Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - SSS Siedle A 180-10 Bedienungsanleitung

Siedle axiom
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A 180-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Elektrische Spannung
Einbau, Montage und Service-
arbeiten elektrischer Geräte dürfen
ausschließlich durch eine Elektro-
Fachkraft erfolgen.
Montage
Bei der Montage ist die Oberfläche
gegebenenfalls bauseitig vor
Beschädigungen zu schützen.
Elektrostatische Aufladung
Durch elektrostatische Aufladung
kann bei direktem Kontakt mit der
Leiterplatte das Gerät zerstört
werden. Vermeiden Sie daher ein
direktes Berühren der Leiterplatte.
Statisches Magnetfeld
Magnetfelder können eine Gefähr-
dung bilden für Herzschrittmacher,
magnetische Datenträger und elekt-
ronische Geräte. Sicherheitsabstand
muss eingehalten werden.
Akku-Sicherheit
Im DECT™-Hörer befindet sich ein
fest verbauter Akku, es gelten des-
halb die allgemeinen Akku-
Sicherheitshinweise.
• Halten Sie den Akku von Hitze-
quellen und offenen Flammen fern.
• Tauchen Sie den Akku niemals in
eine Flüssigkeit.
• Versuchen Sie niemals, den Akku
zu zerlegen, zu modifizieren oder
Hitze auszusetzen.
• Lassen Sie den Akku möglichst
nicht fallen, und schützen Sie ihn
vor Stößen und Schlägen, die das
Gehäuse beschädigen könnten.
• Andernfalls kann es zu Explo-
sionen oder zum Leckwerden
der Akkus kommen, die Brände,
Verletzungen oder Beschädigungen
der Umgebung zur Folge haben
können.
• Falls ein Akku ausläuft und Augen,
Mund, Haut oder Kleidung mit
den ausgetretenen Substanzen
in Berührung kommen, muss die
betroffene Stelle unverzüglich mit
Wasser abgespült und ein Arzt auf-
gesucht werden.
• Laden Sie den Akku im Hörer
nur auf der dafür vorgesehenen
Halterung.
• Die Halterung wurde ausschließlich
für die Verwendung mit dem Hörer
entwickelt. Verwenden Sie sie nicht
mit anderen Produkten oder Akkus.
• Es besteht die Gefahr von Über-
hitzung und Verformung, wodurch
Brände und elektrische Schläge aus-
gelöst werden können.
• Mit zunehmendem Alter verlieren
Akkubatterien technologiebedingt
an Ladekapazität, zudem erhöht sich
die Möglichkeit einer Fehlfunktion
oder gar eines Geräteausfalls.
Es ist daher angeraten, Akku-
batterien nach langjährigem Einsatz
gegen neuwertige zu tauschen,
wenn deren Leistung – etwa die
maximale Dauer eines Gesprächs –
merklich abgenommen hat.
• Die heutigen Möbel sind mit einer
unübersehbaren Vielfalt von Lacken
und Kunststoffen beschichtet.
Bestandteile dieser Stoffe können
bei Tischgeräten zur Erweichung der
Kunststofffüße führen und damit zu
Beeinträchtigungen der Möbelober-
fläche. Wir bitten um Verständnis,
dass der Hersteller nicht haftbar
gemacht werden kann.
• Vermeiden Sie Störungsquellen
wie Mikrowellengeräte oder Elektro-
geräte mit großem Metallgehäuse
im Umfeld der Basisstation.
• Im Servicefall kontaktieren Sie
bitte Ihren Fachpartner oder Elektro-
installateur.
• Bei Verwendung mit Hörgeräten
können Brumm- oder Kopplungs-
geräusche auftreten.
• Das Mobilteil und die Basisstation
sollten mindestens 1 Meter von
anderen elektrischen Geräten aufge-
stellt werden.
• Bei Einsatz in der Nähe von medizi-
nischen Geräten können Funktions-
störungen auftreten. Kontaktieren
Sie in solchen Fällen bitte den
Hersteller.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A 180-11A 180-20A 180-21A 180-30A 180-31

Inhaltsverzeichnis