Bedienen
5.4
Sensorpositionierung
5.4.1
Bei offenem Gehäuse
Die beste Methode zur Sensormontage ist gegeben, wenn das Messobjekt einsehbar und die Sensorstirn sichtbar ist.
Montieren Sie den Sensor inkl. Sicherungsmutter bündig zur Gehäusewand. Verbinden Sie den Sensor mit dem Controller.
Prüfen Sie das RAW SIGNAL vom Controller und optimieren Sie den Abstand zwischen Sensor und Messobjekt. Sie haben dazu
zwei Möglichkeiten.
Öffnen Sie das Controllergehäuse.
Möglichkeit 1:
Wählen Sie mit dem Schalter MODE die Betriebsart 0.
LED Status
Wählen Sie mit dem Schalter BLADES den Messobjektteiler.
Versetzen Sie das Messobjekt in Rotation und drehen Sie den Sensor bei laufendem Betrieb
vorsichtig in das Gewinde des Gehäuses ein.
Die Position des Sensors sollte außer beim Einschrauben in das Gewinde immer durch die Siche-
rungsmutter fixiert werden.
Beobachten Sie den Farbwechsel der LED Status.
LED Status: türkis
- Messobjekt dreht nicht/sehr langsam, siehe
Drehzahl erhöhen
Zu wenig Pulse zur
Überprüfung der
- Sensor erkennt zu wenig Signalspitzen
Signalumwandlung
Schrauben Sie den Sensor vorsichtig weiter ein oder erhöhen Sie die
Empfindlichkeit über das Potentiometer Sens (Empfindlichkeit).
Ist die Empfindlichkeit bereits maximal, schrauben Sie den Sensor weiter ein.
LED Status: rot
- Stege/Nuten werden teilweise nicht als solche erkannt
Schrauben Sie den Sensor vorsichtig weiter ein oder erhöhen Sie die Empfindlichkeit
Signal fehlerhaft
- Empfindlichkeit ist maximal, Störungen werden als Stege/Nuten detektiert:
Verringern Sie die Empfindlichkeit und schrauben Sie den Sensor vorsichtig weiter ein
LED Status: grün
Pulse werden in gleichmäßigen zeitlichen Abständen detektiert. Korrekte Signalumwandlung des RAW-Sigals in
digitale Pulse ohne Störungen oder Pulsausfälle.
Signal fehlerfrei
capaNCDT CST6110
Abb. 10
Abb. 12 Controllerelektronik
mit Einstellelementen
Seite 19