Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digimoba Elektronic Trackswitch II Aufbau- Und Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

maximal durch Trackswitch steuerbare Anzahl an Weichen, Signalen, Relais o.ä. von 128.
der Fremdspannungsquelle verbunden. Bitte beachten Sie hierzu auch die Grafik unter
Punkt 4.1.
Die Ausgänge für die Zubehörartikel sind immer paarweise von links beginnend
zusammengefasst! Daraus ergeben sich die Adressen der Anschlüsse. Beispiel:
Subadresse 1, Adressen von 1-8, links beginnend Adresse 1 Gerade (-) und Abzweig (/),
daneben 2 Gerade und Abzweig usw. Der jeweils linke Ausgang eines Adresspaares
stellt für Weichen den Gerade-Anschluss, für Signale den Begriff „Rot" dar. Diese
Anschlüsse korrespondieren immer mit den „Richtungstasten" 7 (für Abzweig bzw. Grün)
bzw. 8 (für Gerade bzw. Rot), wie sie auf dem Controlpanel während der
Einprogrammierung von Fahrstraßen verwendet werden. Gedächtnisstütze: 8=gerade
Zahl. Die Taste 7 korrespondiert also mit dem rechten und die Taste 8 mit dem linken
Anschluss eines Anschlusspaares. Dies gilt für alle Decodertypen!
Zur Fahrstraßenprogrammierung bitte unbedingt Kapitel 5.1.1 lesen.
Die Decoder können in der Anlage in der Nähe der zu betreibenden Geräte installiert
werden. Somit sind vom Decoder zu den Geräten relativ kurze Kabel notwendig, dicke
Kabelbäume entfallen. Schaltungsbeispiele finden Sie unter Punkt 6.1.
Selbstverständlich ist aber auch eine zentrale Montage aller Decoder möglich. Hier
müssen die Kabel zu den Geräten entsprechend länger verlegt werden (z.B.
Nachrüstung bestehender Anlagen).
Wie Sie die Subdresse am Schaltdecoder einstellen, zeigt die folgende Tabelle:
Subadresse
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Die Tabelle auf Seite 12 zeigt Ihnen, welchen der vier
Schalter Sie für welche Adresse am Decoder 1135
einstellen müssen. Der Anschluss VBB am Decoder 1135
(gelb)
dient
als
Rückleitung
der
Modellbahnartikel. Dieser Anschluss VBB ist mittels des
Jumpers über Buskabel verbunden mit dem Anschluss 1
der Zentrale und führt den Pluspol der Gleichspannung
von
etwa
18V.
Fremdspannungsquelle zur Speisung der Zubehörartikel
verwenden, dann muss der Jumper am Schaltdecoder
1135 gezogen werden. VBB wird mit der positiven
Spannung
der
gemeinsamen Rückleiter der Zubehörartikel verbunden
werden! Der gemeinsame Rückleiter der beteiligten
Zubehörartikel wird dann ausschließlich mit dem Pluspol
Adresse
1
von- bis
1-8 Aus
9-16 Ein
17-24 Aus
25-32 Ein
33-40 Aus
41-48 Ein
49-56 Aus
57-64 Ein
65-72 Aus
11
Anschluss
für
angeschlossenen
ACHTUNG:
Wenn
Fremdspannungsquelle
2
3
Aus
Aus
Aus
Aus
Ein
Aus
Ein
Aus
Aus
Ein
Aus
Ein
Ein
Ein
Ein
Ein
Aus
Aus
die
gemeinsame
zu
schaltenden
Sie
eine
bzw.
dem
4
Aus
Aus
Aus
Aus
Aus
Aus
Aus
Aus
Ein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis