4.
Bedienung des Gerätes
4.1
Zubehör zur Bedienung
4.1.1
Ohne Operator mit HSP5-Servicekabel
Für die Steuerung des KEB COMBIVERT ohne Operator ist ein spezielles HSP5-Kabel
(Artikelnummer 00.F5.0C0-0010) erforderlich. Es wird zwischen die HSP5-Schnittstelle
X4A und einer seriellen RS232-PC-Schnittstelle (COM1 oder COM2) angeschlossen. Die
Bedienung erfolgt über das Programm COMBIVIS.
4.1.2
Digitaloperator (Artikelnummer 00F5060-1000)
Als Zubehör zur lokalen Bedienung des KEB COMBIVERT F5 ist ein Operator erhältlich.
Um Fehlfunktionen zu vermeiden, muss der Umrichter vor dem Aufstecken / Abziehen
des Operators in den Status noP (Reglerfreigabe öffnen) gebracht werden. Bei der In-
betriebnahme des Umrichters wird immer mit den zuletzt abgespeicherten Werten bzw.
Werkseinstellung gestartet.
4.1.3
Interfaceoperator (Artikelnummer 00F5060-2000)
Der Interfaceoperator entspricht dem Funktionsumfang des Digitaloperators. Er ist jedoch
um eine serielle RS232/485-Schnittstelle erweitert.
5
4
9
8
Zur Verbindung des Interfaceoperators mit einem PC ist ein RS232-Kabel erforderlich. Die
Belegung ist auf der folgenden Seite dargestellt.
Downloaded from
www.Manualslib.com
Das HSP5-Servicekabel hat einen integrierten Pegelumsetzer. Der Anschluss eines
seriellen Standardkabels würde die PC-Schnittstelle zerstören.
Schnittstellenkontrolle
BUS-Betrieb „LED ein"
(nur 00.F5.060-2000)
HSP5
Diagnoseschnittstelle
(nur 00F5060-2000)
PIN RS485
1
3
2
1
2
3
7
6
4
5
6
7
8
9
manuals search engine
Bedienung des Gerätes
START
ENTER
FUNC.
F/R
SPEED
STOP
X6B
C O M B I V E R T
X6C
X6D
Signal Bedeutung
-
-
reserviert
-
TxD
Sendesignal RS232
-
RxD
Empfangssignal RS232
A'
RxD-A Empfangssignal A RS485
B'
RxD-B Empfangssignal B RS485
-
VP
Versorgungsspannung +5 V (Imax=50 mA)
C/C'
DGND Datenbezugspotential
A
TxD-A Sendesignal A RS485
B
TxD-B Sendesignal B RS485
5-stelliges LED-Display
Betriebs-/Fehleranzeige
Normal „LED ein"
Fehler „LED blinkt"
Doppelfunktionstastatur
RS232/RS485
(nur 00F5060-2000)
D - 19