Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verstärkerkarte Auspacken; Verstärkerkarte Einbauen - Bosch rexroth VT-VSPA2-1-2X/V0/T Betriebsanleitung

Analoge verstärkerkarte geräteserie 2x
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26/40
Montage
Bosch Rexroth AG, VT-VSPA2-1-2X/V0/T., RD 30110-B/11.2012
• Die Systemerde ist ein Hauptbestandteil des EMV-Schutzes der Regelelektronik. Hier
werden Störungen abgeleitet, die über die Daten- und Versorgungsspannungsleitungen
zur Regelelektronik transportiert werden. Diese Funktion ist nur dann sichergestellt,
wenn die Systemerde selbst keine Störungen in die Regelelektronik einkoppelt. Bosch
Rexroth empfiehlt, auch Magnetleitungen abzuschirmen.
• Achten Sie auf wartungsfreundlichen Einbau, d. h. einfachen Zugang zu den
Anschlussleitungen. Freier Zugriff auf die Anschlussseite muss gewährleistet sein.
Die Kabelenden sollten ausreichend lang sein, damit die Verstärkerkarte auch im
verdrahteten Zustand ausgebaut werden kann.
• Notieren Sie sich vor dem Einbau die Angaben auf den Typschildern. Falls
Typschilder nach dem Einbau nicht mehr sichtbar oder lesbar sind, haben Sie so
jederzeit schnellen Zugriff auf diese Angaben.
7.4 Verstärkerkarte auspacken
Entnehmen Sie die Karte erst unmittelbar vor dem Einbau an einem geschützten
Arbeitsplatz.
Fassen Sie die Verstärkerkarte an der Frontplatte an und berühren Sie dabei keine
elektrischen Bauteile.
7.5 Verstärkerkarte einbauen
Die Verstärkerkarte ist als Leiterplatte im Europaformat 100 x 160 mm aufgebaut und
zum Einbau in einen Baugruppenträger geeignet.
Geeignete Kartenhalter sind:
• Geschlossener Kartenhalter VT12302 (siehe RD 30103)
+ Blindplatte 4 TE/3 HE (Mat.Nr.: R978009974)
• Offener Kartenhalter VT3002-1-2X/48F (siehe RD 29928)
Gehen Sie bei der Montage der Verstärkerkarte VT-VSPA2 wie folgt vor:
1.
Stellen Sie am verwendeten Baugruppenträger oder Kartenhalter den
spannungsfreien Zustand her.
2.
Entnehmen Sie die Karte nur an einem geschützten Arbeitsplatz aus der Verpackung.
3.
Öffnen Sie die Verpackung der Verstärkerkarte und ziehen Sie sie an der
Frontplatte heraus.
4.
Schieben Sie die Verstärkerkarte ohne Gewaltanwendung in die
Führungsschienen des Baugruppenträgers.
5.
Rasten Sie die Verstärkerkarte durch leichten Druck auf die Frontplatte ein.
6.
Drehen Sie die beiden Befestigungsschrauben an der Frontplatte fest.
Die Verstärkerkarte ist jetzt korrekt eingebaut.
Der offene Kartenhalter darf nur bei Einbau in einem Schaltschrank eingesetzt
werden. Nur dann ist der Berührungsschutz gewährleistet.
Beachten Sie, dass der zulässige Betriebstemperaturbereich von 0 bis 50 °C am
Einbauort eingehalten wird!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis