Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verankerung Bewehrungsgerüst - ALFIX MODUL MULTI Aufbau- Und Verwendungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Aufbauvarianten
7.1.4 Verankerung Bewehrungsgerüst
Bei den Varianten des Bewehrungsgerüstes ab 8,22 m Standhöhe ist
für eine ausreichende Standsicherheit die Verankerung mit Druckan-
kern unter der Belagebene 6,22 - 6,54 m in jeder Gerüstachse vor-
zunehmen. Die Tragfähigkeit des Ankergrundes ist bauseits nachzu-
weisen.
Die Verankerung erfolgt mittels eines Gerüstrohres, welches mit Nor-
malkupplungen an den Vertikalstielen unterhalb der Lochscheiben
befestigt wird und sich gegen die Schalung abstützt. Damit das Rohr
die Schalhaut nicht verletzt, erhält dieses eine Abdeckkappe.
Druckkräfte in kN
Standhöhe
in m
Aufstandsfläche 1,40 m
2,22 - 2,54
keine
4,22 - 4,54
keine
6,22 - 6,54
keine
8,22 - 8,54
nicht möglich
10,22 - 10,54
nicht möglich
* Für die Bewehrungsgerüste ist in der angegebenen Standhöhe bei Windstärken bis 8
bft keine Verankerung oder Druckabstützung erforderlich, wenn diese vor einer beste-
henden Wandschalung oder geschlossenen Wandflächen stehen und nach Arbeitsende
und oder Änderung der Witterungsverhältnisse entsprechend gesichert werden.
** Nur bei Annahme des Tageswindes (6 Beaufort) möglich. Bei höheren Windgeschwin-
digkeiten ist eine zug- und druckfeste Verankerung unterhalb der Belagebene 6,54 m
erforderlich.
Variante 1
Aufstandsfläche 2,13 m
Abstützung*
keine
Abstützung*
keine
Abstützung*
keine
Die Bewehrungsgerüste sind mit den
Anforderungen an Tagesgerüste bemes-
sen. Staudruck q = 0,2 kN/m². „Arbeits-
wind" entspricht 8 Beaufort (62-74km/h).
Bei Bewehrungsgerüsten Variante 2,
Standhöhe 10,22 - 10,54m erfolgt eine
Beschränkung auf den Tageswind mit 6
Beaufort (39-49 km/h).
Die Anwendung des Arbeitswindes
mit 8 Beaufort erfordert bei dieser
Standhöhe eine zug- und druckfeste
Verankerung unterhalb der Belagebene
6,54m, rechtwinklig und parallel in
jeder Achse als durchgehender Anker
über Innen- und Außenstiel.
Die Bewehrungsgerüste bis 8,54 m
dürfen bis zur angegebenen Windstärke
vor bestehenden Wandschalungen
oder geschlossenen Wandflächen
unverankert, oder je nach Standhöhe
mit Druckankern versehen, aufgestellt
werden. Siehe hierzu auch die Tabelle.
Bei höheren Windgeschwindigkeiten,
Variante 2
täglich bei Arbeitsende sowie bei
plötzlicher Änderung der Witterungs-
verhältnisse, sind die Bewehrungsge-
Abstützung*
rüste gegen kippen zu sichern! Hierfür
stehen u.a. folgende Möglichkeiten zur
Abstützung*
Verfügung:
Abstützung*
1. Verankerung mit Gerüstankern Zug-
0,9
1,1**
2. Verbindung mehrerer Bewehrungs-
ACHTUNG
Für Bewehrungsgerüste mit
Standhöhe 10,22 - 10,54 m
gelten besondere Bedin-
gungen:
und Druckfest rechtwinklig und
parallel an geeignetem Untergrund
unterhalb der Belagebene 6,22 -
6,54m. Siehe auch Seite 20.
gerüste untereinander, um die
Aufstandsfläche zu vergrößern.
Hierbei ist ein Verhältnis von Gerüst-
höhe zu Aufstandsfläche von 3 zu 2
anzustreben.
AuV ALFIX MODUL MULTI
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis