ILEC SN10 Handbuch
5.14 Flight Recorder – Logger Seite
Der interne Logger im SN10 startet automatisch beim
Abheben und zeichnet mehrere Flüge pro Tag auf. Wenn
Sie das SN10 einschalten erhalten Sie eine Warnung,
falls Sie die Flugaufzeichnung des vorangegangenen
Tages noch nicht gespeichert haben. Beim Start wird
jede Aufzeichnung des Vortages gelöscht.
Nutzen Sie die Seite Flight Recorder des SN10 um Ihr
Wettbewerbskennzeichen im Feld ID: und Ihren Namen
im Feld Pilot: einzutragen, den Logger zu bedienen und um den momentanen Status des
Loggers zu kontrollieren. Im Normalfall brauchen Sie diese Seite nicht zu bedienen.
Um den Logger anzuhalten und die digitale Signatur der Flugaufzeichnung zu berechen,
setzen Sie den Cursor auf Stop und drücken Sie ENTER. Solang die Aufzeichnung noch nicht
läuft, wird in diesem Feld Start angezeigt. Hier kann der Logger manuell gestartet werden.
Um einen Loggerschrieb aus dem SN10 zu entfernen, setzen Sie den Cursor auf Reset und
drücken Sie ENTER .
A
NMERKUNG
Der SN10-Logger zeichnet ungefähr 13 Stunden lang, alle Flüge eines Tages auf.
Alle zwei Sekunden werden die Daten gespeichert. Dieses Intervall ist nicht
verstellbar und vergrößert sich, falls die GPS-Quelle Daten mit einem größeren
Intervall als 2 Sekunden liefert
Der SN10-Logger hat keine IGC-Zulassung. Sie können ihn deshalb nicht zur
Dokumentation von FAI-Rekordflüge verwenden. In vielen Ländern ist der SN10-
Logger für Wettbewerbe zugelassen (z.B. für Wettbewerbe in den U.S.A. oder für den
OLC-Wettbewerb um ein sogenanntes "Blue Smiley" zu bekommen).
Nach dem Flug können Sie die Flugaufzeichnung mit einem PC aus dem SN10
auslesen. Wie das geht, können Sie im nächsten Kapitel
einem PC nachlesen.
Das SN10 erzeugt eine Datei im IGC Standard Format auf Ihrem PC, welche von
üblicher Segelflug-Software gelesen werden kann. Das hilft Ihnen bei der Darstellung
und Analyse Ihres Flugs, bei der Auswertung im Wettbewerb, usw.
Software Version 2.31
Handbuch vom 14-Jul-2007
Benutzung des SN10 mit
Seite 34 von 80