ILEC SN10 Handbuch
Anhang A: Häufig gestellte Fragen
Anhang A: Häufig gestellte Fragen
F: Die HELP (oder ENTER)Taste funktioniert nicht!
A: Das kann daran liegen, dass sich die Tasten nicht genügend weit eindrücken lassen, weil
sie sich zu dicht am Instrumentenbrett befinden. In diesem Fall lösen Sie den Druckknopf,
vergrößern die Entfernung zum Panel, und befestigen Sie ihn sicher. Wenn Sie die Taste
drücken, darf sie nicht mit dem Instrumentenbrett oder der Hohlschraube in Berührung
kommen!
F: Ich habe eine NDB Datei aus dem World-Wide Turnpoint Exchange mit dem Internet
Explorer heruntergeladen, und kann es nicht in das SN10 übertragen!
A: Windows und IE verursachen einige Probleme, wenn Sie eine Datei herunterladen
wollen. Benutzen Sie entweder Netscape, oder folgen Sie den Anweisungen auf der
Webseite, oder folgen Sie den oben gegebenen Anweisungen: siehe
Verwendung
vorgefertigter Datenbanken
(NDB-Dateien).
F: Die Anzeige der Flugzeit zeigt plötzlich null! (außerhalb Europas, Anm. d. Ü.)
A: Stellen Sie auf der Timers Seite Ihre Ortszeit ein (wenn Sie die voreingestellte deutsche
Ortszeit belassen, werden alle Flugauswertungen auf Null zurückgesetzt, wenn die Uhr
während des Fluges die deutsche Mitternachtsgrenze überschreitet).
F: Wie kommt das SN10 dazu, von Gleiten auf Steigen zu schalten, wenn es dies gar nicht
soll?
F: Warum arbeitet das automatische Umschalten von Gleiten auf Steigen nicht
verzögerungsfrei?
A: Das automatische Umschalten von Gleiten auf Steigen hat eine kurze Verzögerung (das
ist nötig, denn andernfalls würde Sie die Anzeige durch ständiges Wechseln in den
Wahnsinn treiben). Falls das SN10 umschaltet , wenn es gar nicht sollte oder falls es nicht
umschaltet, wenn es eigentlich sollte, überprüfen und berichtigen Sie gegebenenfalls die
Einstellung des G-Messers. Als Anleitung siehe oben
Diagnostikseite
Sensoren.
F: Warum wird der Wind für die Endanflugberechnung nicht automatisch aus der ermittelten
Windberechnung übertragen?
A: Der Wind vor Ihnen ist nicht unbedingt der gleiche wie der Wind hinter Ihnen. Bitte lesen
Sie die Überlegungen zu dieser Frage oben unter
Die Windseite
. Uns ist mindestens ein
Unfall bekannt, bei dem ein Pilot nicht an den Wind vor sich dachte (er benutze einen älteren
Flugrechner, der den Wind für die Endanflugsberechnung automatisch aus dem bisher
ermittelten Windwerten übernahm).
Q: Warum sind auf der Höhenband-Anzeigeseite keine Zahlen zu lesen?
Q: Warum ist auf der Moving Map nicht mehr zu sehen?
A: Wir versuchen, Ihnen die Aufnahme der benötigten Informationen durch einen kurzen
Blick leicht zu ermöglichen. Wenn wir mehr Informationen auf dem Bildschirm darstellen,
wird es wesentlich schwieriger, alles mit einem kurzen Blick zu erfassen und die
Aufmerksamkeit des Piloten ist länger an das Instrumentenbrett gebunden
Q: Warum sind so viele Informationen auf der Status Seite angezeigt?
A: Wir haben alle Fluginformationen, die für den Endanflug von Belang sind, auf der rechten
Hälfte der Status-Seite untergebracht und die Navigationsinformationen auf der linken Seite.
Dies vermeidet ein häufiges Hin- und Herschalten zwischen zwei Seiten. Wenn Ihnen das zu
überfüllt erscheint, verwenden Sie die benutzerdefinierte Anzeigeseite!
Software Version 2.31
Handbuch vom 14-Jul-2007
Seite 61 von 80