ILEC SN10 Handbuch
Setzen Sie Befestigungsschrauben oben und die Hohlschrauben unten wieder ein und
ziehen Sie diese fest an, ohne die Schrauben zu überdrehen.
Setzen Sie den Lautstärkeregelknopf oben wieder ein (dieser Einstellknopf steht weiter
hervor) Setzten Sie die unteren drei Einstellknöpfe wieder ein und achten Sie dabei auf einen
ausreichenden Abstand zwischen den Einstellknöpfen und dem Instrumentenbrett. Gehen
Sie sicher, dass die Einstellknöpfe fest sitzen und nicht rutschen können. Überprüfen Sie,
dass die Einstellknöpfe in voll gedrücktem Zustand nicht mit den Hohlschrauben oder dem
Instrumentenbrett in Berührung kommen (da ansonsten HILFE und ENTER Funktionen nicht
bedienbar sind).
9.3
Einbau des Temperaturfühlers
Der Temperaturfühler sollte so eingebaut werden, dass eine genaue Messung der
Außenlufttemperatur möglich ist. Viele Eigenschaften des SN10 beruhen auf einer genauen
Temperaturmessung, ohne die viele Funktionen nicht richtig arbeiten. Eine gute
Einbaumöglichkeit ist ganz vorne in der Flugzeugnase im Inneren des Lüftungseinlasses.
Bauen Sie den Temperaturfühler NICHT in einen Lüftungskanal mit beschränktem
Luftdurchsatz ein. Dies würde zu ungenauen (hohen) Temperaturmessungen und einer
entsprechend ungenauen Leistung des SN10 führen.
Gehen Sie sicher, dass der Temperaturfühler an einer vor Beschädigung sicheren Stelle
eingebaut wird und dass er die Funktionsfähigkeit der Bugkupplung nicht beeinträchtigt.
9.4
Pneumatische Anschlüsse
Benutzen Sie für das SN10 die selben im Flughandbuch vorgegebenen Anschlüsse zum
Gesamtdruck und statischer Druckabnahme, die Sie auch für Ihren Fahrtmesser benutzen.
Der Gebrauch einer nicht standardisierten Druckabnahme (Gesamtdruck und statischer
Druck) für das SN10 ergibt eine nicht kalibrierte Geschwindigkeitsmessung und führt zu
unzureichender Funktionsweise des SN10.
Verbinden Sie den TE-Eingang mit einer hochwertigen TEK-Düse (wir empfehlen die ILEC
TEK-Düse). Benutzen Sie keine Böenfilter oder Kapillaren (kleine Wasserabscheider sind in
Ordnung und empfohlen).
Führen Sie einen vollständigen Test auf Drucklecks der Leitungen für Gesamtdruck und
statischem Druck des Fahrtmessers sowie der TE Düse durch. Orten und reparieren Sie
eventuell festgestellte Lecks vor einer Wiederinbetriebnahme des Flugzeuges.
9.5
Elektrische Verbindungen und Anschlüsse
Hinweis: Einzelheiten zu allen elektrischen Verbindungen und Anschlüssen entnehmen Sie
dem
Anhang D: Verkabelungspläne
Schließen Sie die Stromkabel für den SN10 Hauptkabelstrang an (dickes rotes Kabel an
abgesicherte +12V und dickes blaues Kabel an Masse).
Verbinden Sie das GPS TX/RX mit dem Panelkabel und stecken Sie das Panelkabel in
Flugrichtung rechts in das SN10.
Software Version 2.31
unten).
Handbuch vom 14-Jul-2007
Einbau des SN10
Seite 56 von 80