Seite 1
Industrie und Luftfahrtelektronik GmbH SN10 / SN10B Handbuch Software Version 2.31 Industrie und Luftfahrtelektronik GmbH Friedrich-Puchta-Straße 6 • D-95444 Bayreuth, Germany Telephone 0921 / 13733 • Fax 0921/82731 ILECgmbh@t-online.de www.ilec-gmbh.com...
Seite 2
ILEC SN10 Handbuch Software Version 2.31...
Seite 3
Wir empfehlen gleichzeitig das SN10 zu bedienen oder sich mit dem SN10 Demonstrationsprogramm zu beschäftigen. Dieses Handbuch hilft Ihnen bei der Einrichtung und beim Einbau Ihres neuen SN10 und es wird Ihnen auch im Flug helfen, die best- möglichen Informationen von Ihrem SN10 zu erhalten.
ILEC SN10 Handbuch Software Version 2.31 Inhaltsverzeichnis 1 Was ist der ILEC SN10 / SN10B Segelflugrechner?---------------------- 1 2 Erste Schritte mit Ihrem SN10--------------------------------------------------- 2 SN10 Bedienknöpfe. 3 SN10 Flug Seiten – Wettbewerbsmodus------------------------------------- 3 Aufgabenseite Status Seite Thermik-Höhenbandgraph-Seite. Kartenseite (Moving Map) 3.4.1 Alternative Landepunkte (Alternates) auf der Kartenseite...
Seite 5
Verbindungsaufbau zwischen SN10 und PC 6.4.1 Start des PCLink (HostLink) Programms auf dem PC 6.4.2 Verbindung des PC mit dem SN10 über das ILEC PC-Kabel 6.4.3 Problemlösung (falls notwendig) Laden einer NDB-Datei von einem PC in das SN10 Übertragen einer Flugaufzeichnung vom SN10 zum PC Erstellen einer eigenen Datenbank (NDB-Datei) Erstellen von Kartendaten für das SN10...
Seite 6
Erreichen eines Wendepunktes (ohne GPS) Anhang F: Schnellanleitung für Setup-Änderungen ----------------------- 76 US-Meisterschaften Rekordflüge nach FAI-Regeln Anhang G: Gebrauch des SN10 mit einem Volkslogger ------------------ 77 Anhang H: Garantie und Reparaturen------------------------------------------- 78 Die ILEC Herstellergarantie Rücksendung eines Gerätes zur Reparatur an ILEC...
Was ist der ILEC SN10 / SN10B Segelflugrechner? 1 Was ist der ILEC SN10 / SN10B Segelflugrechner? Das SN10 ist ein Instrument für den Segelflug auf dem modernsten Stand der Technologie in seinen Funktionen als Variometer und Segelflugrechner. Es enthält den weltbekannten ILEC Variometersensor mit ILEC Tongenerator, sowie Halbleitersensoren für Geschwindigkeit,...
Danach nehmen Sie sich bitte die Zeit, dieses Handbuch zu lesen, vorzugsweise während Sie mit dem SN10 oder mit der SN10 Demonstration arbeiten. Dieses Handbuch wird Sie mit der Bedienung Ihres SN10 vertraut machen. Weiter hinten im Handbuch finden Sie die Kapitel zum Einbau und zur Konfiguration Ihres SN10, falls dies nicht schon geschehen ist.
Einheiten ausgewählt wurden (Entfernung in Meilen, Geschwindigkeit in Knoten, usw.). Bei den anderen Einstellmöglichkeiten werden die Grundeinstellung angenommen. Dieses Kapitel beschreibt die Funktionen des SN10 für die “klassischen” Aufgaben, bei denen zu zuvor festgelegten Wendepunkten geflogen wird. Zusätzliche Funktionen für die „Assigned Area Task“...
Seite 10
Dort finden Sie alles über a utomatischen Start, Wendepunkte und Ziellinien. Während des Fluges zeigt Ihnen das SN10 ständig die Distanz und die Restflugzeit an. Bei fest vorgegebenen Aufgaben brauchen Sie die Aufgabenseite im Flug nicht mehr anzusehen. Bei Aufgaben, die Sie während des Fluges ändern können, fügen Sie zusätzliche Wendepunkte hinzu, oder Sie ändern Wendepunkte, die nicht zu erreichen sind.
