Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximalwerte Einstellen - Bosch rexroth VT-VSPA2-1-2X/V0/T Betriebsanleitung

Analoge verstärkerkarte geräteserie 2x
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei externer Sollwertvorgabe muss der Wert an der Messbuchse „w" (bei S+/S–
auf Linksanschlag) mindestens +0,3 V/–0,3 V ergeben.
option VT-.../T5
Vorgehensweise:
Voraussetzung: Freigabesignal ist angelegt, Jumper J4 offen.
1.
Alle Einstellungen an der Messbuchse „v" ablesen.
2.
Messpunktwahlschalter auf „7" stellen.
3.
Mit Potentiometer „Zw" das Messsignal auf 0,3 V einstellen.
4.
Messpunktwahlschalter auf „0" stellen.
5.
Mit Potentiometer „S+" die benötigte Sprunghöhe einstellen.
6.
Messpunktwahlschalter auf „7" stellen.
7.
Mit Potentiometer „Zw" das Messsignal auf –0,3 V einstellen.
8.
Messpunktwahlschalter auf „0" stellen.
9.
Mit Potentiometer „S–" die benötigte Sprunghöhe einstellen.
10.
Mit Potentiometer „Zw" den Nullpunkt einstellen.
Bei externer Sollwertvorgabe muss der Wert an der Messbuchse „v"
(Messpunktschalterstellung „7") mindestens +0,3 V/–0,3 V ergeben.
8.2.6
Mit der Einstellung der Maximalwerte für positive und negative Signale können Sie
die Kennlinie des Sollwertsignals korrigieren und an die hydraulischen Erfordernisse
anpassen (z. B. zur Symmetrierung der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung).
option VT-.../T1
Vorgehensweise:
Voraussetzung: Vor dem Abgleich der Maximalwerte müssen Nullpunkt und
Sprunghöhen korrekt eingestellt sein.
1.
Sollwert = ±100 % extern oder mit Sollwertabruf erzeugen.
2.
Stellen Sie mit Potentiometer „Gw+"/„Gw–" den benötigten Maximalwert ein.
Kontrollieren Sie dabei Einstellung an der Messbuchse „w".
option VT-.../T5
Vorgehensweise:
Voraussetzung: Vor dem Abgleich der Maximalwerte müssen Nullpunkt und
Sprunghöhen korrekt eingestellt sein.
1.
Sollwert = ±100 % extern oder mit Sollwertabruf erzeugen.
2.
Messpunktwahlschalter auf „7" stellen. An Messbuchse „v" überprüfen, ob
Messsignal = 10 V ±0,2 V ist.
3.
Stellen Sie mit den Potentiometern „Gw+"/„Gw–" den benötigten Maximalwert
ein. Kontrollieren Sie dabei Einstellung an der Messbuchse „w".
Mit dem Potentiometer „f" kann die Taktfrequenz der Endstufe erreicht werden. Die
Neueinstellung kann mit einem frequenzmessfähigen Digitalmultimeter durchgeführt
werden.
option VT-.../T1
Messen an Messerleiste Pin Z2 gegen Masse Z32 bzw. Pin Z6 gegen Masse Z32
option VT-.../T5
Messbuchsenwahlschalter Stellung „9"
Im Auslieferungszustand entspricht die Einstellung der Taktfrequenz den
Erfordernissen des Ventils WRZ. Ein Verdrehen des Potentiometers „f" führt zur
Veränderung der Ventilhysterese und kann zu störender Geräuschentwicklung führen.

Maximalwerte einstellen

RD 30110-B/11.2012, VT-VSPA2-1-2X/V0/T., Bosch Rexroth AG
Inbetriebnahme
31/40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis