Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Des Sn10; Vorbereitung Des Einbaus - Ilec SN10 Handbuch

Segelflugrechner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SN10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ILEC SN10 Handbuch
9

Einbau des SN10

Die Leistungsfähigkeit des SN10 hängt von einem fachmännischen Einbau ab. Bitte lassen
Sie das Gerät von einem qualifizierten Fachmann einbauen und überprüfen und stellen Sie
sicher, dass die untenstehenden Richtlinien dabei genauesten eingehalten werden.
9.1

Vorbereitung des Einbaus

Bevor Sie mit dem Einbau beginnen, bereiten Sie diesen sorgfältig vor und beachten Sie
dabei die folgenden Punkte:
Ist eine Sicherung im Instrumentenbrett vorhanden? Für den Betrieb des SN10 ist
eine zusätzliche 1 A Sicherung erforderlich; üblicherweise wird diese an einer
zugänglichen Stelle in Instrumentenbrett eingebaut.
Wird ein externer Umschalter für Steigen und Gleiten gewünscht? Manche Piloten
schätzen ein automatisches Umschalten zwischen Steigen und Gleiten während viele
andere eher einen Schalter am Klappen- oder Trimmhebel (bei Flugzeugen ohne
Klappen) oder im Steuerknüppel bevorzugen. Stellen Sie sicher, dass die
entsprechenden und Schalter und Verdrahtungen zum Einbau vorhanden sind und dass
die geplante Verkabelung nicht die Bewegung der Steuerelemente behindern kann.
Ist die mechanische Einpassung OK ? Bevor Sie Bohrungen vornehmen, prüfen Sie,
ob ausreichend Platz für das Gerät und die Rundanzeige vorhanden ist. Prüfen Sie die
Einpassung der Instrumente in den Instrumentenpilz (Seiten oben, unten und innere
Stützstrukturen bei klappbaren Panels) Stellen Sie sicher, dass an der Rückwand des
SN10 Gehäuses noch Platz für die elektrischen und pneumatischen Anschlüsse bleibt.
Beachten Sie, dass das SN10 geringfügig höher (87mm) als breit ist (83mm), und dass
Sie für die SN10 Gehäuseschrauben einigen Abstand zu anderen Instrumenten
brauchen werden.
Brauchen Sie einen externen Zusatzlautsprecher? Für die meisten Segelflugzeuge
ist dies nicht nötig, jedoch könnte es in Segelflugzeugen mit einem sehr gut
schallisoliertem Instrumentenbrett oder in sehr lauten Segelflugzeugen schwierig sein,
den im Gerät eingebauten Lautsprechen zu hören. In doppelsitzigen Segelflugzeugen
empfehlen wir den Einbau eines Zweitlautsprechers im hinteren Instrumentenbrett. Falls
Sie einen externen Zusatzlautsprecher einbauen möchten, lesen Sie unten den
Abschnitt
Einbau eines externen Lautsprechers
vorhandene Gerätelautsprecher im SN10 vor dem Einbau deaktiviert wird und fügen Sie
die benötigten Verdrahtungen vor dem Einbau entweder dem Hauptkabelstrang oder
dem Doppelsitzer-Kabel hinzu.
Ist der Einbau des Temperaturfühlers in Ordnung? Der Temperaturfühler muss an
einer Stelle eingebaut werden, wo die Außenlufttemperatur messbar ist (und nicht die
Temperatur in einem warmen Lüftungskanal mit stehender Luft). Suchen Sie nach
einem geeigneten Einbauort und einem ungehinderten Verlauf der nötigen Verkabelung
(besonders eine Störung der Bugkupplung ist dabei zu vermeiden).
Bewegungsfreiheit für die Verkabelung in Ordnung? Stellen Sie einen
ungehinderten Verlauf der Verkabelung sicher, so dass keine Behinderung der
Steuerelemente und keine Behinderung beim Öffnen und Schließen eines klappbaren
Instrumentenpilzes auftreten können.
Ist eine Vorrichtung zum Test auf Drucklecks vorhanden? Stellen Sie sicher, dass
eine geeignete Vorrichtung einsatzbereit ist, mir der die pneumatischen Verbindungen
auf mögliche Lecks untersucht werden können (einschließlich geeigneter Anschlüsse zur
Prüfung des Gesamtdrucks, der statischen Druckabnahme und des TE-Drucks) bevor
Software Version 2.31
und stellen Sie sicher, dass der
Handbuch vom 14-Jul-2007
Einbau des SN10
Seite 54 von 80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Ilec SN10

Diese Anleitung auch für:

Sn10b

Inhaltsverzeichnis