Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbsttest (Eigentest) - Gossen MetraWatt SECUTEST 3PL Bedienungsanleitung

Prüfkoffer für prüfungen nach bgv a3 / guv-v a3 an 1- und 3-phasigen geräten und verlängerungsleitungen gemäß din vde 0701-0702
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECUTEST 3PL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10

Selbsttest (Eigentest)

Der Selbsttest sollte aufgrund der einfachen Handhabung vor
jedem Einsatz des SECUTEST 3PL erfolgen.
Bitte beachten Sie, dass zu dieser Prüfung der Koffer des
SECUTEST 3PL nicht mit PE- oder Erdpotenzial führenden Gerä-
ten kontaktiert ist.
Durchführung der Schutzleiterprüfung
Ð Schließen Sie den SECUTEST 3PL an das Netz an.
Ð Stellen Sie den SECUTEST auf Prüfung Schutzleiter Einzel-
messung (RSL).
Ð Kontaktieren Sie die Prüfspitze der Sondenleitung des
SECUTEST 3PL an den Schutzkontakt der Dose 4 des
SECUTEST 3PL. Wird ein zu hoher Wert bzw. eine Unterbre-
chung angezeigt, so ist das Gerät fehlerhaft und darf für wei-
tere Messungen nicht mehr eingesetzt werden.
Durchführung des Differenzstrom (Fehlerstrom)-I
Um jederzeit die Differenzstrom (Fehlerstrom)-I
schaltung des SECUTEST 3PL überprüfen zu können, besitzt
dieser die Prüftaste „DI-Auslösung" für die Dosen 1, 2, 3 und 5.
Ð Entfernen Sie den Prüfling
(Gerät oder Verlängerungsleitung)
Ð Stellen Sie den SECUTEST 3PL auf Einzelmessung („MENÜ").
Ð Wählen Sie das Untermenü „I
Ð Schalten Sie mit den Tasten
Netzspannung auf die Dosen 1 bis 5.
Ð Die grüne LED und die Netzlampen L1 bzw. L1, L2 und L3
(je nach Licht- oder Drehstromnetz) signalisieren anliegende
Netzspannung.
Ð Betätigen Sie den Taster „Prüftaste".
Ð Der SECUTEST 3PL schaltet das Netz von den Dosen 1, 2, 3
und 5.
!
Achtung!
Die Dose 4 (Schukodose) führt noch Spannung und die
grüne LED leuchtet noch.
Ð L1, L2 und L3 müssen erlöschen.
Ð Der SECUTEST 3PL muss nun neu gestartet werden.
Führen Sie einen Neustart durch, indem Sie den
SECUTEST 3PL kurzzeitig vom Netz trennen (Netzstecker ziehen).
Hinweis
Für die Dose 4 (Schukosteckdose) ist ein Differenzstrom-
Eigentest nicht vorgesehen.
GMC-I Messtechnik GmbH
-Selbsttests
∆N
-Sicherheitsab-
∆N
" (Differenzstrom).
DIFF
und anschließend
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sec3pl

Inhaltsverzeichnis