Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indian Motorcycle Chief 2022 Betriebsanleitung Seite 203

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Abschaltung bei Leerlauf. . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Abstellen des Motorrads . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Abstellen des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Abstellen, Parken und Abdecken. . . . . 176
AGM-Batteriewartungstipps. . . . . . . . . . . . 158
Ändern der persönlichen PIN-
Nummer für das
Sicherheitssystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Ändern der persönlichen PIN-
Nummer für das
Sicherheitssystem, Premium
Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Anheben des Motorrads . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Anlassen des Motors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Ansprechen des
Antiblockiersystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Antiblockiersystem (ABS) . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Antriebsriemen
Einstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Spureinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Antriebssystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Anzeigeeinheiten (metrisch/US) . . . . . . . 39
App-Drawer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Audioschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Aufladen der Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Aufladen der Batterien und
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Ausbau der Windschutzscheibe . . . . . . . 46
Auspuffanlagenprüfung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Außentemperatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Auswahlschalter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Auswechseln der Bremsleuchte . . . . . . . 145
Auswechseln der Schlussleuchte . . . . . 145
Auswechseln einer
Scheinwerferglühlampe. . . . . . . . . . . . . . . . 145
Auswechseln von Sicherungen . . . . . . . . 158
B
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Batterieausbau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Batterieeinbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Batterieladegeräte für AGM-
Batterien – Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . 156
Batteriepflege, Einlagerung . . . . . . . . . . . . 175
Batteriespannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Beheben von Störungen . . . . . . . . . . . 166-169
Beschleunigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Bestandteile der Kraftstoffanlage . . . . . 126
Betrieb des Motorrads im Ausland . . . . . . 8
Betriebssicherheit durch Wartung. . . . . 19
Beurteilung des hinteren
Antriebsriemenverschleißes . . . . . . . . . 118
Bildschirme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Bluetooth
®
-Kopplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47, 86
Hinterradbremspedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Vorderradbremshebel . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Bremsflüssigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Bremsschläuche/-anschlüsse . . . . . . . . . . 129
D
Diagnosefunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Drehmomentwerte für
Befestigungsteile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
E
Einfahren des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Einfüllmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Einspritzen von Anlasskraftstoff . . . . . . . . 82
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Elektrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Elektromagnetische Störungen. . . . . . . . . 20
Empfehlungen für das Laden von
AGM-Batterien – niedriger
Ladestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Empfehlungen für das Laden von
AGM-Batterien – tiefentladen
(unter 3 V) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
F
Fahrgestell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Fahrhöhenprüfung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Fahrmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38, 61
Fahrtinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Fehlzündungserkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Felgen und Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
INDEX
201

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Chief bobber 2022Super chief 2022Chief dark horse 2022Chief bobber dark horse 2022Super chief limited 2022

Inhaltsverzeichnis