MDM300 I.S. Bedienungsanleitung
2.6.1
Einrichten des externen Sensor-Interface
Nach dem Anschließen des Easidew I.S. Transmitters müssen die folgenden Parameter
festgelegt werden:
Nach dem Einschalten des Geräts sind in dem Menü
Taupunkttemperatur unter
unter
DRUCK EINHEIT
Im Hauptmenü ist unter dem Menü-Punkt
folgt einzurichten (s. Kapitel 3.4.4):
EXT TYP
EXT MIN
EXT MAX
VORG DRUCK
Nach dieser Einstellung kann man ins Hauptmenü zum Anzeigebildschirm zurückkehren;
das Gerät zeigt nun den Taupunkt des externen Sensors in der Zweit-Anzeige in der
vorgewählten Einheit an. Ein Bespiel zeigt Abb 11.
Abb 11
2.6.2
Eingabe eines benutzerdefi nierten Drucks
Das MDM300 I.S. kann einen eingegebenen Druckwert für die Berechnung des
atmosphärischen Äquivalents, des Drucktaupunkts, des Feuchtegehalts oder der
absoluten Feuchte verwenden. Hinweis: Die Eingabe des Druckwerts sollte mit
Sorgfalt erfolgen. Versichern Sie sich, dass die Eingabe korrekt ist, da diese erhebliche
Auswirkungen auf die Messung haben kann.
Stellen Sie den benutzerdefi nierten Druck wie nachfolgend beschrieben ein, indem Sie
die Option
EXT SENSOR
1.
Scrollen Sie zu
2.
Drücken Sie die Enter-Taste.
3.
Verwenden Sie die Scroll-Tasten, um entweder
atmosphärischen Druck) oder den verwendeten Systemdruck einzugeben.
Hinweis: Die Einheiten für den Druckwert müssen im Hauptmenü
eingestellt werden.
Michell Instruments
TEMP EINHEIT
einzugeben (s. Kapitel 3.4.1).
Easidew auswählen
-100°C (TP Temperatur entspr. 4 mA Eingang - kann zurückgesetzt
werden)
+20°C (TP Temperatur entspr. 20 mA Eingang - kann zurückgesetzt
werden)
Siehe Kapitel 2.6.2. HINWEIS: Ein Druckausgleich beeinträchtigt
nicht die Messwerte des externen Transmitters.
Taupunkt
-26.9
Typische Anzeige für die Messung mit externem Sensor
im Hauptmenü aufrufen.
.
VORG DRUCK
EINSTELLUNG
in
oder
und die Einheit für den Druck
°C, °F
K
der externe Easidew-Sensor wie
EXT SENSOR
Extern
-25.7
°C
°C dp
INSTALLATION
die Einheiten für
(für den
ATM
EINSTELLUNG
15