Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digimoba Elektronic Trackswitch II Aufbau- Und Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

betrachtet) angeordnet. Bitte unbedingt beachten: Auch hier entspricht der linke
Anschluss beim Programmieren immer der Zahl 8=Halt (bzw. Gerade), während der
nacheinander angesteuert, so werden alle angesteuerten Ausgänge mit den
entsprechenden Schaltzeiten in der Reihenfolge ihrer Ansteuerungen aktiviert. Eine
gegenteilige Ansteuerung einer Adresse innerhalb der Schaltzeit wird den zuletzt
empfangenen Schaltbefehl ausführen lassen. Im Abschnitt 5.5 lesen Sie, wie dieser
Decoder programmiert wird.
Auf Grund der begrenzten Platzverhältnisse ist nur ein Anschluss für das Schaltdecoder-
Buskabel auf diesem Decoder vorhanden. Daher muss für eine Weiterführung zu einem
nächsten Decoder unbedingt ein Y-Kabel 8005 eingesetzt werden. An diesem Buskabel
befindet sich ein weiterer D-SUB Stecker zur Weiterführung dieses Busses.
Dieser Decoder kann auch auf Grund der Möglichkeit für Dauerbetrieb neben
Schaltdecoder 1131) und kann in jeder beliebigen Fahrstraße mit eingebunden werden.
Das Beispiel zeigt die Verwendung eines 2021, welcher für beide Fahrtrichtungen,
speziell in Bahnhofsgleisen geeignet ist. Hier ist für jede Fahrtrichtung (und Lichtsignal)
eine eigene Adresse vorgesehen. Wurde diese Adresse als vorletzte oder letzte
Schaltadresse in der Fahrstraße einprogrammiert, so wird diese bei Auflösung der
Fahrstraße (gleich ob manuell oder automatisch) wieder zurückgesetzt, also Fahrstrom
aus und Signal auf Rot. Gleichzeitig dienen die integrierten Belegtmelder der
Gleisbausteine
zusammen
Gleisbelegtmelder für Trackswitch und damit als Gleisbelegtanzeige im Gleisbildstellpult.
rechte mit der Zahl 7=Fahrt (bzw. Abzweig) der
Tastatur auf dem Controlpanel korrespondiert (siehe
Richtungseingabe
Programmiermodi). In Stufe „Dauerbetrieb" schalten
die paarweise zusammen-gehörenden Ausgänge
immer wechselseitig. Es ist also immer ein solcher
Ausgang eingeschaltet. Ein Schaltbefehl wird immer
den gewählten Ausgang aktivieren (einschalten) und
den dazugehörigen anderen deaktivieren. In den
anderen Stufen der Schaltzeiten (1-9) sind alle
Ausgänge im Ruhezustand stromlos. Ein angewählter
Ausgang
wird
eingeschaltet (Impuls). Die Programmierung der
Schaltzeiten
gleichermaßen gültig. Werden mehrere Ausgänge
eines
Universalschaltdecoders
mit
einem
Rückmeldemodul
13
in
den
für
die
programmierte
ist
für
alle
vier
Lichtsignalen
Gleisbausteine (2021, 2022, 2024,
2025
und
2026
gehäuselosen Varianten) ansteuern.
Somit
kann
eventuelles Block—Lichtsignal, zum
anderen
eine
mittels eines Gleisbausteins durch
Trackswitch
gesteuert
Durch diese Verknüpfung kann das
Steuerungssystem Trackswitch vom
reinen Zubehör-Schaltsystem zum
kombinierten Steuerungssystem für
Schalten
und
werden.
Jeder
Gleisbaustein hat somit eine eigene
Schaltadresse (eben durch diesen
1151
verschiedenen
Zeit
Ausgangspaare
unmittelbar
auch
direkt
sowie
deren
zum
einen
ein
Zugbeeinflussung
werden.
Fahren
erweitert
so
verwendete
oder
1051
als

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis