CP-Parameter
CP.21 Drehrichtungstausch Geber 1
Die Drehzahlanzeige unter CP.1 muss bei Rechtsdrehung des Motors von Hand positiv
sein. Wenn das Vorzeichen nicht stimmt, müssen bei Geräten mit Resolver SIN+ und SIN-
vertauscht werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Signale nicht mit dem inneren
Schirm kurzgeschlossen werden. Bei Geräten mit SIN/COS-Geber müssen die Signale
A(+) und A(-) getauscht werden. Ist dies zu aufwendig, kann mit diesem Parameter ein
Drehrichtungswechsel für den Gebereingang 1 durchgeführt werden.
CP.21 Bedeutung
0
1
2...3 reserviert für Initiatoreingang
CP.28 Quelle Momentensollwert
Mit CP.28 kann die erforderl. Sollwertquelle bei Drehmomentregelung eingestellt
werden.
CP.28 Bedeutung
0
1
2
3...5 nur Applikationsmode
CP.33 Relaisausgang 1 / Funktion
CP.34 Relaisausgang 2 / Funktion
CP.33/34 bestimmen die Funktion der beiden Relaisausgänge (X2A.24-26, X2A.27-29).
Wert Funktion
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
11
20
21
22
23
24
25
27
28
31
32
34
35
40
41
47
D - 24
Downloaded from
www.Manualslib.com
kein Spurtausch
Spuren getauscht
AN1+ / AN1-
AN2+ / AN2-
digital absolut
Keine Funktion (generell aus)
Generell an
Run-Signal; auch bei DC-Bremse
Betriebsbereit-Signal (kein Fehler)
Störmelderelais
Störmelderelais (ohne Auto-Reset)
Warn- o. Fehlermeldung nach Schnellhalt
Überlast-Vorwarnung
Übertemperatur-Vorwarnung Endstufen
Ex. Übertemperatur-Vorwarnung Motor
Übertemperatur-Vorwarnung OHI
Istwert = Sollwert (CP.3 = Fcon, rcon, nicht bei noP, LS, Fehler, SSF)
Beschleunigen (CP.3 = FAcc, rAcc, LAS)
Verzögern (CP.3 = FdEc, rdEc, LdS)
Istdrehrichtung = Solldrehrichtung
Auslastung > Schaltpegel
Wirkstrom > Schaltpegel
Istwert (CP.1) > Schaltpegel
Sollwert (CP.2) > Schaltpegel
Abs. Sollwert an AN1 > Schaltlevel
Abs. Sollwert an AN2 > Schaltlevel
Sollwert an AN1 > Schaltpegel
Sollwert an AN2 > Schaltpegel
Hardware-Stromgrenze aktiv
Modulation An-Signal
Rampenausgangswert > Schaltpegel
manuals search engine
Einstellbereich
0%...±100% = 0...±CP.29
0%...±100% = 0...±CP.29
0...±CP.29
1)
1)
1)
1)
1)
1)
1)
1)
1)