ILEC SN10 Handbuch SN10 Flug Seiten – Wettbewerbsmodus (dieser AbortPt markiert die Stelle, an der Sie die Aufgabe abgebrochen haben). An Stelle des ursprünglichen Ziels erscheint der gewählte Ausweichplatz. Falls Sie die Zurück zur Aufgabe Funktion aufrufen, nachdem Sie den Anflug auf den Ausweichplatz abgebrochen haben, wird die Aufgabe so wiederhergestellt, wie sie war.
Fin 2083 .-Ankunftshöhe (Finish altitude). Gewünschte Höhe über MSL am Ziel einschließlich Ihrer Sicherheitsreserve (Platzhöhe plus Sicherheitsreserve). Bei jeder Änderung des Zielpunkts setzt das SN10 die Ankunftshöhe auf die neue Zielhöhe aus der Datenbank plus 150m. Falls Sie ein Ziel wählen dessen Höhe nicht in der Datenbank steht, müssen Sie diese manuell eingeben.
Sie können auch einen anderen Mittelwert in diesem Feld anzeigen. Kartenseite (Moving Map) Die Moving Map des SN10 zeigt die Flugaufgabe und di Luftraumgrenzen, und optional andere Landefelder mit der erforderlichen Anflughöhe. Um die Luftraumgrenzen darstellen zu können, müssen die Lufträume zusamme mit der SN10 Datenbank für den jeweiligen Flugplatz...
SN10 Flug Seiten – Wettbewerbsmodus 3.4.1 Alternative Landepunkte (Alternates) auf der Kartenseite Das SN10 zeigt Ihnen wahlweise Ausweichlandeplätze auf der Karte an und gibt zusätzlich Informationen zum Gleitweg für den Anflug auf einen ausgewählten Landeplatz. Aktivieren MapAlt auswählen, und das...
Alternate Seite vertraut, bevor dieses Feature herangezogen wird. Die Windseite Das SN10 misst den Wind mit außergewöhnlicher Genauigkeit und zeigt diese Messungen auf der Windseite an. Einhergehend mit der aktuellen Windmessung sehen Sie einen Pfeil, der die Windrichtung wie ein Windsack relativ zu Ihrer Flugrichtung anzeigt.
Die SN10 Windberechnungen sind Schätzwerte, keine exakten Berechnungen. Sie müssen entscheiden, ob der Wind glaubhaft ist und erhöhen Sie Ihren Sicherheitsspielraum, falls das SN10 geringe Messsicherheit angibt. Um den gerade gemessenen Wind der Berechnung des Endanfluges zu Grunde zu legen, bringen Sie bitte den Cursor entweder auf die Richtung oder Stärke des gemessenen...
Seite 17
ILEC SN10 Handbuch SN10 Flug Seiten – Wettbewerbsmodus 1421 Fuß über der Endanflughöhe, wobei der Berechnung eine Sicherheitshöhe von 500 Fuß (150 Metern) zu Grunde liegt. Bei dieser Berechnung werden weiterhin der Wind, den Sie für den Endanflug eingestellt haben, der MacCready Wert, der Mückenfaktor und die Platzhöhe von Bayreuth berücksichtigt, die in der Flugplatzdatenbank eingetragen ist.
Wenn Sie einen Auswahlflugplatz anfliegen, von dem die Platzhöhe in der Datenbank nicht angegeben ist, zeigt Ihnen das SN10 an Stelle der Höhe über oder unter dem Gleitpfad die Ankunftshöhe über MSL. In so einem Fall müssen Sie die Höhe des Landeortes aus der Karte entnehmen und überprüfen ob dort eine Landung gefahrlos...
ENTER. An dieser Position wird der Punkt GPS-Marke gesetzt und in der Datenbank gespeichert. Das SN10 zeigt Ihnen dann ständig die Entfernung und das Bearing zu dieser Position. In der Abbildung sind Sie 2,6 Meilen von der markierten Position entfernt, das Bearing dorthin beträgt 269 Grad.
Abheben und Abflug zu kontrollieren, und dann zwischen nachfolgenden Starts. Falls Sie den STI Zeitnehmer nicht brauchen, stellen Sie diese Zeit auf 0:00 ein. Der STI Zeitzähler zählt nach dem Abheben rückwärts. Bei 10 Minuten Restzeit gibt das SN10 eine Alarmmeldung.
Seite 21
Diese Einstellung sollte nur bei Flugzeugen mit pneumatischen Böenfiltern verwendet werden. Wir empfehlen diese Einstellung nicht und weisen nochmals darauf hin, dass ILEC-Variometer nicht mit Böenfiltern betrieben werden sollten. Die Empfindlichkeit des Variometers wird im Feld Scale eingestellt. Dabei ändert sich der Ton des Variosignals auch noch, wenn die Anzeigenadel bereits am Anschlag ist.
Mückenbefall global für alle Seiten gelten und auf der „Status“-Seite kontrolliert werden sollten. Prüfen Sie auf jeden Fall die globalen Einstellungen des SN10 für den Höhenmesser, für Wasserballast und für den Mückenbefall bevor Sie einen Endanflug beginnen! Software Version 2.31...
ILEC SN10 Handbuch SN10 Flug Seiten – Wettbewerbsmodus 3.13 Benutzer Seite (optional) Auf der „Benutzer Seite“ können Sie sich die Informationen zusammenstellen, die für Sie persönlich am wichtigsten sind. Wenn diese Seite aktiviert ist, wird sie als erste Seite im Flugmodus angezeigt (drehen Sie den Knopf PAGE gegen den Uhrzeigersinn, um zur ersten Seite zu kommen.
Datenbanken über das Internet verfügbar. Viele Piloten verwenden diese vorgefertigten Datenbanken. Die Datenbank muss von einen PC in das SN10 geladen werden. Es ist zwar möglich, Wendepunkte und Landeorte direkt am SN10 hinzuzufügen oder zu ändern, aber diese Funktionen eignen sich nur für kleine Änderungen in der letzten Minute an Datenbanken, die vom PC geladen wurden.
Die Punkte in der Datenbank teilen sich im wesentlichen in Wendepunkte und Landepunkte auf. Dabei ist es für den Betrieb des SN10 sehr wichtig, die Punkte richtig zu klassifizieren! Jeder Punkt in der Datenbank ist mit mindestens einem, oft mehreren, der folgenden...
Falls Sie einen Punkt direkt im SN10 editieren, wird dieser Punkt in beiden Datenbanken sichtbar. Eingegebene oder vom SN10 erzeugte Punkte (siehe oben) sind mit einem * in der rechten oberen Ecke der Informationsseite der Punkte gekennzeichnet. Um alle diese direkt im SN10 erzeugten Punkte zu löschen, benutzen Sie das SN10 Point Edits Feld auf der...
Benutzer und den weltweit unterschiedlichen Regelwerken für Wettbewerbs- und Rekordflüge gerecht zu werden, hat das SN10 eine große Zahl von Einstellmöglichkeiten. Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, um das SN10 optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Toneinstellung (Audio Setup) Wir empfehlen dringend, den voreingestellten Standardklang des SN10 zu verwenden. Wir haben viele Jahre der Forschung und des Ausprobierens damit verbracht, den optimalen Klang zu entwickeln.
5.2.1 Einstellungen der Rundanzeige Die Einstellungen an V1 sind für das Hauptinstrument, welches an das SN10 angeschlossen ist. Hier können Sie einstellen, welche Informationen Sie im Steigflug (oberes Feld), beziehungsweise im Vorflug (unteres Feld) sehen möchten. Das Feld V2 ist für eine optionale zweite Rundanzeige.
Einstellungen im SN10 (Setup Seiten) 5.2.2 Auswahl der Mittelwertanzeige Viele Seiten des SN10 zeigen das Mittlere Steigen, zum Beispiel die „Status“-Seite, die „Höhenband“-Seite und, optional, die „Benutzer Seite“. Auf der „Variometer“-Seite können Sie wählen, welche Art von Mittelwertinformation Sie während das Vorfluges angezeigt bekommen möchten.
ILEC SN10 Handbuch Einstellungen im SN10 (Setup Seiten) Einheiten einstellen Auf der Seite „Units“ können Sie die Maßeinheiten einstellen, die Sie benutzen wollen und die Ihr SN10 anzeigen soll. Die unterschiedlichen Wahlmöglichkeiten mit ihren Maßeinheiten sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:...
Bewegen Sie der Cursor auf Erase (Löschen) und drücken Sie ENTER. Damit ist die ausgewählte Datenbank gelöscht! Falls Sie eine neue Datenbank laden oder auswählen, werden alle Punkte die Sie am SN10 selbst eingegeben haben, übernommen. Falls Sie diese Punkte nicht übernehmen wollen, löschen Sie diese wie folgt:...
Wenn Sie zum Beispiel das Verzeichnis #1 benutzen und darin die Höhe eines Punktes verändern, dann erscheint dieser Punkt genauso im Verzeichnis #2. Um alle lokale Eingaben zu löschen (das bedeutet, alle Punkte, die selbst in das SN10 eingegeben wurden zu entfernen, und BEIDE Verzeichnisse so wiederherzustellen,...
Discus). Das spielt keine Rolle, da Sie sowieso nie in diesem Geschwindigkeitsbereich fliegen werden, außer Sie machen einen schweren Fehler beim Endanflug oder vergessen den Wasserballast! Die SN10-Polaren sind so gewählt, dass sie möglichst den tatsächlichen Flugleistungen im normalen Geschwindigkeitsbereich entsprechen. In der Praxis ist die Hauptfehlerquelle für nicht exakte Polaren eine fehlerhafte Gewichtseinstellung (entweder...
5.8.5 Aufgabe: Wettbewerb oder Streckenflug Wenn Sie hier „Wettbewerb“ (competition) wählen, dann stehen nur die Punkte der SN10- Datenbank als Wendepunkte zur Verfügung, die auch als „Wendepunkte“ gekennzeichnet sind. Wählen Sie „Streckenflug“ (touring), wenn sie sowohl die als Wendepunkte markierten Punkte als auch die als Flugplätze markierten Punkte als Wendepunkte verwenden wollen.
Modus in Betrieb genommen werden soll. 5.9.2 PDA Ausgang aktivieren Wenn Sie dieses Feld ankreuzen, sendet das SN10 Informationen an den PDA. Einige Hersteller von PDA-Software nutzen diese. Diese Informationen beinhalten alle Daten die vom GPS kommen, ergänzt durch Daten, die im SN10 gemessen oder berechnet werden.
Das Layout der Benutzerseite wird mit ENTER auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. 5.10.5 Werkseinstellungen (Factory 0) Für die einwandfreie Funktion des SN10 muss diese Einstellung auf Factory 0 bleiben. Dieses Feld darf nur vom Hersteller benutzt werden! Andere Einstellungen können Fehlfunktionen des SN10 verursachen.
Feld mit der jeweiligen Schrifthöhe (normal oder doppelt). Stellen Sie auf das ursprüngliche Layout zurück, indem Sie auf der Seite SN10 Resets das Feld Custom Page Form anwählen und ENTER drücken. Unten ist die Voreinstellung für die Benutzerseite des SN10 dargestellt: MW Kurs zum nächsten Punkt, Darstellung zweizeilig, mit...
Sie startbereit sind. Beim seitlichen Verlassen des Startzylinders wird das SN10 piepsen und fragen ob Sie starten wollen (drücke ENTER falls dem so ist, andernfalls drücke HELP). Sobald Sie den Start bestätigen, zeigt das SN10 die Startzeit an.
ILEC SN10 Handbuch Das SN10 berücksichtigt nicht die Höhe des Startzylinders und startet nicht falls Sie den Startzylinder nach oben verlassen. Falls Sie starten, indem Sie den Zylinder nach oben verlassen, müssen Sie dem SN10 manuell mitteilen, dass Sie gestartet sind (Sie stellen den Cursor auf den Startpunkt und drücken ENTER).
Sie den Cursor auf Stop und drücken Sie ENTER. Solang die Aufzeichnung noch nicht läuft, wird in diesem Feld Start angezeigt. Hier kann der Logger manuell gestartet werden. Um einen Loggerschrieb aus dem SN10 zu entfernen, setzen Sie den Cursor auf Reset und drücken Sie ENTER .
Benutzung des SN10 mit einem PC 6 Benutzung des SN10 mit einem PC Benutzen Sie einen PC, um das SN10 mit einer neuen Software Version auf den neuesten Stand zu bringen, um Wendepunkt-Datenbanken in Ihr SN10 zu laden und um Flugwegaufzeichnungen im IGC-Format nach dem Flug auszulesen.
Die SN10 PC-Software unter MS-DOS oder Windows 3.x Wenn Sie Windows 95 oder höher verwenden, überspringen Sie bitte diesen Abschnitt! Das SN10 16-bit MS-DOS und Windows 3.x PC Link-Programm (HL.EXE, auch Host Link genannt) benötigt mindestens 600kB verfügbaren niederen Speichers. “Niederer Speicher”...
Verbinden Sie den seriellen Ausgang des PC mit der SN10-Frontbuchse über das mitgelieferte PC-Kabel. Schalten Sie das SN10 ein, und Sie werden kurz danach die Meldung PCLink Started und die PCLink -Seite sehen, die automatisch angezeigt wird. ANMERKUNG: Solange das PC-Kabel mit dem Panel-Anschluss oder direkt mit dem SN10 verbunden ist, wird das GPS-Signal vom SN10 getrennt.
Überprüfen Sie, dass Sie das richtige ILEC PC - Kabel verwenden und keine Steckverbindung lose ist oder Stifte im Stecker verbogen sind. Stellen Sie sicher, dass das SN10 auf GPS: NMEA auf der Seite SN10 Optionen 1 gesetzt ist. Bei Windows 98 oder ME siehe Übertragungsprobleme unter Microsoft Windows 98...
ILEC SN10 Handbuch Benutzung des SN10 mit einem PC NDB-Datei in das SN10 zu laden. Während Sie VALUE ändern sehen Sie, wie der Text entsprechend den NDB-Dateien wechselt, die Sie in Ihrem Verzeichnis C:\SN10 gespeichert haben. Wenn Sie die NDB-Datei gefunden haben, die sie in das SN10 laden möchten, drücken Sie ENTER, um die Datenübertragung zu starten.
Webseite von Knauff & Grove www.eglider.org erhältlich) generieren kann. In jedem Fall muss die NDB-Datei, die sie erstellt haben, in das Verzeichnis C:\SN10 auf Ihrem Computer kopiert werden, damit das PCLink-Programm darauf zugreifen kann! NMERKUNG Eine NDB-Datei besteht aus einer Liste von Punkten, die mit Luftraumdaten fortgesetzt werden kann.
Anschluss benutzen. Danach starten Sie das Programm SN10 Software Load wie folgt: Microsoft Windows 95, 98, Me, NT, 2000 und Mac : Klicken Sie auf den Windows Start - Knopf, dann auf Programme , dann auf SN10 Utilities , dann auf Load New SN10 Software (SL32) .
Seite 48
Seat Software Load Programm auf dem PC wie folgt: Microsoft Windows 95, 98, Me, NT, 2000 und Mac : Klicken Sie auf den Windows Start -Knopf, dann auf Programme , dann auf SN10 Utilities , dann auf Load 2 Seat SN10 Software (SL32_SLV) .
ILEC SN10 Handbuch Benutzung des SN10 mit einem PC 6.11 Übertragungsprobleme unter Microsoft Windows 98 & ME Serielle Datenübertragung unter Microsoft Windows 98 und ME ist extrem fehlerbehaftet. Manchmal versagt der serielle Anschluss während des Arbeitens, und selbst ein Neustart von Windows löst das Problem nicht.
Viele neue PCs and Macs haben keinen klassischen seriellen Anschluß mehr; stattdessen haben sie einen USB Anschluß. Für diese PCs brauchen Sie einen USB-RS232-Adapter um mit dem ILEC SN10 kommunizieren zu können. Unglücklicherweise sind die mitgelieferten Gerätetreiber vieler dieser Adapter extrem fehlerhaft. Sie arbeiten nur mit bestimmten Verbindungs-Einstellungen, führen zu einem Absturz des Computers, falls man versucht...
Der SN10 Club Modus ist gedacht für den Piloten, der auf möglichst einfache Weise Informationen zum Endanflug, zu Ausweichplätzen, Luftraumgrenzen und Windverhältnissen ablesen möchte. Der Club Modus ermöglicht es dem Piloten, das SN10 ohne oder mit nur kurzer Einweisung sofort zu benutzen Im Club Modus zeigt das SN10 alle benötigten Informationen auf nur vier Seiten an: Eine Luftraumdarstellung (moving map), Endanflugsinformationen, Einstellungen und Windberechnung.
ILEC SN10 Handbuch Der SN10 Club Modus Endanflugs-Seite im Club Modus So sieht die Endanflugs-Seite aus: Mittleres Steigen (20 sec) Sie fliegen zurück MacCready Einstellung … nach Zell Höhe über NN Der Kurs nach Zell beträgt 271° (Der 29 m über dem Pfeil zeigt: steuere Gleitpfad zurück...
Seite 53
Entfernung zur Wasserkuppe 137.0 km Wenn der Cursor auf dem Zielort Wassrkp steht, drücken Sie HELP um alle verfügbaren Informationen über den Zielort aus der SN10 Datenbank zu erhalten. Software Version 2.31 Handbuch vom 14-Jul-2007 Seite 47 von 80...
Batteriespannung Variogeschwindigkeit (F für 1-sec Filter) Kartendarstellung im Club Modus Das SN10 zeigt Ihnen Luftraumgrenzen und Ihren Kurs zu einem Ausgewählten Zielpunkt (normalerweise Heimatplatz). In der Mitte unten sehen Sie das Segelflugzeugsymbol mit einer gestrichelten Linie zum Zielort. Die Felder zeigen Luftraumgrenzen an. In der rechten unteren Ecke zeigt ein Pfeil Norden an.
Der SN10 Club Modus 7.3.1 Alternative Landepunkte auf der Kartenseite im Club Modus Das SN10 zeigt Ihnen wahlweise Ausweichlandeplätze auf der Karte an und gibt zusätzlich Informationen zum Gleitweg für den Anflug auf einen ausgewählten Landeplatz. Aktivieren MapAlt auswählen, und das...
Übertragen einer Flugaufzeichnung vom SN10 zum PC). Einige Einstellungen werden bei jedem Einschalten des SN10 im Club Modus auf Standardwerte zurückgesetzt, insbesondere der SN10 Standardton mit der als Standard vorgegebenen Dämpfung, sowie die Einstellungen 150 m Ankunftshöhe, kein Wasser, kein Mückenbesatz.
Zuerst müssen die Wendegebiete in das SN10 eingegeben werden. Dann wird der wirkliche Wendepunkt bestimmt, welchen man innerhalb jedes dieser Gebiete umrunden will. Sowohl bei der Vorbereitung wie im Flug können Sie das SN10 nutzen um, abhängig vom Wetter und der zur Verfügung stehenden Zeit, die Aufgabe optimal zu lösen.
In der Darstellung oben wurde der Wendepunkt von der Spitze des Sektors in den linken Teil des Gebietes um Hassfurt gezogen. Das SN10 benutzt die eingerichteten Wendepunkte, um die Aufgabe zu planen, einschließlich der Berechnung der geschätzten Zeit um die Aufgabe zu beenden (ETF) und dem Endanflug um die Wendepunkte.
Richtung des nächsten Wendepunkts abzudrehen, müssen Sie dies dem SN10 mitteilen. Stellen Sie den Cursor auf die Wende (z.B. AAT Pt1 , in der Aufgaben- der Status- oder Benutzerseite) und drücken Sie ENTER. Das SN10 wird den eingestellten Wendepunkt auf die jetzige Position berichtigen, diesen als “erreicht”...
Stützstrukturen bei klappbaren Panels) Stellen Sie sicher, dass an der Rückwand des SN10 Gehäuses noch Platz für die elektrischen und pneumatischen Anschlüsse bleibt. Beachten Sie, dass das SN10 geringfügig höher (87mm) als breit ist (83mm), und dass Sie für die SN10 Gehäuseschrauben einigen Abstand zu anderen Instrumenten brauchen werden.
Segelflugzeuge mit mehr aufrechter Sitzposition wie etwa dem Duo Discus. Wenn Sie die Fernbedienung benutzen wollen, stellen Sie sicher, dass sie an die Buchse an der linken Seite des SN10 eingesteckt werden kann oder, als Alternative, dass das Panelkabel im Instrumentenbrett so angebracht wird, dass die Fernbedienung dort zur Benutzung im Fluge eingesteckt werden kann.
Hinweis: Einzelheiten zu allen elektrischen Verbindungen und Anschlüssen entnehmen Sie Anhang D: Verkabelungspläne unten). Schließen Sie die Stromkabel für den SN10 Hauptkabelstrang an (dickes rotes Kabel an abgesicherte +12V und dickes blaues Kabel an Masse). Verbinden Sie das GPS TX/RX mit dem Panelkabel und stecken Sie das Panelkabel in Flugrichtung rechts in das SN10.
Instrumentenbrett verlassen, an dem das SN10-2 Zweitgerät eingebaut werden soll. Verbinden Sie das Zweitsitz-Kabelende des Doppelsitzerkabels (nochmals: dasjenige Ende mit den Kabeln für eine Rundanzeige) mit der linken Seite des SN10-2 Gerätes. Verbinden Sie das Hauptgerät-Kabelende des Doppelsitzerkabels (keine Kabel für Anzeige) mit der linken Seite des SN10 Hauptgerätes.
(oder höher) 12 Volt Gel-Zellen oder versiegelte Electrolyt-Typen können empfohlen werden (14 Volt Batterien bieten keinen Vorteil für das SN10). Der Minuspol jeder Batterie sollte in jedem Fall mit der Masse des Segelflugzeugs verbunden sein und sollte niemals durch einen Schalter getrennt werden.
SN10 Optionen 1 Seite ausgewählt ist. Drehen Sie den Lautstärkeregler des Tongebers auf und bewegen Sie den Umschalter für Steigen und Gleiten (der Ton sollte an- und ausgehen sofern der SN10 Standard Ton ausgewählt ist). Die vom SN10 angezeigte Batteriespannung (auf der...
(unbetanktes) Gesamtgewicht des Flugzeuges (mit Pilot) eingegeben. Siehe oben Einstellen Flugzeugpolare. Alle Eingebeseiten für Optionen vollständig bearbeitet. Wir empfehlen, zu diesem Zeitpunkt alle Einstellungen in der SN10 Optionen Seite 1 und Seite 2 zu überprüfen. Siehe oben SN10 Optionen 1 Einstellungen.
Ortszeit belassen, werden alle Flugauswertungen auf Null zurückgesetzt, wenn die Uhr während des Fluges die deutsche Mitternachtsgrenze überschreitet). F: Wie kommt das SN10 dazu, von Gleiten auf Steigen zu schalten, wenn es dies gar nicht soll? F: Warum arbeitet das automatische Umschalten von Gleiten auf Steigen nicht verzögerungsfrei?
Seite 68
Eigengewichtes und des Abfluggewichtes ohne Wasserballast) richtig eingegeben sind. Q: Warum kann ich nicht jeden Wendepunkt für meine Flugaufgabe auswählen? A: Wenn Sie eine Datenbank für die Verwendung im SN10 aufbereiten, stellen Sie sicher, dass Sie alle Punkte, die für Sie als Wendepunkte in Frage kommen, mit dem entsprechenden „Wendepunkt“...
Anhang B: Vorschlag einer Vorflug-Checkliste Wir schlagen folgende Vorflug-Checkliste vor (vor jedem Flug). Checkliste im Modus Wettbewerb Überprüfen Sie die Höhenmessereinstellung Alt . Das SN10 wird versuchen, in der Datenbank Ihren Startort zu finden, und den Höhenmesser automatisch einstellen, aber überprüfen Sie es trotzdem.
ILEC SN10 Handbuch Anhang C: Technische Daten Anhang C: Technische Daten Abmessungen In der folgenden Skizze (Draufsicht von vorne) sind die äußeren Maße des SN10 dargestellt: Befestigungs Schrauben M4 Notfall-Reset Page Value Help C E nter Befestigung Hohlschraube Der “Notfall-Reset” sollte eigentlich nie zum Einsatz kommen müssen. Falls es aber doch einmal verwendet werden muss, dann nur mit ausdrücklicher Anleitung durch ILEC.
ILEC SN10 Handbuch Anhang C: Technische Daten Hier sind die äußeren Maße des SN10 und seiner zusätzlichen Optionen aufgelistet: SN10 (Hauptgerät) 80 mm (3 1/8 Zoll) Standard Cockpit-Ausschnitt; 85 x 89 x 160 mm (Breite x Höhe x Tiefe); Zusätzlich zu den 160 mm Tiefe des Hauptgerätes werden an der unteren Hälfte der Geräterückseite noch 45 mm Platz für elektrische und pneumatische Leitungen benötigt.
ILEC SN10 Handbuch Anhang D: Verkabelungspläne Anhang D: Verkabelungspläne Das folgende Photo zeigt die Einzelteile und die Verkabelung des SN10 im Überblick: Zur optionalen Panel Kabel Anzeige #2 GPS Anschluss Temperatur Fühler Instrumentenbrettanschluss Batterie- Zum Sollfahrt/Vario-Schalter Anschluss SN10 NMEA-RX Eingang vom GPS (Anschluss an GPS TX) SN10 NMEA-TX Steueranschluss an GPS (optionaler Anschluss an GPS RX) Software Version 2.31...
Seite 73
ILEC SN10 Handbuch Anhang D: Verkabelungspläne Das SN10 für Doppelsitzer wird wie folgt verkabelt: Kabel zum Zweitgerät Kabel für Zweitgerätanzeigen Software Version 2.31 Handbuch vom 14-Jul-2007 Seite 67 von 80...
Einbau eines externen Lautsprechers). Um an das SN10 den Betrieb eines Motors zu melden, verbindet man Pin 8 über einen Schalter mit Masse (vermeiden Sie das Aufkommen positiver Spannungen an diesem Anschluss). Diese Funktion hält das Ein- und Ausschalten des Motors in der Flugaufzeichnung fest.
Dateneingang des Loggers mit Gelb, und das GPS-Logger-Massekabel mit Blau. Wenn Sie ein Garmin GPS-35 oder einen Volkslogger betreiben, können Sie das rot-blaue Kabelpaar zur Versorgung des GPS benutzen (das GPS schaltet sich dann mit dem SN10 ein). Für andere Typen von GPS-Geräten muss eine separate Stromversorgung verwendet werden (viele GPS-Typen –...
Dateneingang des Loggers mit Gelb, und das GPS-Logger-Massekabel mit Blau. Wenn Sie ein Garmin GPS-35 oder einen Volkslogger betreiben, können Sie das rot-blaue Kabelpaar zur Versorgung des GPS benutzen (das GPS schaltet sich dann mit dem SN10 ein). Für andere Typen von GPS-Geräten muss eine separate Stromversorgung verwendet werden (viele GPS-Typen –...
SN10 Datenleitung (B-Daten) SN10 Datenleitung (A-Daten) Lautsprecher ILEC liefert mit dem Zweitgerät für den Copilotensitz eines Doppelsitzers einen Zweitgeräte- Kabelsatz. Die Leitungsenden der Kabel für die Zweitanzeige (gelb und grün) müssen mit dem Doppelsitzer-Zweitgerät an dessen linken Seite verbunden werden, während das andere Ende des Kabels an der linken Seite des Hauptgerätes angeschlossen werden muss.
SN10 eine Windberechnung durchführen. Positionsbestimmung während der Aufgabe ohne GPS Ohne das GPS muss das SN10 die Position des Flugzeuges während des Fluges schätzen. Während Sie einen Schenkel entlang fliegen, wird dann die Entfernung zum nächsten Wendepunkt (Out) heruntergezählt, und die bewältigte bzw. noch zurückzulegende Strecke ändern sich dadurch.
Entfernung zum nächsten Wendepunkt (OUT) sowie die Abweichung links und rechts von der Kurslinie korrigieren. Wenn Sie ihre Position korrigieren berechnet das SN10 die Richtung und Stärke des Windes neu, sodass diese Werte mit ihrer tatsächlichen Versetzung stimmig sind. Gleichermaßen berechnet das SN10 die geschätzte Position neu, wenn Sie die Windangabe selbst korrigieren.
ILEC SN10 Handbuch Anhang F: Schnellanleitung für Setup-Änderungen Nachdem Sie das SN10 über das Erreichen des Wendepunktes informiert haben, beginnt es, den nächsten Schenkel der Aufgabe zu berechnen. Der nächste Wendepunkt wird dann auf der Statusseite zusammen mit dem Kompasssteuerkurs und der Entfernung zum nächsten Wendepunkt...
Das SN10 kann die Aufgabe automatisch zu einem Volkslogger transferieren. Geben Sie dazu Ihre Aufgabe bei ausgeschaltetem Volkslogger in das SN10 ein. Wenn Sie dann die Eingabe vollendet haben, schließen Sie den Volkslogger an. Das SN10 fragt dann, ob Sie die Aufgabe in den Volkslogger übertragen möchten.
Insbesondere kann keine Garantie mehr gewährt werden, wenn Flüssigkeiten (z.B. Wasser) oder fremde Teilchen in die pneumatischen Eingänge eindringen konnten. ILEC haftet nicht für etwaige Folgeschäden, die durch den Mangel am Gerät auftreten, noch für Schäden, deren Ursachen aus sonstigen Gründen irgendwie beim Gerät zu finden sind.
Datenbank Überprüfungsprogramm (DBC = DataBaseCheck) für NDB Dateien) ....40 ETF (geschätzte Zeit bis zum Ziel)..................3, 4 Flight Recorder General Information......................34 Flugaufzeichnung Herunterladen einer Flugaufzeichnung vom SN10 zum PC..........39 Anzeige bei GPS-Ausfall ....................13 Ausfall im Flug........................74 Blinker ..........................13 Position markieren......................13 Lautsprecher, extern ....................54, 57, 68, 71 Lautstärke..................
Seite 86
ILEC SN10 Handbuch Index Sollfahrt/Vario Umschaltung.....................28, 61 Starzeitintervall (STI)......................5, 14 Statistik...........................14 Auswahl, Interpretation.......................21 Lautsprecher ................siehe Lautsprecher, extern Lautstärke................. siehe Bedienung, Lautstärke Variometer Anzeigemöglichkeiten ......................22 Geschwindigkeit und Dämpfung..................15 Skalierung ..........................15 Wendepunkt Umrundung ohne GPS .......................75 Wendepunktkameraschalter..................28, 68, 75 Windbestimmung ohne GPS ....................75 Software Version 2.31...