Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benzin Einfüllen; Bedienung; Pumpe Befüllen; Pumpe Einschalten - AL-KO BMP 14001 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
2. Öl einfüllen.
3. Einfüllstutzen entfernen und Ölmess-Stab
wieder einschrauben.
Empfehlungen zum Öl:
Motoröl ist ein ausschlaggebender Faktor für
die Leistung und Lebensdauer des Motors.
Verwenden Sie ein Motoröl, das die Anforde-
rungen für API-Serviceklasse SF oder höher
(bzw. gleichwertig) erfüllt.
Prüfen Sie das API-Service-Etikett am Ölbe-
hälter, damit sichergestellt ist, dass es die
Buchstaben SF oder die einer höheren Klas-
se (bzw. gleichwertig) enthält.
SAE 10W-30 wird für den allgemeinen Ge-
brauch empfohlen. Der empfohlene Be-
triebstemperaturbereich für diesen Motor be-
trägt 0 °C bis 40 °C.
Ölstandkontrolle (08)
Den Motorölstand bei gestopptem und waage-
recht stehendem Motor prüfen.
1. Den Ölmess-Stab herausschrauben und sau-
berwischen.
2. Den Ölmess-Stab in den Öleinfüllstutzen ein-
führen, bis dieser aufsitzt (nicht festdrehen)
und wieder herausnehmen.
3. Liegt der Ölstand in der Nähe oder unterhalb
der unteren Grenzmarke am Ölmess-Stab,
das empfohlene Öl bis zur oberen Grenzmar-
ke einfüllen.
4. Ölmess-Stab wieder einschrauben.
5.2.2
Benzin einfüllen
1. Tankdeckel (01/1, 03/1) abschrauben, an
sauberer Stelle lagern.
2. Benzin mit einem Trichter einfüllen.
3. Tankeinfüllöffnung fest verschließen und rei-
nigen.
Empfehlungen zum Kraftstoff:
Sauberes, frisches, bleifreies Benzin mit ei-
ner Mindestoktanzahl von 90 verwenden.
Kraftstoff in Mengen kaufen, die innerhalb
von 30 Tagen verbraucht werden können
(siehe Lagerung).
Benzin mit bis zu 10% Ethanol-Anteil oder bis
zu 15% MTBE-Anteil (Antiklopfschutzmittel)
ist akzeptabel.
Benzin nicht mit Öl mischen.
12

6 BEDIENUNG

WARNUNG! Explosionsgefahr. Benzin
und Öl sind hochgradig entflammbar.
Verwenden Sie keine Startersprays oder
ähnliches.
VORSICHT! Verletzungsgefahr! Rück-
schlaggefahr: Starterseil kann schneller zum Mo-
tor zurückspringen, als das Starterseil losgelas-
sen werden kann.
Rechnen Sie mit einem plötzlichen Ruck,
wenn Sie das Starterseil gezogen haben.
Vor Inbetriebnahme des Motors die Geräte-
Bedienungsanleitung beachten.
Motor nur im Freien starten und betreiben;
der Betrieb in geschlossenen Räumen, auch
bei geöffneten Türen und Fenstern, ist nicht
gestattet.
Motor nur in waagerechter Position starten.
6.1
Pumpe befüllen
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Trockenlauf zerstört die Pumpe!
Die Pumpe muss vor jeder Inbetriebnahme
bis zum Überlauf mit Wasser gefüllt sein, da-
mit sie sofort ansaugen kann.
1. Öffnen Sie die Einfüllschraube (02/4, 04/4).
2. Füllen Sie über die Einfüllschraube Wasser
ein, bis die Markierung am Pumpengehäuse
erreicht ist.
3. Schrauben Sie die Einfüllschraube wieder
ein.
6.2

Pumpe einschalten

1. Öffnen Sie alle in der Druckleitung vorhande-
nen Verschlüsse (Ventil, Spritzdüse, Wasser-
hahn).
2. Kraftstoffhahn (04/13) öffnen (nur bei
BMP 30000).
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden! Ei-
ne geschlossene Druckleitung kann zu Schäden
an der Pumpe führen!
Lassen Sie die Pumpe nicht gegen eine ge-
schlossene Druckleitung laufen.
Choke
1. Bei einem Kaltstart Choke-Hebel (01/12,
04/12) schließen.
2. Bei betriebswarmem Gerät Choke-Hebel auf
Halbstellung setzen.
Bedienung
BMP 14001 | BMP 30000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bmp 30000

Inhaltsverzeichnis