Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Operating Instructions
⏐P
⏐B
ASTER
RO
ASE
MINITEST⏐M
Prüfgeräte DIN VDE 0701-0702
3-349-358-15
Testers per DIN VDE 0701-0702
8/5.16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gossen MetraWatt MINITEST 3P Master

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Operating Instructions ⏐P ⏐B ASTER MINITEST⏐M Prüfgeräte DIN VDE 0701-0702 3-349-358-15 Testers per DIN VDE 0701-0702 8/5.16...
  • Seite 2 GMC-I Messtechnik GmbH...
  • Seite 3 CEE-Kupplung 3P+N+PE 32 A-6h * nicht MINITEST Base Adapter Stecker 3P+N+PE 16 A auf ✘ – – – ** nur MINITEST Master und MINITEST 3P Master CEE-Kupplung 3P+N+PE 32 A-6h Adapter Stecker 1P+N+PE 32 A auf ✘ – – –...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Das Gerät ist zum Anschluss an ein 3-Pha- sen-Netz bis 32 A vorgesehen. Reparatur- und Ersatzteil-Service Über die im Lieferumfang enthaltenen Adap- Kalibrierzentrum und Mietgeräteservice ..16 ter lässt sich der MINITEST 3P Master auch an Produktsupport ........16 alle gängigen CEE- sowie Schukosteckdo- sen anschließen. Achtung Das Gerät darf nur mit den im Liefer-...
  • Seite 5 • nach schweren Transportbeanspruchun- (I < 3,5 mA), bei Berührung der Anschlüsse (L oder N) besteht die Mög- • MINITEST 3P Master: mit anderen als im lichkeit eines elektrischen Schlags, der Lieferumfang enthaltenen Anschlussad- zu Folgeunfällen führen kann. aptern. •...
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    Gerät an alle gängi- Messwerte und signalisiert über eine Leucht- gen CEE-Steckdosen anschließen. diodenreihe, ob die Grenzwerte nach DIN VDE 0701-0702 eingehalten werden. Einschalten beim MINITEST 3P Master: Das Gerät wird über den 3-poligen Leitungs- Signali- Bedeutung schutzschalter (Sicherungsautomat) einge- sierung schaltet.
  • Seite 7 In beiden Posi- ✘ tionen des Netzsteckers prüfen * nur MINITEST 3P Master Verwendung der Netzsteckdosen-Nr. in Abhängigkeit vom Netzanschluss Netzsteckdosennummer (sämtliche Prüfsteckdosen sowie die Netzsteckdosen Nr. 8 und 19 können unab- hängig von der Verwendung von Netzanschlussadaptern immer benutzt werden) ✘...
  • Seite 8: Beschreibung Der Einzelnen Messungen

    Beschreibung der einzelnen Messungen Achtung Beachten Sie unbedingt, dass für 5.1 Messungen an der (den) Prüfsteckdose(n) diese Kontrolle die Prüfspitze in die Buchse SONDE SL/I gesteckt wer- Schutzleiterwiderstand R DOSE den muss! Zur Messung des Schutzleiterwiderstandes muss die Sonde in der Buchse SONDE SL/I Achtung gesteckt sein.
  • Seite 9: Messungen An Der (Den) Netzsteckdose(N)

    Entladen des Prüflings z. B. bei Drehstromgeräten abhängig von den Herstellerabgaben evtl. höhere zulässige Gren- Beim Abschalten der Isolationsprüfung zwerte von z. B. 1 mA pro kW bis zu 10 mA. Diese (Schalter auf R oder I ) erfolgt eine auto- Fälle werden alle mit der roten Leuchtdiode sig- matische Entladung des Prüfobjekts.
  • Seite 10: Protokollierfunktionen

    Protokollierfunktionen 6.1 Sendebetrieb Die Messwerte und das Ergebnis jeder Prü- In der Betriebsart „Sendebetrieb“ muss die fung können in Abhängigkeit von der Taste „S“ zur Übertragung des aktuellen gewählten Betriebsart über die USB-Schnitt- Messwertes gedrückt werden. stelle zur Weiterverarbeitung am PC zur Ver- 6.2 Dauersenden fügung gestellt oder intern im Gerät gespei- chert werden.
  • Seite 11: Speichermenü Verlassen

    ➭ Schalter DATA > Menü MESSWERT NR. 6.3.4 Gespeicherte Messwerte über PC auslesen In dieser Schalterstellung werden alle Mess- Voraussetzung: Das Prüfgerät darf sich nicht werte zu einem Prüfling fortlaufend nume- im Speichermenü oder Geräteselbsttest risch in der Reihenfolge ihrer Aufzeichnung befinden.
  • Seite 12: Technische Daten

    Differenzstrom 0,1 . . . 9,99 mA~ MINITEST Master / Pro / Base 10 μA Differenzstrom 0,2 . . . 9,99 mA~ MINITEST 3P Master * mit automatischer Umpolung Eigenabweichung und Betriebsmessabweichung Messgröße Eigenunsicherheit Betriebsmessunsicherheit ± (5% v.M. + 4 D) ±...
  • Seite 13 40 ... 60 % spannungsauslösung Netzspannung und Verhinderung 230 V ±1% MINITEST Master / Pro / Base: des automatischen 230 V/400 V ±1% MINITEST 3P Master: Wiedereinschaltens. Frequenz der Anzeige- und Signaleinrichtungen 50 Hz ±0,2% Messgröße Kurvenform der LCD (nicht MINITEST Base) Messgröße...
  • Seite 14: Wartung

    Wartung 8.3 Rekalibrierung Die Messaufgabe und Beanspruchung Ihres 8.1 Gehäuse Messgeräts beeinflussen die Alterung der Eine besondere Wartung des Gehäuses ist Bauelemente und kann zu Abweichungen nicht nötig. Achten Sie auf eine saubere von der zugesicherten Genauigkeit führen. Oberfläche. Verwenden Sie zur Reinigung Bei hohen Anforderungen an die Messge- ein leicht feuchtes Tuch.
  • Seite 15: Rücknahme Und Umweltverträgliche Entsorgung

    Sie finden das für Ihr Messgerät ge- und MINITEST Base F2000 Z700D eignete aktuelle Zubehör mit Bild, Bestell- Universaltragetasche groß Nr., Beschreibung sowie je nach Umfang für MINITEST 3P Master F2010 Z700F des Zubehörs mit Datenblatt und Bedie- nungsanleitung im Internet unter www.gossenmetrawatt.com GMC-I Messtechnik GmbH...
  • Seite 16: Reparatur- Und Ersatzteil-Service

    10 Reparatur- und Ersatzteil-Service Kompetenter Partner Kalibrierzentrum* und Mietgeräteservice Die GMC-I Messtechnik GmbH ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an: Unser DAkkS-Kalibrierlabor ist nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 beim Deut- GMC-I Service GmbH schen Kalibrierdienst unter der Nummer Service-Center D-K-15080-01-01 akkreditiert.

Diese Anleitung auch für:

Minitest proMinitest masterMinitest base

Inhaltsverzeichnis