Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systembeschreibung Anbindung An Telefonanlagen - SSS Siedle Access Professional Serie Planungs- Und Systemhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Systembeschreibung
Anbindung an Telefonanlagen
Für die Anbindung von Telefon-
anlagen (TK-Anlagen) an das
Access-System gelten folgende
Systemanforderungen (ab Access-
Systemversion V. 2.1.x):
• VoIP-Standard: SIP-Protokoll
• Audiocodec: G.711 a-law oder
µ-law
• Länge der Audiopakete (Framing
Size): 40 ms (auf 20 ms änderbar)
• Protokoll für DTMF-Töne:
RFC 2833 oder SIP-Info
Der Anschluss einer TK-Anlage
an das Access-System ist per SIP-
Trunk oder TK-Gateway möglich.
TK-Anlagen ohne VoIP-fähige
Netzwerkschnittstelle können per
Analog-, ISDN- oder SBC-Gateway
angebunden werden.
Abhängig von der TK-Anlage kann
es sein, dass diese für die Anbindung
an das Access-System erweitert
werden muss:
• Hardware: (z. B. Nachrüstung von
VoIP-Baugruppen/Platinen)
• Software/Softwarelizenzen: (z. B.
Systemupdate und Zusatzlizenzen
des TK-Herstellers)
Diese Erweiterungen sind nicht im
Lieferumfang des Access-System
enthalten und sind nicht zu ver-
wechseln mit den Nutzer- und
Anwendungslizenzen die für den
Betrieb des Access-Systems benötigt
werden.
16
Hinweise zum TK-Gateway
(Einzelkanalanbindung)
Anbindung des Access-Systems als
Nebenstelle an der TK-Anlage:
• Ein Verbindungskanal je konfigu-
rierte TK-Gateway-Anbindung im
Access-System (max. 50 Verbin-
dungskanäle je Access-System kon-
figurierbar, auch über das gleiche
Vorwahlpräfix), je Verbin dungskanal
wird eine Access Lizenz Telefonie-
anbindung ALT 270-0 benötigt.
• In der TK-Anlage wird ebenfalls
eine Nebenstelle/Teilnehmer für die
Anbindung des Access-Systems
angelegt. Je nach TK-Anlage kann
diese Anbindung variieren.
• Für jeden Ruf aus dem Access-
System wird immer die Rufnummer /
der Name angezeigt, welcher in der
TK-Anlage für den verwendeten SIP-
User in der TK-Anlage konfiguriert
ist. Im TK-System ist eine Rufunter-
scheidung möglich.
• Je Türstation wird in TK-Gateway
eingerichtet!
Ab dem Access-System V. 5.1.0
kann für die Aushandlung der SIP-
Kommunikationsparameter der TK-
Anbindung das Protokoll und der
Port individuell konfiguriert werden:
• Protokoll: UDP, TCP oder TLS
• Port: 1–65535
Wichtig!
Das ausgewählte Protokoll und der
Port müssen auch in der Gegenstelle
konfiguriert sein.
Bitte beachten Sie die jeweiligen
Standard-Ports der Protokolle:
• UDP/TCP: 5060 – Session Initiation
Protocol (SIP)
• TLS: 5061 – Session Initiation
Protocol (SIP) over TLS
Hinweise zum SIP-Trunk
(Bündelkanalanbindung)
Netzwerkseitige Verbindung des
Access-Systems mit einer TK-Anlage
per SIP-Trunk:
• Bis zu 50 Verbindungskanäle im
Access-System (ohne Authentifi-
zierung), je Verbindungskanal wird
eine Access Lizenz Telefonieanbind
ung ALT 270-0 benötigt.
• Homogener Rufnummernplan
empfohlen (jede vergebene
Rufnummer im gemeinsamen
Access- und TK-Systemverbund ist
eindeutig).
• In der TK-Anlage wird ebenfalls
ein Gateway für die Anbindung an
das Access-System angelegt. Je nach
TK-Anlage kann diese Anbindung
variieren.
• Jeder Ruf aus dem Access-
System in die TK-Anlage wird mit
der jeweiligen Rufnummer des
Access-Teilnehmers angezeigt
(Rufunterscheidung möglich).
Ab dem Access-System V. 5.0.0
werden sowohl Rufnummer und
Gerätenname an die TK-Anlage
übermittelt. Die Anzeige von über-
mittelten Teilnehmernamen ist in
vielen TK-Anlagen als konfigurier-
bares Leistungsmerkmal enthalten
und muss in der TK-Anlage ggf.
aktiviert und konfiguriert werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis