Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitende Anmerkungen; Kenntnis Des Geräts - Cuppone Pizzaform PZF-Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pizzaform PZF-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitende Anmerkungen

Kenntnis des Geräts
Das Gerät ist eine Spezialpresse für die Formung von
Teigscheiben für Pizza. Ihr Funktionsweise ist sehr einfach: Bei
Absenkung des Schutzgitters (1) nähert sich die untere Platte (3)
mit dem Hebel (5) eingestellte
der oberen Platte (2) an, bis der
Abstand
erreicht wird; auf diese Weise wird die Kugel zwischen
Nach der eingestellten Zeit
den Platten gequetscht.
die untere Platte wieder in die Ausgangsposition.
Für den Betrieb müssen daher nur 4 Parameter eingestellt werden
Einstellung der Parameter
auf Seite 10) konsultieren:
(Kapitel
Temperatur
• die
der oberen Platte;
Temperatur
• die
der unteren Platte;
Abstand
• der
zwischen den Platten diese Einstellung dient zur
Erzielung des gewünschten Durchmessers der Teigscheibe;
wie lange
die Scheiben in Kontakt bleiben müssen
Kontaktzeit bestimmt die Abmessung der Teigscheibe nach der
Quetschung.
Für einige Empfehlungen zu den einzustellenden werten
12
die Tabelle auf Seite
konsultieren.
Abb. 3
Die Hauptbauteile der Maschine sind:
Schutzgitter und Start
Zyklus: Verhindert, dass die Hände
1
während des laufenden Zyklusses zwischen die Platten
eingeführt werden können; wenn das Schutzgitter während
der Quetschung losgelassen wird, wird die Bewegung der
unteren Platte sofort unterbrochen und umgekehrt.
Obere Platte
2
Untere Platte
3
Bedienpanell und Taste STOP Notaus
4
Hebel für die Einstellung der
Quetschung: variiert den
5
Abstand zwischen den beiden Platten und somit die Stärke der
Teigscheibe; wenn der Hebel in Gegenuhrzeigersinn bewegt
wird, wird die Stärke verringert, wird er in Uhrzeigersinn
bewegt, nimmt die Stärke zu.
Anschlag Einstellhebel:
6
bestimmt den Mindestabstand
zwischen den Platten
Hebepunkt
7
(die mitgelieferte Hebeöse montieren)
Trennschalter
8
(nur den amerikanischen Markt)
Äquipotenzial
9
Netzkabel
10
(nicht vorhanden bei den Modellen für den
amerikanischen Markt)
Einstellfüße
11
Abb. 3
begibt sich
die
11
1
4
7
nicht vorhanden bei den Modellen für den amerikanischen Markt
8
2
6
3
5
8
nur
amerikanischer
Markt
9
9
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis