ILEC SN10 Handbuch
Der Stern zeigt an, dass dieser Punkt vom Benutzer geändert wurde, nachdem die
Datenbank vom PC geladen wurde.
Um einen neuen Punkt einzugeben, bewegen Sie den Cursor auf die Punktnummer
und drehen Sie mit dem VALUE Eingabeknopf zum Ende der Punkteliste. Das SN10
zeigt dann ein leeres Eingabefeld. Dann geben Sie den Namen, die Koordinaten und
die Anmerkungen dazu ein.
Punkte, die in das SN10 eingegeben wurden, sind in beiden Datenbanken sichtbar.
Wenn Sie zum Beispiel das Verzeichnis #1 benutzen und darin die Höhe eines
Punktes verändern, dann erscheint dieser Punkt genauso im Verzeichnis #2.
Um alle lokale Eingaben zu löschen (das bedeutet, alle Punkte, die selbst in das SN10
eingegeben wurden zu entfernen, und BEIDE Verzeichnisse so wiederherzustellen,
wie sie vom PC heruntergeladen wurden) verwendet man die
Manche der Felder können Sie auf dieser Seite weder sehen noch verändern (die
Kennung und die Beschreibung eines Flugplatzes muss über den PC eingegeben
werden). Die Seite zur manuellen Eingabe ist nur für die Korrektur eines Punktes in
letzter Minute auf dem Flugplatz gedacht.
Um einen Eintrag, den Sie bezüglich eines Punktes im SN10 gemacht haben, zu
entfernen, bewegen Sie den Cursor auf Restore und drücken Sie ENTER. Der Punkt
wird dann exakt in der Form wiederhergestellt, wie Sie ihn vom PC geladen haben, und
der * am oberen rechten Rand wird verschwinden (denn der * kennzeichnet, dass
der Punkt am SN10 verändert wurde).
Bei einem unveränderten Punkt erscheint Delete anstelle von Restore . Wenn Sie den
Punkt aus dem Verzeichnis löschen wollen, bewegen Sie den Cursor auf Delete und
drücken dann ENTER.
5.6
Einstellen der Flugzeugpolare
Das SN10 enthält die Polaren von mehr als 60
verschiedenen Segelflugzeugtypen. Wählen Sie den
richtigen Flugzeugtyp und stellen Sie das richtige
Gewicht auf der Flugzeugpolaren -Seite ein. Sie können
auf dieser Seite aber auch selbst eine Polare eingeben,
falls Ihre Flugzeugpolare nicht im SN10 enthalten sein
sollte, oder aber Sie den Eindruck haben, dass Sie die
Polare Ihres Flugzeuges berichtigen müssen.
Zuerst wählt man den richtigen Flugzeugtyp. Dann gibt man dass Gesamtgewicht des
Flugzeuges in das Dry Gross -Feld ein (Abfluggewicht inkl. Pilot und Instrumenten, jedoch
ohne den Wasserballast). Zuletzt gibt man den maximal Mitnehmbahren Wasserballast in
das Full Water -Feld ein.
A
CHTUNG
Wegen des Reynold-Effektes bekommen manche Segelflugzeuge bessere Flugleistungen
aufgrund höherer Flächenbelastung. Zum Beispiel zeigen DFVLR-Untersuchungen, dass der
Ventus eine bessere Polare und ein günstigeres bestes Gleiten aufweist, wenn man die
Flächenbelastung erhöht. In solchen Fällen haben wir die bessere (schwerere) Polare im
Software Version 2.31
Eine unkorrekte Gewichtsangabe kann eine falsche
Sollfahrtangabe, eine falsche Endanflugberechnung,
falsche Nettosteigwerte und andere Fehler hervorrufen.
Stellen Sie sicher, dass die korrekten Gewichtsangaben für das
Flugzeug und für den Piloten eingestellt sind!
Handbuch vom 14-Jul-2007
Einstellungen im SN10 (Setup Seiten)
Seite SN10
Resets.
Seite 26 von 80