Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digimoba Elektronic Trackswitch II Aufbau- Und Bedienungsanleitung Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digimoba Elektronic
Sudetenstraße 10
96253 Untersiemau
mit Angabe des Absenders versenden. Innerhalb weniger Tage erhält der Kunde den
Mikroprozessor mit der aktualisierten Software zurück. Ein geeignetes Versandbehältnis
kann ersatzweise ein mit Alufolie ummanteltes Stück Styropor in einem verschließbaren
Plastikbeutel sein, um elektrostatische Aufladungen an den Anschlusspins zu vermeiden.
In dieses Styropor wird der Mikroprozessor mit seinen Pins eingesteckt Diese sollten
möglichst nicht berührt werden. Vor dem Aus- bzw. Einbau ist es ratsam, ein geerdetes
Gehäuse, Wasserhahn oder Heizungsrohr anzufassen, um sich elektrostatisch zu
entladen.
Die
Spannungsversorgung
aller
Komponenten
von
Trackswitch
sowie
Modellbahnanlagen allgemein darf nur aus dafür zugelassenen Netzteilen bzw.
Transformatoren für Spielwaren mit den gesetzlichen Prüfzeichen erfolgen. Diese sind,
falls nicht schon damit versehen, entsprechend abzusichern. Die Zuleitungen müssen
ausreichend
dimensioniert
werden,
um
ein
fehlerfreies
Ansprechen
der
Sicherungsvorrichtungen zu gewährleisten.
Das System Trackswitch ist nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Die verschiedenen
Geräte und Module enthalten kleine Bestandteile, die leicht verschluckt werden können.
Zum Aufbau von Trackswitch sind keine speziellen Elektronik- Kenntnisse erforderlich.
Von
Vorteil
ist
neben
dem
üblichen
Werkzeugen
(kleiner
Schraubendreher,
Seitenschneider, Telefonzange, kleiner Lötkolben max. 50W (besser eine einstellbare
Lötstation), Pinzette u.v.m.) ein einfaches Multimeter. Es sollte Spannungen bis 50V,
Ströme bis etwa 5A und Widerstände gemessen werden können. Ein weiterer Punkt ist
die Möglichkeit, mit diesem Instrument eine einfache Durchgangsprüfung vornehmen zu
können. Solche Multimeter sind für unter 50€ bei den einschlägigen Elektronikhändlern
verfügbar. Es muss keinesfalls ein teures Profigerät angeschafft werden.
Alle unsere Geräte und Module besitzen Schraub—Klemmanschlüsse. Diese sind auch
nach dem Anschluss der Kabel leicht abziehbar. Somit ist eine einfache Fehlersuche
sowie ein problemloser Austausch von Modulen möglich, ohne die Verbindungen wieder
lösen zu müssen. Daher werden für Digimoba—Komponenten auch keine oder nur
wenige Lötverbindungen benötigt (Ausnahme das Digimoba Gleisbildstellwerk).
Grundsätzlich muss bei allen Montage- und sonstigen Arbeiten an der Anlage die
Spannungsversorgung abgeschaltet sein. Eine saubere und übersichtliche Montage
aller Kabel und Module erleichtert eine eventuelle Fehlersuche. Es ist ratsam, für die
verschiedenen Kabelverbindungen entsprechende Farben konsequent zu verwenden.
Für Steuersignalleitungen (Rückmeldung, Belegtanzeigen, Anzeigen allgemein und
Tasteranschlüsse im Gleisbildstellpult) ist ein geringer Querschnitt des Kabels
ausreichend (übliche Modellbahnkabel mit 0,14mm²), da hier keine hohen Ströme fließen.
Versorgungsleitungen zur Anlage (Weichenantriebe, Fahrstromanschlüsse an Gleisen)
sollten stärker dimensioniert werden, insbesondere, wenn diese etwas länger sind. Ein
Durchmesser von 0,5mm² und größer ist durchaus ratsam. Durch die von Trackswitch
angewendete Steuerungstechnik der seriellen Schaltung, das heißt nacheinander, ist die
Belastung der Spannungsversorgung und der Versorgungsleitungen immer relativ gering.
Es wird immer nur Strom für ein Gerät beim Schalten benötigt, egal, wie viele geschaltet
werden!
Sämtliche Taster zur Verwendung im Gleisbildstellpult (Start—Zieltaster, sonstige
Funktionstaster, sofern sie nicht direkt Antriebe schalten) schalten nur kleinste Ströme.
Somit können selbst kleinste und somit kostengünstige Tasterbauarten eingesetzt
werden.
Für Zweileiter—Gleichstrombahnen ist der Fahrregler 2030, 2032 oder 2033 und 2033-N
zum Einbau in das Gleisbildstellpult bestens geeignet. Das mitgelieferte Steuerkabel ist
50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis