INSTALLATION
2.7
Aufl aden der Batterien
!
Das MDM300 I.S. wird von einer eingebauten, wiederaufl adbaren Batterie vom Typ
Nickelmetallhydrid (NiMH) versorgt. Dieser Akku stellt bei voller Aufl adung je nach
Einstellungen des Instruments normalerweise einen unterbrechungsfreien Betrieb von
24 Stunden sicher.
Der Batterieladestatus wird auf dem Display angezeigt; ferner ertönt ein Warnsignal,
bevor die Batterie fast vollständig entladen ist.
Lösen Sie zunächst die Sicherheitsschrauben, dann klappen Sie die Abdeckung (2)
herunter, die die Buchse für das Ladegerät verschließt und stöpseln Sie den Stecker des
Ladegeräts (1) wie in Abb 12 gezeigt ein.
Schließen Sie das Akkuladegerät an eine Wechselstromversorgung von 100 bis 240 V
AC, 50/60 Hz an.
Hinweis: Das
eingeschaltet sein.
16
ACHTUNG: Das Ladegerät darf nicht innerhalb eines Ex-
gefährdeten Bereichs angeschlossen werden.
Wenn das Messgerät in einem Ex-gefährdeten Bereich
eingesetzt wird, muss die Abdeckkappe für den Anschluss des
Ladegeräts aufgesteckt sein.
1
Abb 12
Anschließen des Akkuladegeräts
MDM300 I.S. muss für die Aufl adung des Akkus nicht
MDM300 I.S. Bedienungsanleitung
2
97213 DE Ausgabe 4.6, März 2016