Seite 1
AUFBAU- UND VERWENDUNGS- ANLEITUNG ALFIX MODUL MULTI...
Seite 2
Herausgebers. 8. Regelausführung 9. Übersicht Bauteile Mit der Herausgabe dieser Auf- bau- und Verwendungsanleitung 10. Technische Details verliert die letzte Ausgabe ihre Gültigkeit. Aufbau-und Verwendungsanlei- tung ALFIX MODUL MULTI herge- stellt von ALFIX. Stand Mai 2015 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Verbindungen, welche immer mehr die zeitaufwändigen Schraubverbindungen des herkömmlichen Gerüstbaus ablösen. Der ALFIX Modul-knoten ist im Abstand von 50 cm gesetzt, bietet acht An- schlüsse und somit Anpassungsmöglichkeiten in alle Richtungen. Durch die metrische Anordnung des Knotens aller 50 cm können Be- lagebenen nahezu beliebig angeordnet werden.
Seite 4
1. Übersicht Rohrriegel Belagsicherung Abstandrohr Innendurchstieg mit Leiter U-Querriegel Gewindefußplatte Vertikalstiel Horizontal-Diagonale Vertikalanfangsstück Vertikal-Diagonale Modul-Bordbrett Aluminium Rahmentafel AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 5
Beim Durcharbeiten aller Seiten dient Ihnen die Schemazeichnung als Überblick. Falls Sie von dieser „Aufbau-und Verwendungsanleitung“ abweichen wollen oder Sie zu unserem „ALFIX MODUL MULTI“ Gerüstsystem noch Fragen haben, rufen Sie uns an. Wir stehen Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Zum Auf- und Abstieg nur vorhandene Gerüstbeläge nicht Gerüst und Gebäude achten Leitern oder Treppen benutzen überlasten Bei Materiallagerung ausreichend breiten Durchgang Auf Gerüstbeläge nicht Standsicherheit des Gerüstes nicht auf dem Belag frei lassen abspringen durch Ausschachtungen gefährden AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 7
Seite 9 Beschädigte Gerüstbauteile dürfen nicht verwendet werden. Diese sind umgehend gegen einwandfreies Material auszutauschen. Re- paraturen dürfen nur vom Hersteller des ALFIX MODUL MULTI Gerüst- systems, der ALFIX GmbH, durchgeführt werden. Im Rahmen der Einhaltung der Betriebssicherheitsverordnung sind pflichtgemäß die Gefährdungsbeurteilungen zur Beurteilung der erforderlichen Maßnahmen unter Berücksichtigung der Besonder-...
Seite 8
Rohrenden eine Gefährdung darstellen, Verkehrs sind diese gut sichtbaren Unterleger und Abdeckkappen sind diese mit den verfüg- sehr auffällig, sie bedecken zusätzlich die kantigen Knoten; Unfälle baren Abdeckkappen auszu- können dadurch vermieden werden. rüsten. AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 9
Vertikalstielen verwendet werden, Das Verbindungsmittel wenn sich der Ständerstoß unterhalb der Belagbühne befindet oder zwi-schen Gurt und Karabiner der Vertikalstiel durch Längs- und Querriegel mit den anderen Verti- muss scharfkantengeeignet kalstielen verbunden ist. sein. AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 10
Die obere Befestigung erfolgt durch das Einsetzen des Bolzens in die äußere kleine Öffnung der Lochscheibe (siehe Bild links). Hierbei verriegelt sich die voreilende Geländerstütze selbst. Eine weitere Geländerstütze wird nun am Innenstiel montiert. Anwendungsbeispiel Voreilende Geländerstütze AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 11
Geländerstütze mit beidseitig angeschlossenen Teleskop- senen Umsetzen der Gelän- geländern absturzsicher gemacht. Hierzu werden die voreilenden derstütze betreten werden. Geländerstützen mittels Fußbedienung entriegelt, aus den Loch- scheiben entfernt und in die nächste Position geschoben. AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 12
Sie werden in Längsrichtung hinter die Keile der Auflageriegel und in Quer- richtung hinter die Keile der Längsriegel gesteckt. An den Ecken lassen sich die Bordbret- ter durch die Schlitze in den Bordbrettbeschlägen kreuzen. Bordbrettanordnung an den Ecken AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 13
Grundlage für eine statische Berechnung , auf Seite 80. Anwendungsbeispiel U-Doppelriegel 1,57 m: 4 x 0,32 m Beläge + 1 x 0,19 m Belag Hinweis: Je 2 x 0,32 Beläge können durch 1 x 0,61 m Belag ersetzt werden AuV ALFIX MODUL MULTI...
Modulgerüsten. Die Rohrriegel, welche die Beläge mit Rohreinhän- gung aufnehmen, können bis zu einer Länge von 1,09 m (verstärkt) sinnvoll als Auflageriegel eingesetzt werden. Die zulässige Bela- stung ist aus der nebenstehenden Tabelle (Seite 15) zu entnehmen. AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 15
Länge L [m] 0,73 1,09 1,40 1,57 2,07 2,57 3,07 gleichmäßig verteilte Last 21,80 16,80 10,10 16,60 10,40 6,60 4,70 zul. q [kN/m] Einzellast zul. P [kN] 7,90 9,10 7,05 14,20 8,70 5,60 4,50 mittig AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 16
Die Keile sind sofort nach der Die Montage erfolgt mit wenigen Handgriffen. Als Knotenverbindung Montage mit einem Hammer (Riegel-Ständerrohr) hat die Firma ALFIX das bekannte und bewährte bis zum Prellanschlag Keilschloss-Prinzip gewählt. Hierbei ergibt sich bereits bei lose ein- festzuschlagen, weil sonst gestecktem Keil per Hand die Formschlüssigkeit des Gerüstknotens.
Seite 17
Vertikal-Anfangsstücke aufgesteckt und mit den Riegeln der gewünschten Feldlänge ver- bunden. Dabei ist die Geländeneigung durch entsprechende Verstel- lung der Muttern am Spindelfuß auszugleichen. Mit dem höch- sten Punkt im Gelände ist zu beginnen. AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 18
In die Anfangsstücke werden die Vertikalstiele gesteckt und in einem Abstand von 2 m mit U-Querriegeln in Querrichtung verbunden. Bei der Verwendung von Belä- gen mit Rohreinhängung wird die Querverbindung mit Rohr- riegeln hergestellt. AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 19
Vertikalstiele aufzustecken, ge- gebenenfalls mit Fallsteckern zu sichern, und mit Vertikaldia- gonalen, Rohrriegeln und Böden auszusteifen. ACHTUNG Beim Aufbau der Gerüste sind die voreilenden Gelän- derstützen und ggf. die PSA (siehe Seite 9) zu verwenden. AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 20
V-Anker- feldern. Bei Aufbauhöhen nach Regelausführung bis 24 m zu- züglich Spindelauszug sind die Aufbaudarstellungen der Zulas- sung Z-8.22-906 zu entnehmen, die Verankerungspunkte und Diagonalen sind im Kapitel 8 „Regelausführungen„ ab Seite 49 abzulesen. AuV ALFIX MODUL MULTI...
Nach- weis zu dokumentieren sind. Standsicherheitsnachweise für diese Sonderbauten können bei ALFIX GmbH angefordert werden. Der Auf- und Abbau des Modulgerüstes darf nur von Personen durchgeführt werden, die hierfür geschult sind und ausreichende Fachkenntnisse besitzen.
Seite 22
Bewehrungsgerüst- Variante bis zu einer Arbeits- 3,07 m variieren. feldes beträgt 2,57m! höhe von 12,54 m aufge- stockt werden. Aufstockung Aufstieg (um je 2 m) Aufstockung Erweiterung (um je 2 m) Basis Aufstieg Basis Erweiterung AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 23
Witterungswechsel auf Seite 27! maximale Standhöhe 6,54 m 4,54 m 2,54 m 0,54 m U-Querriegel Stahlboden 0,73 m 1,40 m Fußspindelhalter Modulkonsolstrebe 1,40 m Rohrverbinder für Spindelmutter 1,57 - 3,07 m U-Doppelriegel (Mindestbreite 3,07 m) AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 24
Die Feldlängen können je nach Die Mindestbreite eines ein- Bedarf zwischen 1,57 m bis zelnen Bewehrungsgerüst- 3,07 m variieren. feldes beträgt 2,57m! Aufstockung Aufstieg (um je 2 m) Aufstockung Erweiterung (um je 2 m) Basis Aufstieg Basis Erweiterung AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 25
10,54 m 8,54 m 6,54 m 4,54 m 2,54 m 0,54 m U-Querriegel Stahlboden 0,73 m 0,73 m Rohrriegel 2,13 m Vertikaldiagonale 1,40 m 1,40 x 2,00 Fußspindelhalter 1,57 - 3,07 m Vertikal-Anfangsstück Spindelmutter (Mindestbreite 3,07 m) AuV ALFIX MODUL MULTI...
Änderung der Witterungsverhältnisse entsprechend gesichert werden. ** Nur bei Annahme des Tageswindes (6 Beaufort) möglich. Bei höheren Windgeschwin- höhe zu Aufstandsfläche von 3 zu 2 anzustreben. digkeiten ist eine zug- und druckfeste Verankerung unterhalb der Belagebene 6,54 m erforderlich. AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 28
Lage der Riegel mit einer Wasserwaage eingestellt werden. Die Rechtwinkligkeit ist zu prüfen. Nach der Verkeilung ist der exakte Gerüstgrundriss gegeben, so dass der weitere Aufbau leicht ohne wesentliche Ausrichtungsarbeiten durchge- führt werden kann. AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 29
Als nächstes werden die Be- lagsicherungen auf die U-Quer- riegel montiert. Vertikalstiele 3,0 m werden auf die Vertikalanfangsstücke auf der Innenseite des Gerüstes aufgesteckt und in Längsrich- tung in 2 m Höhe mit Rohrrie- geln miteinander verbunden. AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 30
ACHTUNG Hierbei ist darauf zu achten, dass die Bohrungen in den Rohrverbindern in die Längs- richtung des Gerüstes zeigen. Nun werden die zuletzt montierten Vertikalstiele mit Rohrriegeln in 2,0 m Höhe in Längsrichtung miteinander ver- bunden. AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 31
Spindel- muttern zusätzlich gesichert. Vor dem Betreten der ersten Etage ist das voreilende Gelän- der als Seitenschutz auf der ge- samten Gerüstbreite einzubau- en. Montage des voreilenden Geländers siehe Seite 10 / 11. AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 32
Bereichen ohne voreilendes Geländer eine persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSA) verwendet werden. Anschlagpunkte siehe Seite Die Belagsicherungen wer- den in dieser Gerüstlage auf die U-Querriegel montiert. Als letztes erfolgt die Mon- tage der Bordbretter (siehe Sei- te 12). AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 33
Hierbei ist zu beachten, dass die Öffnung der Durchstiegsklappe wechselseitig angeordnet wird. Weiterhin erfolgt der Einbau von Stahlböden in die weiteren Feld- er. Anschließend wird in dieser Etage eine Diagonale in Längs- richtung eingebaut. Dies erfolgt gleichlaufend mit der Darunter- liegenden. AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 34
Geländer nun abmon- tiert werden. Dies erfolgt umge- kehrt wie der Aufbau. Es kann aber auch für die komplette Dauer des Gerüsteinsatzes ver- bleiben. Bei erreichen der vorgeschrie- benen Ankerhöhe (siehe Seite 27) ist die Verankerung sofort vorzunehmen. AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 35
Der Abbau der Bewehrungsgerüste erfolgt in umgekehrter Reihenfol- ge, gelöste Bauteile sind sofort auszubauen und zum Boden zu ge- ben. Das Material darf nicht heruntergeworfen werden. Zunächst sind die voreilenden Seitenschutzgeländer wieder auf der obersten Lage zu montieren. AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 36
Norm dem Treppenlauf der Klasse „A“. Die gleichlaufenden Treppen türme dienen dem Erreichen von Gerüstetagen und verfü- gen hierfür bei je 2 m Höhe Mittelfeld über ein Podest aus Stahlbe- lägen. Einstieg AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 37
Bitte beachten Sie die Hin- weise zur Verankerung auf Seite 41. 8,54 m 6,54 m 1,40 m 2,57 - 3,07 m 4,54 m Podestgeländer Stahlboden Innengeländer ALBLITZ Treppe 2,54 m aus Aluminium Modul Treppengeländer Treppengeländerhalter Fußspindelhalter 0,54 m AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 38
12811-1 mit 2 kN/m² *und entspricht nach dieser Norm dem Treppenlauf der Klasse „A“. Die wechselseitigen Treppen- türme dienen dem Erreichen Mittelfeld einer Arbeitsebene und verfü- gen hierfür bei der oberen Standhöhe über ein Podest aus Stahlbelägen. Mittelfeld Einstieg AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 39
Bitte beachten Sie die Hin- weise zur Verankerung auf Seite 41. 8,54 m 6,54 m 1,40 m 2,57 - 3,07 m 4,54 m Podestgeländer Stahlboden ALBLITZ Treppe aus Aluminium 2,54 m Innengeländer Modul Treppengeländer Treppengeländerhalter Fußspindelhalter 0,54 m AuV ALFIX MODUL MULTI...
Belaghöhe 4,25 m und 6,25 m he und mit Normalkupplungen an den Vertikalstielen Abstandrohr 1,50 m (WDVS) 48,3 x 4,05 mm: Befestigung mit zwei Stück Normalkupplungen an den Vertikalstielen unterhalb der Belagfläche; die Wandbefestigung erfolgt mit Ringschrauben und Kunststoffdübeln AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 42
Lage der Riegel mit einer Wasserwaage eingestellt werden. Die Rechtwinkligkeit ist zu prüfen. Nach der Verkeilung ist der exakte Gerüstgrundriss gegeben, so dass der weitere Aufbau leicht ohne wesentliche Ausrichtungsarbeiten durchge- führt werden kann. AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 43
Diagona- len eingebaut. Von den oberen Stufen der Treppe aus werden nun die Rohrriegel 1,40 m als Seitenschutz montiert. Auf den U-Querriegeln, auf dem untersten Podest der Treppe, wird eine Be- lagsicherung aufgesetzt. AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 44
Geländers siehe Seite 10 / 11. Das oberhalb des Treppenpodestes befindliche Vertikalstielpaar wird bei 2,0m über dem oberen Treppenpo- dest mit einem Rohrriegel oder U-Querriegel (je nach geplanter Höhe des Treppenturmes) ver- bunden. Dieser Riegel dient AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 45
2,0 m aufgesteckt und sofort mit Fallsteckern gesichert. Diese werden wieder in Längs- und Querrichtung mit Rohrriegeln bzw. U-Querriegeln in 2,0 m Höhe miteinander verbunden. Je nach endgültiger Höhe des Treppen- turms ist hier wieder auf die wech- AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 46
Etage montiert. Der nun durch die Treppenele- mente voll belegte U-Querriegel 1,40 m erhält abschließend eine Belagsicherung. Für diese Arbei- ten muss der Monteur jeweils an den längsorientierten Rohrrie- geln mit PSA und HSG angeschla- gen sein. AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 47
Nach dem Anbau des In- nengeländers am letzten Trep- penlauf sowie der Montage des Podestgeländers, werden noch die Belagsicherungen auf dieser Ebene eingebaut. Das voreilende Geländer kann nun abmontiert werden oder verbleibt bis zum Abbau am Treppenturm. AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 48
Der Abbau der Treppentürme erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, ge- löste Bauteile sind sofort auszubauen und zum Boden zu geben. Das Material darf nicht heruntergeworfen werden. Zunächst sind die voreilenden Seitenschutzgeländer wieder auf der obersten Lage zu montieren. AuV ALFIX MODUL MULTI...
Lasten wirken, die nicht größer sind als die maßgebenden Verkehrslasten nach DIN EN 12811-1:2004-03, Tabelle 3. Für die Regelausführung des Gerüstsystems "ALFIX MODUL MULTI" ist folgende Bezeichnung nach DIN EN 12810-1:2004-03 zu verwenden: Gerüst EN 12810 – 3D – SW06/307 – H2 – A – LA Die Aufbauvarianten der Regelausführung sind in Tabelle C.4 zusammengefasst.
Seite 50
Die Überbrückungsträger sind im Auflagerbereich und in der Mitte zu verankern und zusätzlich durch einen Horizontalverband aus Rohren und Kupplungen oder durch zusätzliche Verankerungen auszusteifen (vgl. Anlage D, Seiten 3, 4 und 8). "ALFIX MODUL MULTI" Anlage C, Regelausführung – Allgemeiner Teil Seite 2 Z58429.16 1.8.22-32/16 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 51
Alu- Belag mit Sperrholz 1,57m, 2,07m, 2,57m Alu- Durchstiegsbelagtafel 3,07m mit Leiter Alu- Durchstiegsbelagtafel 2,57m mit Leiter Stahlboden AF 0,32m Stahlbelagtafel Alu-Leichtbelag LW 0,60 m "ALFIX MODUL MULTI" Anlage C, Regelausführung – Allgemeiner Teil Seite 3 Z58429.16 1.8.22-32/16 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 52
[kN] [kN] [kN] [kN] [kN] [kN] 3,07 ohne Innenkonsole 1, 3 2,57 3,07 mit Innenkonsole 2, 4 2,57 Druck einstieliger Gerüsthalter Dreieckhalter "ALFIX MODUL MULTI" Anlage C, Regelausführung – Allgemeiner Teil Seite 4 Z58429.16 1.8.22-32/16 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 53
Seite 2 unbekleidet / geschlossene Fassade Schutzwand mit Netzen bekleidet / geschlossene Fassade Anlage D, Anlage D, Überbrückungs- träger Seite 3 Seite 4 "ALFIX MODUL MULTI" Anlage C, Regelausführung – Allgemeiner Teil Seite 5 Z58429.16 1.8.22-32/16 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 54
8. Regelausführung Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/ Allgemeine Bauartgenehmigung Nr. Z-8.22-906 vom 17. August 2018 Z53635.18 1.8.22-32/16 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 55
8. Regelausführung Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/ Allgemeine Bauartgenehmigung Nr. Z-8.22-906 vom 17. August 2018 Z53635.18 1.8.22-32/16 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 56
8. Regelausführung Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/ Allgemeine Bauartgenehmigung Nr. Z-8.22-906 vom 17. August 2018 Z53635.18 1.8.22-32/16 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 57
8. Regelausführung Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/ Allgemeine Bauartgenehmigung Nr. Z-8.22-906 vom 17. August 2018 Z53635.18 1.8.22-32/16 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 58
8. Regelausführung Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/ Allgemeine Bauartgenehmigung Nr. Z-8.22-906 vom 17. August 2018 Z53635.18 1.8.22-32/16 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 59
8. Regelausführung Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/ Allgemeine Bauartgenehmigung Nr. Z-8.22-906 vom 17. August 2018 Z53635.18 1.8.22-32/16 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 60
8. Regelausführung Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/ Allgemeine Bauartgenehmigung Nr. Z-8.22-906 vom 17. August 2018 Z53635.18 1.8.22-32/16 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 61
8. Regelausführung Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/ Allgemeine Bauartgenehmigung Nr. Z-8.22-906 vom 17. August 2018 Z53635.18 1.8.22-32/16 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 62
Lasten wirken, die nicht größer sind als die maßgebenden Verkehrslasten nach DIN EN 12811-1:2004-03, Tabelle 3. Für die Regelausführung des Gerüstsystems "ALFIX MODUL MULTI" ist folgende Bezeichnung nach DIN EN 12810-1:2004-03 zu verwenden: Gerüst EN 12810 - 4D - SW09/257 - H2 - A - LA Die Aufbauvarianten der Regelausführung sind in Tabelle E.4 zusammengefasst.
