Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt SECUTEST 3PL Bedienungsanleitung Seite 14

Prüfkoffer für prüfungen nach bgv a3 / guv-v a3 an 1- und 3-phasigen geräten und verlängerungsleitungen gemäß din vde 0701-0702
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECUTEST 3PL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messen von Differenzstrom
Hierzu muss der Prüfling zunächst
ausgeschaltet sein, um den Prüfling
auf Anforderung bewusst in Betrieb
zu nehmen (bei Spannungsauf-
schaltung: Gefahr des plötzlichen
Anlaufens von Motoren).
Ð Führen Sie den nächsten Prüf-
schritt aus: Taste
.
Messen von Berührungsstrom an
berührbaren leitfähigen Teilen
q Hat der Prüfling berührbare leitfä-
hige Teile, die nicht am Schutzlei-
ter angeschlossen sind?
Falls diese Frage bejaht wird, wird
der Berührungsstrom zwischen
dem Schutzleiter und den berührbar
leitfähigen Teilen gemessen.
Ð Kontaktieren Sie mit der Sonde
alle berührbaren, leitfähigen Teile des Gehäuses.
Ð Führen Sie den nächsten Prüfschritt aus: Taste
Sofern eine Ersatz-Ableitstrommessung an den CEE-Dosen 1, 2,
3 oder der Kaltgerätesteckdose 5 durchgeführt werden soll, muss
der Schalter nur für diese Prüfung in Stellung „DOSE 4" geschaltet
werden. Bei Auswahl von Differenzstrommessung oder Ersatz-
Ableitstrommessung, Ersatz-Ableitstrommessung auswählen,
siehe Ablauf „DOSE 4".
Ð Schalten Sie den Prüfling aus.
Messergebnis der gesamten Prüfung
Das Messergebnis wird am Ende
der Prüfung angezeigt. Von dort
aus können Sie in das Menü
Protokoll mithilfe der Taste
seln.
Hinweis
Sofern bei Anschluss eines Prüflings an den CEE-Steck-
dosen 1, 2 und 3 oder an der Kaltgerätesteckdose 5 ein
Funktionstest ausgelöst wird, ist das Messergebnis für I
P, S und LF immer ca. 0 (Werte des internen Schützes).
14
.
wech-
,
V
GMC-I Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sec3pl

Inhaltsverzeichnis