7.6.7 Schaltplan Wechselnder
Master
Abb. 85 und Abb. 86 zeigen die Relaisfunktionen von
MasterPumpe1-6 und SlavePumpe1-6. Die Schütze von
Master und zusätzlichen Geräten werden untereinander
verriegelt, um doppeltes Einschalten der Pumpe und
Schäden am Frequenzumrichter zu verhindern. (K1M/K1S,
K2M/K2S, K3M/K3S). Vor dem Betrieb wählt der
Frequenzumrichter eine Master-Pumpe, abhängig von den
bisherigen Betriebszeiten der Pumpen
PE
L1
L2
L3
Abb. 85 Anschlüsse (Leistung) für Schaltung "Wechselnde
MASTER" mit 3 Pumpen
~
B1:R1
B2:R1
Slave
Master
Pump1
Pump1
K1S
K1M
N
Abb. 86 Anschlüsse (Steuerung) für Schaltung "Wechselnde
MASTER" mit 3 Pumpen
CG Drives & Automation, 01-7491-02r0
PE L1 L2 L3
FDU
U V W
K1M
(NG_50-PC-10_1)
B1:R2
Master
Pump2
K1M
K2S
K1S
K2M
.
ACHTUNG!
!
Der Schaltplan für die Steuerung mit
wechselnden Mastern erfordert
besondere Sorgfalt und muss genau
wie hier beschrieben ausgeführt
werden, um Schäden durch
Kurzschluss am Ausgang des
Frequenzumformers zu vermeiden.
K1S
K2S
K2M
P1
3~
B2:R2
Slave
Pump2
K2M
K2S
7.6.8 Checkliste und Hinweise
K3S
K3M
P2
P3
3~
3~
B1:R3
B2:R3
Master
Slave
Pump3
Pump3
K3S
K3M
Haupteigenschaften
K3M
K3S
(NG_50-PC-11_3)
77