3. Hinweise
Allgemeine Hinweise zum Gerüstaufbau / Sicherheitsaspekte /
Schutzmaßnahmen
Der Auf- und Abbau des Modulgerüstes darf nur von Personen
durchgeführt werden, die hierfür geschult sind und ausreichende
Fachkenntnisse besitzen ("befähigte Person"). Dabei ist die DGUV
Information 201-011 „Verwendung von Arbeits-, Schutz- und Monta-
gegerüsten" sowie die Hinweise und Maßgaben der DIN 4420 bzw.
DIN EN 12811 zu beachten.
In einer objektbezogenen Verwendungsanweisung ist durch den Un-
ternehmer unter Beachtung der Betriebssicherheitsverordnung mit-
tels Gefährdungsbeurteilung zu entscheiden, wie der Absturzschutz
am geeignetsten realisierbar ist. In Betracht kommen technische
Schutzmaßnahmen, persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
(PSA) sowie eine besondere Unterweisung. Die Firma ALFIX bietet
als technische Schutzmaßnahme „Voreilende Geländer" an, die an
separater Stelle dokumentiert sind.
Sollte das Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung die Verwendung
der PSA beinhalten, sind geeignete Anschlagpunkte am Modulge-
rüst zu verwenden.
Beschädigte Gerüstbauteile dürfen nicht verwendet werden. Diese
sind umgehend gegen einwandfreies Material auszutauschen. Re-
paraturen dürfen nur vom Hersteller des ALFIX MODUL MULTI Gerüst-
systems, der ALFIX GmbH, durchgeführt werden.
Im Rahmen der Einhaltung der Betriebssicherheitsverordnung sind
pflichtgemäß die Gefährdungsbeurteilungen zur Beurteilung der
erforderlichen Maßnahmen unter Berücksichtigung der Besonder-
heiten im Einzelfall zu erstellen. Die Gefährdungsbeurteilung muss
gegebenenfalls die erforderlichen Maßnahmen bei einer möglichen
Rettungsaktion beinhalten.
Die Standsicherheit des Gerüstes ist, wenn nicht die Regelausfüh-
rung nach dieser Aufbau- und Verwendungsanleitung vorliegt, durch
eine statische Berechnung im Einzelfall objektbezogen nachzuwei-
sen.
Folgende Sicherheitszeichen werden
in dieser AuV verwendet:
Absturzgefahr
Auffanggurt anlegen
Schutzhelm
Gebrauchsan-
benutzen
weisung beachten
Zutritt für Unbe-
Außen klettern
fugte verboten
verboten
siehe hierzu Kapitel Hinweise
Seite 10/11
siehe hierzu Kapitel Hinweise
Seite 9
Die anschließenden Darstellungen in
diesem Produkthandbuch sind als Bei-
spiele zu verstehen, die keinesfalls als
zwingend zu betrachten sind.
AuV ALFIX MODUL MULTI
7