Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch Rexroth RA2-1 Installation

Bosch Rexroth RA2-1 Installation

Analogverstärker ra
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth RA2-1:

Werbung

Analogverstärker RA
Merkmale
▶ Wahlweise gegenseitige Verriegelung der Ansteuerung
der Proportionalmagneten
▶ Spannungsversorgung für externes Sollwertpotentiome­
ter
▶ Bedingte Überwachung der Sollwert­Potentiometer auf
Kabelbruch und Kurzschluss
▶ Extern ansteuerbarer Schaltausgang
▶ Fehlerausgang
▶ Überlastungsschutz, Überspannungsschutz, bedingter
Kurzschlussschutz
▶ Extern einstellbare PWM­Frequenz
▶ Zur Ansteuerung einfacher Funktionen elektro­
hydraulischer Komponenten
▶ Zwei Leistungsausgänge (PWM) und ein Schaltausgang
▶ Je Ausgang getrennt einstellbare Zeit für Auf­ und
Abwärtsrampen
▶ Je Ausgang getrennt einstellbare Minimal­ und Maximal­
ströme
Inhalt
RD 95230
Ausgabe: 08.2015
Ersetzt: 03.2006
RD 95230/08.2015, Bosch Rexroth AG
2
2
2
2
3
4
5
6
7
8
8
9
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Rexroth RA2-1

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    ▶ Bedingte Überwachung der Sollwert­Potentiometer auf Technische Daten Kabelbruch und Kurzschluss Kennlinien ▶ Extern ansteuerbarer Schaltausgang Blockschaltbild ▶ Fehlerausgang Anschlussbelegung Variante zur Anschlussbelegung ▶ Überlastungsschutz, Überspannungsschutz, bedingter Kurzschlussschutz Abmessungen ▶ Extern einstellbare PWM­Frequenz Einbaulage Projektierungshinweise Sicherheitshinweise RD 95230/08.2015, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 2: Typenschlüssel

    Geräte getrennt voneinander Der Gegenstecker ist nicht im Lieferumfang enthalten. zu steuern (beispielsweise zwei einfache Axialkolbeneinheit Er kann unter der Materialnummer R902603063 bei Bosch oder Ventile). Die Verwendung nur eines Proportionalaus­ Rexroth bezogen werden. gangs ist möglich. Zusätzlich steht ein 1 A Ausgang für eine Schaltfunktion zur Verfügung.
  • Seite 3: Technische Daten

    30 min. pro Achse 0.05 g Schockfestigkeit 3x in jeder Richtung (pos./neg.) und Transportschock (IEC 60068­2­27) 15 g / 11 ms in jeder Achse 1000x in jeder Richtung (pos./neg.) Dauerschocken (IEC 60068­2­29) 25 g / 6 ms und in jeder Achse RD 95230/08.2015, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 4: Kennlinien

    ~0.8 x I Einstellbereich Einstellbereich Einstellbereich Magnet 2 Magnet 1 ~0.06 x I ~0.06 x I 4.0 V 8.4 V soll 4.0 V 8.4 V soll (0 V) (4.0 V) bei geeigneter Verlegung des Anschlusskabels, siehe „Einbaulage“ Bosch Rexroth AG, RD 95230/08.2015...
  • Seite 5: Blockschaltbild

    I min 2 Spannungsversor­ gung Magnet 2 V Dig Out Schalteingang Schaltausgang Legende Legende Differenzverstärker Interne Spannungsversorgung Zeitrampenfunktion Sensor­ bzw. Potentiometerversorgung Erzeugung der Referenzspannung Taktgeber LED­Betriebsanzeige (Power) Schaltendstufe LED­Anzeigen PWM­Strom (I1 bzw. I2) Fehlererkennung PWM­Endstufe LED­Fehleranzeige (Error) RD 95230/08.2015, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 6: Anschlussbelegung

    Eigene Masseverbindungen zur Batterie (oder Chassis) erforder­ quenz (siehe Tabelle): 100 Hz, 200 Hz, 350 Hz falls erforderlich lich; bei induktiver Last ist eine Freilaufdiode anzuschließen Masseverbindung der Magnetrückleitung zur Batterie (oder Chas­ sis) möglich Bosch Rexroth AG, RD 95230/08.2015...
  • Seite 7: Variante Zur Anschlussbelegung

    Legende analoger Eingang 1 (4.0 V … 8.4 V): Sollwert (U ) für Soll Ausgangssignalverstärker 1 (Magnet 1) analoger Eingang 2 (4.0 V … 0.0 V): Sollwert (U ) für Soll Ausgangssignalverstärker 2 (Magnet 2) RD 95230/08.2015, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 8: Abmessungen

    Die Schutzart IP65 wird nur in der dargestellten Einbaulage in Verbindung mit einer Abdichtung des Steckers gegenüber der Hülle des Kabelbaums erreicht. Der Eintritt von Wasser in den Analogverstärker über den Kabelbaum ist durch geeignete Verlegung des Kabelbaums zu verhindern. Bosch Rexroth AG, RD 95230/08.2015...
  • Seite 9: Projektierungshinweise

    Magnete – nicht sicher verhindert wer­ Magneten an Pin 1 und 13. den. ▶ Andere induktive Verbraucher in der Anlage müssen mit ▶ Die Schaltungsvorschläge von Bosch Rexroth beinhalten Freilaufdioden ausgerüstet werden. keinerlei systemtechnische Verantwortung für die ▶ Externe Schaltkontakte in den Magnetleitungen sind Anlage.
  • Seite 10 Betriebsbereiche erfolgen, insbesondere hinsichtlich Spannung, Strom, Temperatur, Vibration, Schock und sonstigen beschriebenen Umwelteinflüssen. Bosch Rexroth AG © Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechts­ Mobile Applications anmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier­ und Weitergaberecht, Glockeraustraße 4 bei uns.

Inhaltsverzeichnis