Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften; Einbaubedingungen - Bosch rexroth VT-VSPA2-1-2X/V0/T Betriebsanleitung

Analoge verstärkerkarte geräteserie 2x
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jumper stecken
netzteil
wichtige
Installationshinweise
Bevor Sie mit den Einstellarbeiten beginnen können, muss die anlagenspezifische
Beschaltung durchgeführt sein!
Stecken Sie die Jumper „J1" bis „J10" entsprechend der Anwendung so, dass die
zugehörige Brücke entweder geöffnet oder geschlossen ist. Informationen zur
Einstellung finden Sie im Datenblatt RD 30110.

7.2 Sicherheitsvorschriften

• Die Verstärkerkarte darf nur von ausgebildeten und qualifizierten Fachkräften
gemäß den allgemein gültigen elektrotechnischen Regeln installiert werden.
• Sie dürfen die Verstärkerkarte nur in einen Kartenhalter/Baugruppenträger
einschieben oder herausziehen, wenn die Zuleitungen zur Karte spannungsfrei
geschaltet sind.
• Verwenden Sie keine silikonhaltigen Dicht-, Klebe- oder Isoliermittel.

7.3 Einbaubedingungen

Ein geeignetes Netzteil für die Verstärkerkarte ist der Typ VT-NE30-1X, siehe
Datenblatt 29929.
Stellen Sie vor dem Einbau der Karte sicher, dass alle Jumper der Verstärkerkarte
richtig gesteckt sind.
Verwenden Sie für Messungen nur Messinstrumente mit einem Innenwiderstand
(Ri) > 100 kΩ.
Berücksichtigen Sie für die Montage die Hinweise zu angewandten Normen und
Einsatzbedingungen im Datenblatt.
Verwenden Sie kapazitätsarme Kabel.
Führen Sie Kabelverbindungen möglichst ohne Zwischenklemmen aus.
Der Abstand vom Einbauort der Karte zu Antennenleitungen, Funkgeräten und
Radaranlagen muss mindestens 1 m betragen.
Magnet- und Signalleitungen nicht in der Nähe von leistungsführenden Kabeln
verlegen!
Für Magnetleitungen bis 50 m Länge Kabeltyp LiYCY 1,5 mm² verwenden. Bei
größeren Längen bitte anfragen!
Zum Anschluss der Magnetleitungen an das Ventil dürfen keine Stecker mit
Freilaufdioden oder LED-Anzeigen verwendet werden!
Sollwertleitungen immer schirmen. Schirmung kartenseitig an „PE" anschließen.
Die Systemerde ist ein Hauptbestandteil des EMV-Schutzes der Verstärkerkarte.
Hier sollen Störungen, die über die Daten- und Versorgungsspannungsleitungen
kommen, abgeleitet werden. Dies ist aber nur möglich, wenn die Systemerde
selbst keine Störungen in die Verstärkerkarte einkoppelt. Empfehlung: Auch
Magnetleitungen abschirmen!
Bei Verwendung des
gleichzeitig
zu- oder abgeschaltet sein.
Verwenden Sie zum Schalten von Sollwerten Relais mit vergoldeten Kontakten
(Kleinspannungen, Kleinströme).
• Über eine Ansteuerelektronik herausgeführte elektrische Signale (z. B. das
Signal „Betriebsbereit") dürfen nicht zum Schalten von sicherheitsrelevanten
Maschinenfunktionen benutzt werden! (Siehe dazu auch EN ISO 13849 „Sicherheit
von Maschinen - Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen").
Differenzeingangs
müssen immer
RD 30110-B/11.2012, VT-VSPA2-1-2X/V0/T., Bosch Rexroth AG
Montage
25/40
beide Eingänge

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis