Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Umweltschutz; Rückgabe An Bosch Rexroth Ag; Verpackungen - Bosch rexroth VT-VSPA2-1-2X/V0/T Betriebsanleitung

Analoge verstärkerkarte geräteserie 2x
Inhaltsverzeichnis

Werbung

34/40

Entsorgung

Bosch Rexroth AG, VT-VSPA2-1-2X/V0/T., RD 30110-B/11.2012
11 Entsorgung

11.1 Umweltschutz

Achtloses Entsorgen der Verstärkerkarte VT-VSPA2-1-2X und des
Verpackungsmaterials kann zu Umweltverschmutzungen führen.
Entsorgen Sie die Verstärkerkarte VT-VSPA2-1-2X und das Verpackungsmaterial
daher nach den nationalen Bestimmungen Ihres Landes.
11.2 rückgabe an Bosch rexroth AG
Die von uns hergestellten Produkte können zur Entsorgung kostenlos an uns
zurückgegeben werden. Voraussetzung ist allerdings, dass keinerlei störende
Anhaftungen oder sonstige Verunreinigungen enthalten sind. Die Hydraulikprodukte
sind vor deren Rücksendung zu entleeren. Weiterhin dürfen bei der Rücksendung
keine unangemessenen Fremdstoffe oder Fremdkomponenten enthalten sein.
Die Produkte sind frei Haus an folgende Adresse zu liefern:
Bosch Rexroth AG
Service Industriehydraulik
Bgm.-Dr.-Nebel-Straße 8
97816 Lohr am Main
Deutschland

11.3 Verpackungen

Für regelmäßige Lieferungen können auf Wunsch Mehrwegsysteme eingesetzt
werden.
Die Materialien für Einwegverpackungen sind überwiegend Pappe, Holz und
Styropor. Diese können problemlos der Verwertung zugeführt werden. Aus
ökologischen Gründen sollte auf Einwegverpackungen beim Rücktransport an uns
verzichtet werden.

11.4 Eingesetzte Materialien

Unsere Produkte enthalten keine Gefahrstoffe, die sie bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch freisetzen können. Im Normalfall sind daher keine negativen Auswirkungen
auf Mensch und Umwelt zu befürchten.
Die Produkte bestehen im Wesentlichen aus:
• Elektronikbauteilen und -baugruppen

11.5 recycling

Durch den hohen Metallanteil können die Produkte überwiegend stofflich
wiederverwertet werden. Um eine optimale Metallrückgewinnung zu erreichen,
ist eine Demontage in einzelne Baugruppen erforderlich. Die Metalle, die in den
elektrischen und elektronischen Baugruppen enthalten sind, können mittels
spezieller Trennverfahren ebenfalls zurückgewonnen werden. Sofern die Produkte
Batterien oder Akkumulatoren enthalten, sind diese vor dem Recycling zu entfernen
und möglichst dem Batterierecycling zuzuführen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis