Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rampe Ein/Aus - Bosch rexroth VT-VSPA2-1-2X/V0/T Betriebsanleitung

Analoge verstärkerkarte geräteserie 2x
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20/40
Zu diesem Produkt
Externe
rampenzeiteinstellung
Bosch Rexroth AG, VT-VSPA2-1-2X/V0/T., RD 30110-B/11.2012
– Es sind 5 unterschiedliche Rampenzeiten einstellbar und aktivierbar (siehe Kapitel
„Rampenzeit-Auswahllogik").
– Die Rampenzeiten können mit Hilfe der Potentiometer „t1" bis „t5" eingestellt
und der Prüfbuchse „v" abgelesen und überprüft werden.
• Für die Verstärkerkarte VT-VSPA2../T1 gilt:
– Es ist nur eine Rampenzeit einstellbar. Diese ist für alle Sollwertänderungen (auf,
ab, positiv und negativ) gleich.
– Die Rampenzeit kann mit Hilfe des Potentiometers „t" eingestellt und
an der Messbuchse „t" abgelesen und überprüft werden (Auswahl über
Messpunktwahlschalter).
Mit einem externen Potentiometer kann die intern eingestellte Rampenzeit verlängert
werden. Die Einstellung kann mit Hilfe der Messbuchse überprüft werden. Bei
Kabelbruch ist automatisch die interne Voreinstellung gültig.
+15 V
+10 V
Abb. 4: rampenzeiteinstellung mit externem Potentiometer
Der Einstellbereich ist abhängig vom Widerstand „R".
Tabelle 6: rampenzeiteinstellung
r
Minimale Rampenzeit
Poti-Drehwinkel = Linksanschlag
1 kΩ
80 msec
500 Ω
150 msec
100 Ω
0,8 sec
2)
Die minimale Rampenzeit kann nur dann erreicht werden, wenn die intern eingestellte
Rampenzeit kleiner ist, d.h. das entsprechende Potentiometer auf Linksanschlag steht.
Die angegebenen Rampenzeiten gelten für Jumper „J3" = offen.
5.2.5

rampe ein/aus

Die Rampenzeit kann durch ein externes Signal oder durch einen Jumper (J2) auf
ein Minimum (<2 msec) gesetzt werden (= Rampe aus). Dies gilt unabhängig von
eingestellten Rampenzeiten.
Beide Maßnahmen gleichzeitig heben sich auf.
Ist der Jumper (J2) gesteckt, wirkt der 24V-Eingang als Rampe „ein"-Eingang.
Ist die Rampe aktiv, wird dies durch eine LED „T" angezeigt.
Einstellbereich
1)
Maximale Rampenzeit
Poti-Drehwinkel = 95 %
1 sec
2 sec
10 sec

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis