Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probleme Während Der Benutzung - Cuppone Pizzaform PZF-Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pizzaform PZF-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzung
Probleme während der Benutzung
Während der Benutzung können einige Probleme auftreten, die einfach behoben werden können, wie in der folgenden Tabelle angeben.
AUFGETRETENES PROBLEM
Die gequetschte Scheibe klebt an den Platten
Die Scheibe weist nicht die gewünschten Abmessun-
gen auf
Die Scheibe schrumpft nach der Quetschung
Die Form der gequetschten Teigscheibe ist nicht perfekt
rund
Die soeben geformte Scheibe haftet an der Pizzatheke
Die Pizza wirft beim Backen Blasen
Beim Loslassen des Schutzgitters während des Anhe-
bens der unteren Platte wird die Bewegung blockiert
und umgekehrt
Die Platte hält während der Quetschung an
Die Pizzen bilden keinen schönen Backrand
MÖGLICHE URSACHEN
Das Verfahren zur Vorbereitung der Platten wurde nicht
durchgeführt (Reinigung, Ölen und Freigabe der Stärke)
Die Temperatur der Platten ist zu niedrig
Der Pressling weist die falsche Stärke auf
Der Teig ist noch nicht vollständig ausgereift
Der Teig ist zu kalt
Die Kontaktzeit der Platten ist nicht korrekt
Die Kugel wurde nicht genau in der Mitte der Platte positioniert Die Kugel genau in der Mitte der Platte positionieren
Die Form der Kugel war vor dem Quetschen nicht perfekt rund Bearbeiten, bis eine runde Form erzielt wird
Die Temperatur der Platten ist zu niedrig
Das Verfahren zur Vorbereitung der Platten wurde nicht
durchgeführt (Reinigung, Ölen und Freigabe der Stärke)
Die Scheibe setzen nach dem Formen normalerweise
Feuchtigkeit frei
Der Teig ist noch nicht vollständig ausgereift
Der Teig ist zu kalt
Die Kontaktzeit der Platten ist zu lang
Normale Funktionsweise der Maschine aus Sicherheitsgründen
Die Maschine wurde während des Anhebens durch das
Drücken der Notaustaste angehalten.
Abb. 9
11
auf Seite
konsultieren.
LÖSUNGEN FÜR DEN BENUTZER
Reinigen, ölen und das Verfahren zur Freigabe der Stärke auf den Platten durchführen (siehe Seite 14)
Diese Operation muss nach jeder gründlichen Reinigung der Platten wiederholt werden.
Während dieser Operation Küchenhandschuhe tragen und darauf achten, Verbrennungen an den noch
sehr heißen Platten zu vermeiden
Die eingestellte Temperatur überprüfen (gegebenenfalls bis auf 150 ° / 160 °C anheben)
Einstellhebel der Quetschung einstellen
Die Stärke des Presslings am
Die Reifungszeit anheben
Teig mit einer Mindesttemperatur von 10 ° - 12 °C (50 °F - 54 °F) verwenden.
Die Kontaktzeit der Platten leicht anheben (empfohlen 0,6 - 0,8 Sekunden)
Die eingestellte Temperatur überprüfen (gegebenenfalls bis auf 150 ° / 160 °C anheben)
Reinigen, ölen und das Verfahren zur Freigabe der Stärke auf den Platten durchführen (siehe Seite 14)
Diese Operation muss nach jeder gründlichen Reinigung der Platten wiederholt werden.
Während dieser Operation Küchenhandschuhe tragen und darauf achten, Verbrennungen an den noch
sehr heißen Platten zu vermeiden
Es ist erforderlich, die Pizzatheke vorzubereiten, das verfahren anwenden, das auf Seite angegeben wird
Die Reifungszeit anheben
Teig mit einer Mindesttemperatur von 10 ° - 12 °C (50 °F - 54 °F) verwenden.
Die Kontaktzeit der Platten verringern
Zur Wiederherstellung der Nutzungsbedingungen die Notaustaste durch Drehen in Uhrzeigersinn entsperren oder die
Maschine mit der Taste ON/OFF erneut einschalten; einen neuen Zyklus starten, indem das Schutzgitter abgesenkt wird
22
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis