Bedienen
5.5
Testbetrieb
Der Controller stellt an Pin 3 und 5 der 6-poligen Einbaubuchse POWER/SIGNAL ein Testsignal zur Verfügung. Das Messobjekt muss
sich in dieser Betriebsart nicht bewegen.
Das Signal kann zur Überprüfung der Verdrahtung des Messaufbaus verwendet werden.
Vorgehensweise:
Bringen Sie den Schalter MODE in die Stellung 1.
Die LED Status blinkt abwechselnd Grün – Blau – Rot.
Die Ausgänge Analog
und TTL
out
des Messobjektteilers (BLADES).
Pin 3, Analogausgang
{1 V / 1,5 V / 2 V ... 5 V} für Messobjektteiler von 1 ... 10
{0 V} für Messobjektteiler von 11 ... 16
Pin 5, TTL-Impulse
t
i
Mess-
in µs Frequenz
t
in µs t
i
p
objektteiler
1
100
4364
2
100
3965
3
100
3688
4
100
3397
5
100
3105
6
100
2815
7
100
2532
8
100
2242
Abb. 23 Zeiten Impulspause für den Messobjektteiler (BLADES)
capaNCDT CST6110
liefern Signale entsprechend der Einstellung
out
ca. 100 µs, t
variiert abhängig vom Messobjektteiler
p
Mess-
in Hz
objektteiler
224
9
246
10
264
11
286
12
312
13
343
14
380
15
427
16
in µs Frequenz
t
in µs t
i
p
in Hz
100
1953
487
100
1667
566
100
1377
677
100
1090
840
100
802
1109
100
513
1630
100
225
3073
100
12
8944
Abb. 22 Einstellungen am Schalter MODE für
den Testbetrieb
t
t
i
p
50 µs/DIV
TTL-Signal mit Messobjektteiler = 15
Seite 25