Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Geschlossenem Gehäuse - MICRO-EPSILON capaNCDT CST6110 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienen
5.4.2
Bei geschlossenem Gehäuse
Der Abstand zwischen Sensor und Messobjekt ist nicht einsehbar. Den optimalen Abstand zwischen Sensor und Messobjekt können
Sie mit Hilfe des Signals RAW oder mit der LED Status finden. Sensor und Controller sind miteinander verbunden.
Öffnen Sie das Controllergehäuse. Wählen Sie mit dem Schalter MODE die Betriebsart 0.
Möglichkeit 1:
Wählen Sie mit dem Schalter BLADES den Messobjektteiler.
RAW SIGNAL
Schließen Sie die Signale TTL (Kanal I )und RAW (Kanal II) an ein Oszilloskop an.
und
Versetzen Sie das Messobjekt in Rotation.
Oszilloskop
Schrauben Sie eine Sicherungsmutter auf den Sensor und drehen Sie den Sensor vor-
sichtig in das Gewinde des Gehäuses ein.
Die Position des Sensors sollte außer beim Einschrauben in das Gewinde immer durch die
Sicherungsmutter fixiert werden.
Prüfen Sie das RAW SIGNAL vom Controller und optimieren Sie den Abstand zwischen
Sensor und Messobjekt.
LED Status:
türkis
Messung nicht
2V/Div
möglich
Abb. 18 Screenshot Oszilloskop;
großer Abstand, geringe Empfindlichkeit
LED Status:
rot
Messung nicht
2V/Div
möglich
Abb. 19 Screenshot Oszilloskop;
mittlerer Abstand, geringe Empfindlichkeit
capaNCDT CST6110
TTL
RAW SIGNAL
TTL
RAW SIGNAL
Am Oszilloskop ist im Rohsignal schon jeweils eine kleine Signalerhe-
bung pro Steg/Nut zu sehen, Abstand Sensor zu Steg ca. 5 mm.
Drehen Sie den Sensor vorsichtig weiter ein.
i
Der Stecker am Sensorkabel lässt sich in der Buchse drehen,
ohne dass dieser abgesteckt werden muss. Der Sensor kann
auch ohne Kabelverdrehung im angesteckten Zustand weiter
eingeschraubt werden.
Sobald deutliche Signalerhöhungen pro Steg/Nut im Rohsignal enthal-
ten sind, können Pulsumwandlungen stattfinden. Ist die Empfindlichkeit
des Controllers jedoch zu gering, wird das Rohsignal nicht korrekt
umgewandelt, Pulsausfälle im TTL-Signal sind Lücken.
Drehen Sie den Sensor vorsichtig weiter ein und/oder erhöhen Sie
die Empfindlichkeit mit dem Potentiometer Sens.
max
min
Potentiometer
Empfindlichkeit
Seite 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis