Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verteilung; Zutrittskontrolle - SSS Siedle Access Professional Serie Planungs- Und Systemhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verteilung

Ist der Ort, an dem mehrere Geräte
zusammen geschaltet (verbunden)
werden. Oft geschieht dies in einem
Verteilerschrank, was aber nicht
zwingend erforderlich ist. Große
Verteilungen können auch einen
ganzen Raum füllen.
VLAN – Virtual Local Area
Network
Geschlossenes Teilnetz innerhalb
IP-basierter Netzwerke. Ein VLAN
trennt physische IP-basierte Netz-
werke in eine beliebige Anzahl von
Teilnetzen auf. VLAN-fähige Switche
sorgen dafür, dass Datenpakete nur
innerhalb dieses VLANs versendet
und nicht in ein anderes VLAN
weitergeleitet werden, obwohl die
verschiedenen VLANs an einem
gemeinsamen oder über mehrere
Switche angeschlossen sein können.
Es bestehen verschiedene Verfahren
um VLAN einrichten zu können:
• portbasiert (älteres Verfahren)
• statisch (älteres Verfahren)
• tagged
• dynamisch
VoIP – Voice over IP
Netzwerkprotokoll für die Sprach-,
Daten- und Videoübertragung, das
für die IP- bzw. Internettelefonie
eingesetzt wird und die Telefonie in
IP-basierten stationären und mobilen
Netzwerken ermöglicht. Für VoIP
wird unter anderem SIP, RTP und
UDP eingesetzt. VoIP kann nur mit
hierfür geeigneten Endgeräten,
Adaptern oder Software-Clients
verwendet werden. Zusätzlich wird
eine interne oder externe VoIP-
Versorgung (z. B. VoIP-Anbieter)
benötigt. Access stellt optional
eine interne VoIP-Versorgung zur
Verfügung.
WAN – Wide Area Network
Weitverkehrsnetz, dass für die
Sprach- und/oder Datenübertragung
über weite Strecken konzipiert ist.
Ein WAN (z. B. Internet)ist flächen-
deckend aufgebaut und kann unein-
geschränkt für die geschäftliche und
private Kommunikation genutzt
werden. Die Bezeichnung WAN
dient zur Abgrenzung zwischen
den jeweiligen Netzgrößen. Die
Bezeichnung WAN dient zur rela-
tiven Klassifizierung/Abgrenzung von
regional übergreifenden und/oder
öffentlichen IP-basierten Netzwerken
gegenüber anderen Netzen.
-> LAN, WLAN
WLAN – Wireless LAN
Kabelloses lokales Netzwerk auf
Funkbasis, für die Kommunikation
und Datenübertragung zwischen
netzwerkfähigen Geräten
(Computer, Smart Phone,...)
und ggf. dem Internet. Die
Datenübertragungsrate wird mit
dem Standard IEEE 802.11... ständig
verbessert. Aktuell sind Datenraten
(brutto) von bis zu 6,9 GBit/s mög-
lich (IEEE 802.11ac).
Die Bezeichnung WLAN dient zur
relativen Klassifizierung/Abgrenzung
von kabellosen nicht öffentlichen
(privaten) und/oder lokal betrie-
benen IP-basierten Netzwerken
gegenüber anderen Netzen.
-> LAN, WAN, Wi-Fi
Wi-Fi – Wireless Fidelity
Zertifizierung für WLAN-Produkte
auf der Grundlage der IEEE-Stan-
dards zur Sicherstellung der Inter-
operabilität bzw. Kompatibilität
der verschiedenen WLAN-Produkte
verschiedener Hersteller unterein-
ander. Wi-Fi-zertifizierte Produkte
sind somit konform mit dem
WLAN-Standard IEEE 802.11...
Wi-Fi wird deshalb fälschlicherweise
als Synonym für ein Funknetzwerk
(WLAN) verwendet. Wi-Fi wurde
durch die Wi-Fi-Alliance repräsen-
tiert, der alle namhaften Hersteller
von netzwerkfähigen Geräten
angehören.

Zutrittskontrolle

Sicherheitssystem, das den Zutritt
in ein Objekt (Areal, Gebäude,
Raum, ...) über ein vom Betreiber
festgelegtes Regelwerk (Zutritt für
wen, wann und wo) steuert. Damit
erhalten nur berechtigte Personen
einen (zeitlich begrenzten) Zugang
zu den für sie freigegebenen
Bereichen. Siedle bietet ein modular
ausrüstbares Zutrittskontrollsystem
an, das über dem Variobus auch
parallel mit Access betrieben werden
kann.
159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis