Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Elektroverteilungen Und It-Schranksysteme; Elektrische Spannung; Geräte Mit 230 V Anschluss - SSS Siedle Access Professional Serie Planungs- Und Systemhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Sicherheitshinweise

Elektroverteilungen und
IT-Schranksysteme
Bitte planen Sie ausreichend Reserve
in die Elektroverteilung bzw. dem
IT-Schranksystem für spätere
Erweiterungen, Änderungen oder
einem nachträglichen Ausbau
(Service/Wartung) ein.
Planen Sie die Elektroverteilung
bzw. das IT-Schranksystem so,
dass die Wärmeentwicklung aller
eingebauten Komponenten aus-
reichend abgeführt wird und keine
Funktionsbeeinträchtigungen oder
Schäden an den Komponenten
sowie der Infrastruktur am
Installationsort entstehen können.
Berücksichtigen Sie bei der Planung
die am Betriebs-/Installationsort gül-
tigen gesetzlichen Bestimmungen,
Normen, Richtlinien und
Sicherheitsvorschriften!
Alle Systemkomponenten, die für
den Einbau in eine Elektroverteilung
oder in ein IT-Schranksystem/-
Gehäuse vorgesehen bzw. geeignet
sind, dürfen ausschließlich in der
zulässigen Einbaulage gemäß beilie-
gender Produktinformation einge-
baut werden!
Systemkomponenten, die in einer
unzulässigen Einbaulage oder bei
unzulässigen Betriebsparametern
(z. B. zu hohe Umgebungstempe-
ratur) betrieben werden, verlieren im
Servicefall ihren Gewährleistungs-
anspruch!
Beachten Sie die Einschaltspitzen,
auch bei Spannungswiederkehr nach
Stromausfällen.
Max. 6 ATLC/NG 670-... mit einem
Sicherungsautomaten B 16A absi-
chern; ggf. ist bauseitig ein entspre-
chender Einschaltstrombegrenzer
vor zu sehen.
4

Elektrische Spannung

Einbau, Montage und Service arbeiten
elektrischer Geräte dürfen ausschließ-
lich durch eine Elektro-Fachkraft
erfolgen. Bei Nichtbeachten besteht
die Gefahr schwerer gesundheitlicher
Schäden oder Lebensgefahr durch
elektrische Stromschläge.
Geräte mit 230 V Anschluss
Nach DIN VDE 0100 Teil 410, Abschnitt
411.1.3 ist auf die Einhaltung der
sicheren Trennung zwischen System-
leitungen und Netzspannung zu
achten; d. h. System- und Netzadern
dürfen sich nicht berühren!
Das Kabel der Systemleitung
(Schutz-Kleinspannung) so knapp
wie möglich abmanteln.

Elektrostatische Aufladung

Durch elektrostatische Aufladung
kann bei direktem Kontakt mit der
Leiterplatte das Gerät zerstört
werden. Vermeiden Sie daher ein
direktes Berühren der Leiterplatte.
• Bei Arbeiten am Gerät sind die
Hinweise für die Netzfreischaltung
zu beachten.
• DIN Norm EN 60065 beachten.
Beim Herstellen der elektronischen
Verbindung sind die Anforderungen
von VDE 0805 bzw. EN 60950 zu
beachten.
• In der Gebäudeinstallation muss
ein allpoliger Netzschalter mit einer
Kontaktöffnung von mindestens
3 mm vorhanden sein.
• Es ist darauf zu achten, dass der
Netzanschluss in der Gebäude-
installation mit max. 16 A abgesi-
chert ist.
• Bei der Planung größerer
(komplexer) Anlagen sollte der
benötigte Verteilerplatz für die
Schalttafeleinbaugeräte bei der
Planung des Verteilers berücksichtigt
werden.
• Fremdspannungen >30 V AC/
DC dürfen nicht in die System-
Teilnehmer eingeführt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis