2172
LocRunCtrl
Voreisntellung:
Standard
Standard
0
Vorort Run/Stop Steuerung per [215]
Vorort Run/Stop Steuerung per
Klemme
1
Fernsteuerung
Taste
2
Vorort Run/Stop Steuerung per Tastatur
Vorort Run/Stop Steuerung per
Com
3
Kommunikation
Code block? [218]
Um zu verhindern, dass die Tastatur verwendet wird, oder
dass die Einstellungen von FU und Anwendungen verändert
werden, kann die Tastatur mit einem Passwort gesperrt
werden. In diesem Menü, Code block [218], kann die
Tastatur ge- und entsperrt werden. Passwort „291" eingeben,
um die Tastatur zu sperren/entsperren. Ist die Tastatur nicht
gesperrt (Voreinstellung) wird die Auswahl „Code block?"
angezeigt. Ist die Tastatur bereits gesperrt, wird die Auswahl
„Code deblock?" angezeigt.
Bei gesperrter Tastatur können Parameter nur angezeigt und
nicht geändert werden. Bei Steuerung über Tastatur kann
der Sollwert geändert und der Frequenzumrichter gestartet,
gestoppt und die Drehrichtung geändert werden.
218
Code block?
Voreinstellung: 0
Bereich:
0–9999
Drehsinn [219]
Generelle Einschränkung der Motordrehrich-
tung
Mit dieser Funktion kann die Drehrichtung generell auf
entweder Links oder Rechts eingeschränkt werden oder sie
gestattet beide Richtungen. Diese Einschränkung hat
Vorrang vor allen anderen Einstellungen, z. B.: Ist die
Drehrichtung auf Rechts begrenzt, wird ein Run Links-
Befehl ignoriert. Um die Drehrichtung Links und Rechts zu
definieren, wird davon ausgegangen, dass der Motor U-U,
V-V und W-W angeschlossen ist.
Drehsinn und -richtung
Die Drehrichtung kann gesteuert werden, durch:
• RunR- / RunL-Befehle von der Bedieneinheit
• RunR- / RunL-Befehle auf der Klemmleiste (Klemme 1 -
22).
• Die Serielle Schnittstelle
• Parametersätze
CG Drives & Automation, 01-7491-02r0
Abb. 97 Drehsinn
In diesem Menü wird der generelle Drehsinn des Motors
festgelegt
219
Drehsinn
Voreinstellung:
R + L
Nur Drehrichtung Rechts erlaubt (im
R
1
Uhrzeigersinn). Eingang und Taste RunL
werden ignoriert.
Nur Drehrichtung Links erlaubt
L
2
(entgegen Uhrzeigersinn). Eingang und
Taste RunR werden ignoriert
R+L
3
Beide Richtungen erlaubt
Niveau/Flanke-Steuerung [21A]
In diesem Menü wird die Wirkungsweise für die Eingänge
RunR, RunL, Stopp und Reset gewählt, die über die
Digitaleingänge der Klemmleiste gesteuert werden.
Voreingestellt sind die Eingänge auf Niveausteuerung, sie
sind solange aktiv, wie ein High-Signal anliegt. Wenn
Flankensteuerung gewählt wird, wird der Eingang durch
den Wechsel von Low auf High aktiviert. Für weitere
Informationen siehe Kap. 7.2, Seite 67.
21A
Niveau/Flank
Voreinstellung:
Niveau
Eingänge werden durch ständig
anliegendes „High"-Signal aktiviert bzw.
durch „Low"-Signal deaktiviert. Diese
Niveau
0
Betriebsweise ist üblich, wenn z. B. eine
SPS für den Betrieb des
Frequenzumrichters verwendet wird.
Die Eingänge werden durch einen
Wechsel aktiviert: für Run und Reset von
Flanke
1
„low" (niedrig) auf „high" (hoch) und für
Stopp von „high" auf „low".
Rechts
Links
Funktionsbeschreibung
101