Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systembeschreibung Leistungsmerkmale / Funktionen; Erweiterbarkeit Und Updatefähigkeit; Integrationsfähigkeit - SSS Siedle Access Professional Serie Planungs- Und Systemhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Systembeschreibung
Leistungsmerkmale / Funktionen
• Siedle Access Professional ist
ein serverbasiertes IP-System für die
Gebäudekommunikation. Es bietet
die ganze Funktionsbreite der Siedle-
Kommunikationssysteme, von der
Sprech- oder Videoverbindung über
Concierge-Funktionalität bis zu kom-
plexen Schalt- und Steuerfunktionen.
Die zentrale Verwaltung auf dem
Access-Server ermöglicht die
Konfiguration und Administration
über Web-Browser, über ver-
schlüsselte VPN-Verbindung oder
Fernwartungssoftware auch aus der
Ferne. Außerdem erleichtert sie den
Systemausbau durch Erweiterung
und Austausch von Geräten oder
den Erwerb von Lizenzen (z. B. opti-
onale Anwendungslizenzen für den
Einsatz von Apps, PC-Software sowie
der Einbindung von Fremdprodukten
wie Touch-Bedienpanel mit instal-
liertem Siedle-Türkommunikations-
Client, SIP-Telefone, SIP-TK-Anlagen
und KNX-Gateways).
Sicherheitskonzept
• Kein Zugang zum IP-Netzwerk im
Außenbereich – Türstationen werden
über einen Controller angeschlossen
• Kein direkter Zugriff von der Tür-
station auf den Türöffnerkontakt
(hoher Manipulationsschutz)
• Anwendung anerkannter
Authentifizierungsmechanismen
bei der Übertragung sicherheitsre-
levanter Informationen (u. a. Tür-
öffneransteuerung, Schaltbefehle ...)
• Verschlüsselte Kommunikation
zwischen Access-System und der
Siedle App (cloudbasiert), sowie dem
Access-Software-Haustelefon und
der Access Software „Concierge"
über gesicherte Protokolle
• Gesicherter Zugriff auf die Access-
Systemverwaltung (Konfigurations-
oberfläche)
• Gesichertes Transportprotokoll
(TCP over TLS) für TK-Gateway-
Anbindungen (Gegenstelle mit
einem SIP-Sprachkanal) konfigu-
rierbar
• Hohe Funktionssicherheit durch
zyklische Geräteüberwachung
8
Erweiterbarkeit und
Updatefähigkeit
• Erweiterung des Systems an
jeder Stelle des Netzwerks jederzeit
möglich
• Funktionserweiterungen über
Updates bzw. Lizenzen möglich
• Zentrale Updatemöglichkeit aller
Systemkomponenten
Leistungsfähige
Datenübertragung
• Effiziente Videoübertragung
(H.264-Standard)
• Natürliche Sprachqualität bei
Audioübertragung (G.711-Audio-
codierung)
• Keine relevante Reichweiten-
beschränkung (bis zu 200 m zwi-
schen Türstation und Türcontroller,
ansonsten gelten die Standard-
Netzwerkreichweiten)
Flexibilität bei den Sprechstellen
• Zahlreiche unterschiedliche
Sprech stellen für viele Anwendungs-
bereiche
• Türstationen der Designlinien
Vario, Classic oder Steel in ihrer
Funktions-, Montage- und Gestal-
tungsvielfalt
• Siedle-Innenstationen Audio oder
Video, mit Hörer oder freisprechend,
an der Wand oder als Tischversion,
in vielen Gestaltungsvarianten bis hin
zu Sonderlackierung oder Branding
mit dem eigenen Firmenlogo
• Virtuelles Video-Haustelefon als
PC-Software
• Concierge-Software
• Siedle App (für iOS und Android –
Anbindung cloudbasiert) 
Serverbasiertes System
• Umfangreiche zentrale Konfi-
guration mit Speichermöglichkeit
über Web-Browser
• Direkter Zugriff auf alle Geräte
über den zentralen Server
• Optimale Standortvernetzung
• Anbindungen an Fremdsysteme
stehen zentral zur Verfügung
• Digitale Videoauskopplung
bei Verbindung nach eingegan-
genem Türruf (z. B. für Panels der
Gebäudeautomation)
• Mehrere parallele Audio- und
Videokanäle
• Parallelschaltung und Gruppen-
bildung ohne Zusatzkomponenten
• Individuell anpassbares Berech-
tigungssystem
• Deaktivierung der Bildspeicher-
funktion (DSGVO)
Integrationsfähigkeit
• Einbindung von SIP-Telefonen mit
und ohne Video
• Einbindung von TK-Anlagen
• Einbindung von Analog-Über-
wachungskameras
• Verknüpfung mit KNX-Gebäude-
steuerungssysteme
System
• Bis zu 640 Geräte je System
• Neues Systemkonzept: es gibt nur
noch Geräte und Gruppen
• Neues Berechtigungskonzept:
mehr Freiheit bei der
Systemkonfiguration (Zugriff bis auf
den einzelnen Schaltkontakt)
• Access Professional 6 ist für den
Betrieb auf Debian Linux 10...
(Buster), Windows Server 2016 und
2012 R2 freigegeben
• Unterstützung mehrerer Netzwerk-
karten
• Verteilung der Systemdienste auf
verschiedene Netzwerkkarten kon-
figurierbar
• Gruppenbildung möglich
Kommunikation
• Internrufe, Interngespräche
• Mithör-/Mitsehsperre
• Türruf und Türgespräch mit Video
• Ruf-/Gesprächsende bei direkter
Auslösung des Türöffners konfigu-
rierbar
• Türdirektruf mit Video
• Etagenruf (auch an Gruppen)
• Paralleler Tür- und Etagenruf
• Concierge Funktion als zentrale
Schnittstelle, z. B. an der Rezeption
• Echokompensation
• Aktive
Hintergrundgeräuschunterdrückung
• Anzeige des Teilnehmerstatus über
die Kontaktliste
• Gezielte Anwahl der Türstation
über zusätzliche freie Tasten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis