Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SSS Siedle Access Professional Serie Planungs- Und Systemhandbuch Seite 109

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ruftasten-
Taste
Klemmenbezeich-
block
nungen der Taste
mit
1
6
1 Taste
mit
1
6.1
2 Tasten
2
6.2
mit
1
6.1
3 Tasten
2
6.2
3
6.3
mit
1
6.1
4 Tasten
2
6.2
3
6.3
4
6.4
Hinweise zum Schaltplan
l) Die interne Verdrahtung der
Classic-Türstation erfolgt bauseitig.
q) Bei mehr als 20 hinterleuch-
teten Ruftasten muss, wegen der
Stromaufnahme, eine zusätz-
liche Versorgung 12 V AC z. B.
TR 603-... installiert werden. Für
die Verwendung der zusätzlichen
Versorgung werden die Brücken
zwischen CATLE und den Ruftastern
von b1/c1 nach b/c entfernt und die
Klemmen b/c der Ruftasten direkt
mit der zusätzlichen Versorgung
verbunden.
Die Brücken von Kameramodul ACM
nach CATLE zwischen den Klemmen
V3/V4 und den Klemmen b1/c1
bleiben weiterhin bestehen.
• Versorgungsgrenzen ATLC/
NG 670-... (Detaillierte Informa-
tionen siehe Seite 19)
Tastenhinter-
leuchtung
7
b, c
7.1
b, c
7.2
7.1
b, c
7.2
7.3
7.1
b, c
7.2
7.3
7.4
y) Der Schaltplan zeigt den exempla-
rischen Anschluss von Ruftasten mit
dem BRMA.
• Bei Siedle Classic gibt es Ruftasten-
blöcke in den Ausführungen mit 1,
2, 3 und 4 Ruftasten. Bei Ruftasten-
blöcken mit mehr als einer Ruftaste
sind alle Klemmen 6... unterein-
ander verbunden (siehe Tabelle und
Bild). Soll eine Taste potentialfrei
werden, muss auf der Platine des
Ruftastenblocks die entsprechende
Brücke JP... aufgetrennt werden.
• Werden mehr als 4 Ruftasten
benötigt, werden die Ruftasten-
blöcke entsprechend kaskadiert
(z. B. 7 Ruftasten = Ruftastenblock
mit 4 und 3 Ruftasten).
• Bei mehr als einem Ruftastenblock
muss zusätzlich mindestens eine
beliebige Klemme 6... zwischen
allen Ruftastenblöcken durchver-
bunden werden.
JP7.1
JP7.2
JP7.3
JP7.4
Beispiel: Bei 7 Ruftasten wird die
Klemme 6.1 des ersten Ruftasten-
blocks mit der Klemme 6.1 des
zweiten Ruftastenblocks gebrückt
(siehe Anschlussplan). Die Klemmen
6... sind auf jedem Ruftastenblock
untereinander gebrückt und müssen
nicht zusätzlich beschaltet bzw.
gebrückt werden (Ausnahme: Eine
Taste wird unabhängig als potenti-
alfreier Kontakt verwendet und die
dazugehörige Drahtbrücken wurde
getrennt).
7.1
6.1
7.2
6.2
7.3
6.3
7.4
6.4
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis