Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktspezifische Sicherheitshinweise - Bosch rexroth VT-VSPA2-1-2X/V0/T Betriebsanleitung

Analoge verstärkerkarte geräteserie 2x
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verstärkerkarte VT-VSPA2-1-2X/V0/T* selbst beinhaltet keine Sicherheitsfunktionen
für die Personensicherheit und ist keine sicherheitsrelevante Komponente. Die
Verstärkerkarte dient allein zur Generierung der Magnetströme für Schaltventile.
• Sie dürfen das Produkt erst dann in Betrieb nehmen, wenn festgestellt
wurde, dass das Endprodukt (beispielsweise eine Maschine/Anlage), in das
die Rexroth-Produkte eingebaut sind, den länderspezifischen Bestimmungen,
Sicherheitsvorschriften und Normen der Anwendung entspricht.

2.6 Produktspezifische Sicherheitshinweise

Gefahrbringende Bewegung!
Verletzungsgefahr durch falsche Ansteuerung des Ventils über die Verstärkerkarte
und dadurch verursachte unvorhersehbare Maschinenbewegungen.
Die Verstärker dürfen nur mit den im Typenschlüssel freigegebenen Ventil-/
Spulenkombinationen betrieben werden.
Wenn Personen den Gefahrenbereich bei aktiver Steuerung betreten müssen,
sind Überwachungen oder Maßnahmen, die anlagenseitig übergeordnet sind,
für die Personensicherheit vorzusehen. Diese sind nach den spezifischen
Gegebenheiten der Anlage auf Grundlage einer Gefahren- und Fehleranalyse
vom Anlagenhersteller/Anwender vorzusehen. Die für die Anlage geltenden
Sicherheitsbestimmungen sind hierbei mit einzubeziehen.
Die Elektronik hat eine innerhalb der Grenzwerte liegenden Störausstrahlung auf
andere Elektroniken. Dadurch sind Fehlfunktionen in der Ansteuerung möglich.
Verwenden Sie nur Elektroniken unter den EMV-Grenzwerten oder sehen Sie
eine entsprechend Abschirmung vor.
Die Elektronik der analogen Verstärkerkarte VT-VSPA2-1-2X/V0/T* reagiert auf
elektromagnetische Störeinstahlungen von nicht geschirmten, falsch verlegten oder
falsch angeschlossenen Signalleitungen. Bei Überschreitung der im Datenblatt
angegebenen Grenzwerte sind Fehlfunktionen oder unkontrollierte Bewegungen
möglich.
Halten Sie die im Datenblatt angegebenen Grenzwerte ein, verwenden Sie nur
Elektroniken unter den EMV-Grenzwerten oder sehen Sie eine entsprechend
Abschirmung vor.
Elektrostatische Vorgänge, ein falsches Erdungskonzept oder fehlender
Potentialausgleich können zur Beschädigung der Elektronik führen und dadurch
Fehlfunktionen oder unkontrollierte Bewegungen an der Maschine verursachen.
Sorgen Sie für richtige Erdung und sehen Sie Potentialausgleich vor.
Bei Verwendung des Produkts außerhalb der angegebenen IP-Schutzklasse
kann es zu Kurzschluss und Funktionsstörungen und somit zu unkontrollierten
Maschinenbewegungen kommen.
Setzen Sie das Produkt daher nur innerhalb der im Datenblatt angegebenen IP-
Schutzklasse und Umgebung ein.
Hoher Druck!
Verletzungsgefahr!
Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten an der Regelelektronik den jeweiligen
Anlagenteil drucklos.
Sicherheitshinweise
wArnUnG
RD 30110-B/11.2012, VT-VSPA2-1-2X/V0/T., Bosch Rexroth AG
9/40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis