Beim Auf- und Abbau des Modul gerüstes sind die „BG-Regeln Gerüstbau" der Bau-Berufsgenossen-
schaft, die UVV„Bauarbeiten" (BGV 22, früher VBG 37) sowie die Hinweise und Maßgaben der DIN 4420
bzw. DIN EN 12811 zu beachten.
In einer objektbezogenen Verwendungsanweisung ist durch den Unternehmer unter Beachtung der
Betriebssicherheitsverordnung mittels Gefährdungsanalysen zu entscheiden, wie der Absturzschutz am
geeignetsten realisierbar ist. In Betracht kommen technische Schutzmaßnahmen, persönliche Schutz-
ausrüstung gegen Absturz (PSA) sowie eine besondere Unterweisung.
Die Fa. ALFIX bietet als technische Schutzmaßnahme zwei Varianten von „Voreilenden Geländern" an, die
an separater Stelle sowie in den zu den „Voreilenden Geländern" gehörigen Unterlagen der Herstellerfir-
ma dokumentiert sind. Sollte das Ergebnis der Gefährdungsanalyse die Verwendung der PSA beinhalten,
sind geeignete Anschlagpunkte am Modulgerüst zu verwenden, wie u.a. die freie äußere Funktions-
öffnung der Anschlussscheibe oder auch der äußere Vertikalstiel oberhalb der Beläge (max. 1 m über
Standebene).
Vertikalstiel: zulässige
Stiellast (Druck) bzw. Zugtragfähigkeit bei
1
eingeschraubtem Verbinder
Knicklänge [m]
1,0
zul. N [kN]
64,9
U-Riegel: zulässige
Querlasten
1
Riegel
Länge L [m]
0,73
gleichmäßig verteilte Last
17,00
zul. q [kN/m]
Einzellast zul. P [kN]
6,00
mittig
Rohrriegel: zulässige
Normalkraft (zul. Z=24 kN)
1
Feldlänge [m]
0,73
Druckkraft zul. D [kN]
24,00
80
AuV ALFIX MODUL MULTI
10. Technische Details
1,5
2,0
3,0
4,0
43,7
28,4
14,0
8,2
Riegel, ver-
U-Doppelriegel
stärkt
1,09
1,40
1,57
2,07
17,50
10,80
12,50
9,50
8,90
7,15
11,10
8,20
1,09
1,40
1,57
2,07
24,00
24,00
24,00
24,00
Zug
2x2 M10 8.8
42,7
2,57
3,07
q
6,70
5,00
7,50
6,00
D
2,57
3,07
18,40
13,40
N
N
N
N
P
q
D