Seite 63
Zusätzlich ist ein Längsriegel auf der Außenseite des Aufstiegsfelds unmittelbar oberhalb der Gerüstspindeln anzuordnen. (vgl. Anlage Seite 4). Verbreiterungskonsole Auf der Innenseite des Gerüsts dürfen in allen Gerüstlagen die Konsolen 0,39 m eingesetzt werden. "ALFIX MODUL MULTI" Anlage E, Regelausführung – Allgemeiner Teil Seite 2 Z58585.16 1.8.22-32/16 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 64
Bordbrett ≤ 2,57m, Stirnbordbrett Alu-Bordbrett ≤ 2,57m; Alu-Stirnbordbrett AF Alu-Bordbrett ≤ 2,57m; Alu-Stirnbordbrett Modul Schutznetz ≤ 2,57m Modul Doppelstirngeländer "ALFIX MODUL MULTI" Anlage E, Regelausführung – Allgemeiner Teil Seite 3 Z58585.16 1.8.22-32/16 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 65
[kN] [kN] [kN] [kN] [kN] [kN] 2,57 ohne Innenkonsole 2,07 2,57 mit Innenkonsole 2, 3 2,07 Druck einstieliger Gerüsthalter Dreieckhalter "ALFIX MODUL MULTI" Anlage E, Regelausführung – Allgemeiner Teil Seite 4 Z58585.16 1.8.22-32/16 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 66
Schutzwand unbekleidet / geschlossene Fassade mit Netzen bekleidet / geschlossene Fassade Anlage F, Überbrückungs- träger Seite 3 Vorgesetztes Anlage F, Seite 4 Aufstiegsfeld "ALFIX MODUL MULTI" Anlage E, Regelausführung – Allgemeiner Teil Seite 5 Z58585.16 1.8.22-32/16 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 67
8. Regelausführung Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/ Allgemeine Bauartgenehmigung Nr. Z-8.22-906 vom 17. August 2018 Z53636.18 1.8.22-32/16 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 68
8. Regelausführung Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/ Allgemeine Bauartgenehmigung Nr. Z-8.22-906 vom 17. August 2018 Z53636.18 1.8.22-32/16 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 69
8. Regelausführung Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/ Allgemeine Bauartgenehmigung Nr. Z-8.22-906 vom 17. August 2018 Z53636.18 1.8.22-32/16 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 70
8. Regelausführung Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/ Allgemeine Bauartgenehmigung Nr. Z-8.22-906 vom 17. August 2018 Z53636.18 1.8.22-32/16 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 71
8. Regelausführung Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/ Allgemeine Bauartgenehmigung Nr. Z-8.22-906 vom 17. August 2018 Z53636.18 1.8.22-32/16 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 72
8. Regelausführung Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/ Allgemeine Bauartgenehmigung Nr. Z-8.22-906 vom 17. August 2018 Z53636.18 1.8.22-32/16 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 73
8. Regelausführung Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/ Allgemeine Bauartgenehmigung Nr. Z-8.22-906 vom 17. August 2018 Z53636.18 1.8.22-32/16 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 74
8. Regelausführung Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/ Allgemeine Bauartgenehmigung Nr. Z-8.22-906 vom 17. August 2018 Z53636.18 1.8.22-32/16 AuV ALFIX MODUL MULTI...
Gerüstsystems „ALFIX MODUL MULTI“ sind folgende Bezeich- nungen nach DIN EN 12810- 1:2004-03 zu verwenden: Horizontale Querkraft V = ± 16 kN Horizontale Querkraft V = ± 10 kN Gerüst EN 12810-3D-SW06/307-H2-A-LA y,R,d y,R,d Gerüst EN 12810-4D-SW09/257-H2-A-LA AuV ALFIX MODUL MULTI...
In Betracht kommen technische Schutzmaßnahmen, persönliche Schutz- ausrüstung gegen Absturz (PSA) sowie eine besondere Unterweisung. Die Fa. ALFIX bietet als technische Schutzmaßnahme zwei Varianten von „Voreilenden Geländern“ an, die an separater Stelle sowie in den zu den „Voreilenden Geländern“ gehörigen Unterlagen der Herstellerfir- ma dokumentiert sind.
Seite 81
Siebdruck-Sperrholz-Oberfläche Aluminium Rahmentafel 0,60 m ≤ 3,07 zulässig mit Durchstieg und Etagenleiter Vollaluminium Rahmentafel 0,60 m 2,57 zulässig mit Durchstieg und Etagenleiter 3,07 zulässig Aluminium Rahmentafel 0,60 m ≤ 3,07 zulässig mit Durchstieg, ohne Leiter AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 82
Klasse der Durchgangshöhe (siehe Tabelle 2 DIN EN 12811-1) 2,1 ≤ w ≤ 2,4 ohne Bekleidung (A = ohne Bekleidung, B = mit Bekleidung) 2,4 ≤ w mit Leiter (LA = Leiter, ST = Treppe, LS = mit beiden) AuV ALFIX MODUL MULTI...
Seite 83
Abstand zwischen Ständern lichte Breite zwischen Gerüstlagen und Querriegeln oder Gerüsthaltern lichte Schulterhöhe lichte Höhe zwischen Gerüstlagen ≤ 30 lichte Breite im Kopfbereich, die mindestens 300 mm betragen muss und (c - 450 mm) Breite der Gerüstlagen AuV ALFIX MODUL MULTI...