10. Technische Details
Beanspruchbarkeit:
ALFIX MODUL MULTI
Gerüstknoten
M
y
Biegemoment M
= ± 104 kNcm
y, R, d
V
z
Vertikale Querkraft V
z, R, d
Normalkraft N
= ± 36 kN
R, d
V
y
Horizontale Querkraft V
Beanspruchbarkeit:
ALBLITZ MODUL
M
M
y
Biegemoment M
V
V
z
V
= ± 35 kN
Vertikale Querkraft V
N
Normalkraft N
V
y
= ± 16 kN
Horizontale Querkraft V
y,R,d
Gerüstknoten
M
y
y
= ± 101 kNcm
y, R, d
V
z
z
V
z
z
= ± 26 kN
z, R, d
N
= ± 31 kN
R, d
V
V
y
y
V
V
y
y
= ± 10 kN
y,R,d
In der Regelausführung darf das
Gerüstsystem als Arbeitsgerüst
der Lastklassen ≤ 3 mit der Sys-
tem breite b=0,732 m und mit
Feld weite l=3,07 m bzw. der
Lastklassen ≤ 4 mit der System-
breite b=1,09 m und mit Feld-
weiten l=2,57 m nach DIN EN
12811-1:2004-03 sowie als
Fang- und Dachfanggerüst nach
DIN 4420-1:2004-03 verwendet
werden.
Die oberste horizontale Ebene
(Gerüstlage) darf nicht höher
als 24 m, zuzüglich Spindelaus-
zugslänge, über Geländeober-
fläche liegen. Das Gerüstsystem
ist in der Regelaus führung für
den Arbeitsbetrieb in einer
Gerüstlage nach der Regelung
von DIN EN 12811-1:2004-03,
Abschnitt 6.2.9.2 vor „offener"
Fassade mit einem Öffnungsan-
teil von 60% und vor geschlos-
sener Fassade bemessen.
Ohne weitere Nachweise darf
die
Regelausführung nur verwendet
werden, wenn in den Gerüstfel-
dern nur Lasten wirken, die
nicht größer sind als die maß-
gebenden Verkehrs lasten nach
DIN EN 12811-1:2004-03, Tabelle
3.
Für die Regelausführung des
Gerüstsystems „ALFIX MODUL
MULTI" sind folgende Bezeich-
nungen nach DIN EN 12810-
1:2004-03 zu verwenden:
Gerüst EN 12810-3D-SW06/307-H2-A-LA
Gerüst EN 12810-4D-SW09/257-H2-A-LA
AuV ALFIX MODUL MULTI
79