Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
KEB Anleitungen
Autoteile
COMBISTOP M
KEB COMBISTOP M Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für KEB COMBISTOP M. Wir haben
1
KEB COMBISTOP M Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanleitung
KEB COMBISTOP M Gebrauchsanleitung (50 Seiten)
Typ 08
Marke:
KEB
| Kategorie:
Autoteile
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
3
Signalwörter und Auszeichnungen
3
Weitere Symbole
3
Gesetze und Richtlinien
4
Gewährleistung und Haftung
4
Unterstützung
4
Urheberrecht
4
Inhaltsverzeichnis
5
Abbildungsverzeichnis
8
Tabellenverzeichnis
8
Glossar
9
Normenverzeichnis
10
Grundlegende Sicherheitshinweise
11
Zielgruppe
11
Transport, Lagerung und Sachgemäße Handhabung
11
Installation und Einbau
12
Elektrischer Anschluss
12
Inbetriebnahme und Betrieb
12
Wartung
13
Produktbeschreibung
14
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
14
Restgefahren
14
Nicht Bestimmungsgemäßer Gebrauch
14
Typenschlüssel
15
Typenschlüssel Magnet und Magnetsystem
16
Übersicht COMBISTOP M Typ 08
17
Funktionsbeschreibung
17
Technische Daten
18
Betriebsbedingungen
18
Klimatische Umweltbedingungen
18
Elektrische Betriebsbedingungen
18
Gerätedaten COMBISTOP M Typ 08
19
Übersicht
19
Abmessungen und Gewichte
20
Ausführung 0B ohne Optionen
20
Abmessungen COMBISTOP M Typ 0B 08 ohne Optionen
20
Ausführung 00 ohne Optionen
21
Abmessungen COMBISTOP M Typ 00 08 ohne Optionen
21
Abmessungen mit Handlüftung und Flansch
22
Abmessungen COMBISTOP M Typ 08 mit Handlüftung und Flansch
22
Montage
23
Hinweise zur Montage
23
Prüfungen vor der Montage der Bremse
23
Während der Montage Beachten
24
Bremse Montieren
24
Schritt 1: Montage der Nabe
25
Schritt 2: Montage des Belags
26
Schritt 3: Montage des Magnetsystems
27
Elektrischer Anschluss
28
Anschluss der Bremse
28
Wechselstromseitiges Schalten
29
Anschluss bei Wechselstromseitigem Schalten
29
Anschluss IM Klemmkasten bei Wechselstromseitigem Schalten
30
Abbildung 10: Anschluss IM Klemmkasten bei Wechselstromseitigem Schalten
30
Gleichstromseitiges Schalten
31
Abbildung 11: Anschluss bei Gleichstromseitigem Schalten
31
Gleich- und Wechselstromstromseitiges Schalten
32
Schutzerdung
32
Abbildung 12: Anschluss bei Gleich- und Wechselstromseitigem Schalten
32
Inbetriebnahme
33
Prüfungen vor der Inbetriebnahme der Bremse
33
Sichtprüfung
33
Lastfrei Prüfung
33
Einlaufen der Bremse
33
Reibarbeit Schalthäufigkeit Typ M
34
Abbildung 13: Reibarbeit Schalthäufigkeit Typ M
34
Bedienung
35
Handlüftung (Option)
35
Abbildung 14: Bedienung der Handlüftung
35
Fehlerbehebung
36
Wartung und Service
37
Wartungsintervalle
37
Service
37
Bremse Demontieren
37
Abbildung 15: Bremse Demontieren
37
Bremsenergie Prüfen
38
Austausch des Belags
39
Prüfung der Funktion Handlüftung (Option)
39
Prüfung der Funktion Handlüftung
39
Überprüfung des Einstellmaßes
40
Abbildung 16: Einstellmaß M der Handlüftung
40
Demontage und Entsorgung
41
Demontage
41
Entsorgung
41
Zertifizierung
42
EU-Konformitätserklärung
42
Abbildung 17: EU-Konformitätserklärung
43
CSA-Zertifikat
44
Certificate of Compliance
44
Abbildung 18: CSA-Zertifikat
46
Änderungshistorie
47
Automation mit Drive
50
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
KEB COMBIVERT
KEB Combivert F5 Servo Serie
KEB COMBICOM F5
KEB COMBIVERT F5 Series
KEB COMBIVERT F5 - Serie
KEB COMBIVERT F6 Serie
KEB COMBIVERT SM
KEB COMBICOM
KEB COMBILINE HARMONIC FILTER
KEB COMBILINE E6 Serie
KEB Kategorien
Frequenzumrichter
Steuergeräte
Industrielle Ausrüstung
Controller
Gleichstromantriebe
Weitere KEB Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen