3. Hinweise
Anschließend wird das Geländer in Längsrichtung des Gerüstes mon-
tiert. Das zweite Ende des Teleskopgeländers wird an der nächsten
Geländerstütze eingehängt, ebenso ein zweites Teleskopgeländer.
Geländerstütze und Teleskopgeländer werden nun angehoben und
am nächsten Vertikal-Stiel, wie zuvor beschrieben, eingebaut.
Einhängen der Teleskopgeländer und Einbau der nächsten Gelän-
derstütze mit eingehängten Geländern wiederholt sich auf der ge-
samten Gerüstlage. Erst nachdem auf der gesamten Gerüstlage
das voreilende Geländer angebracht ist, darf diese Ebene betreten
werden und die Stiele und der erforderliche dreiteilige Seitenschutz
montiert werden.
Die nächste Gerüstlage wird durch vertikales Umsetzen von vorei-
lender Geländerstütze mit beidseitig angeschlossenen Teleskop-
geländern absturzsicher gemacht. Hierzu werden die voreilenden
Geländerstützen mittels Fußbedienung entriegelt, aus den Loch-
scheiben entfernt und in die nächste Position geschoben.
ACHTUNG
Falls alternativ das voreilen-
de Geländer nur im Bereich
des Aufstiegsfeldes genutzt
wird, muss für die weitere
Montage auf der Gerüstla-
ge in den Bereichen ohne
voreilendes Geländer eine
persönliche Schutzausrüstung
gegen Absturz (PSA) verwen-
det werden.
Anschlagpunkte siehe Seite
9.
ACHTUNG
Die nächste Gerüstlage darf
erst nach dem abgeschlos-
senen Umsetzen der Gelän-
derstütze betreten werden.
AuV ALFIX MODUL MULTI
11