58/93
Blockschaltbild der Hauptfunktionen
7.10.7 Sensorüberwachung
Code
Name
F2.16 Eingang X1
F2.17 Eingang X2
F2.18 Eingang X3
F2.19 Eingang X4
F2.20 Eingang X5
F2.21 Eingang EX1
F2.22 Eingang EX2
F2.23 Eingang EX3
F2.24 Eingang EX4
F2.25 Eingang EX5
Tab. 7-26: Liste der Parameter für die Sensorüberwachung
Verschiedene Sensoren dienen zur Überwachung des Hydrauliksystems, und es
gibt für die digitalen Eingänge zugehörige Optionen, die ausgewählt werden kön-
nen (Optionen 6...16 in der oben stehenden Tabelle). Die meisten dieser Optio-
nen sind selbsterklärend, alle anderen sind im Folgenden beschrieben:
''6: Warnung Ölfilter" und „9: Fehler Ölfilter" für den Sensor für Ölfilter-Warnun-
gen und -Fehler. Diese Signale werden von F4.50 automatisch verzögert, d. h.
ein „true"-Signal, das länger als [F4.50] Sekunden ansteht, wird bestätigt.
''12: Fehler Ölstand/-temperatur" für den Sensor für Ölstand- und -temperatur-
fehler. Sowohl Ölstand als auch -temperatur können parallel an einen digitalen
Eingang angeschlossen werden. Da eine Ölwarnung früher ausgegeben wird als
Bosch Rexroth AG R911378635_Ausgabe 04
Einstellbereich
0: Keine Funktion von der ASF zugewiesen
1: Auswahl Drucksollwert Bit 0
2: Auswahl Drucksollwert Bit 1
3: Auswahl p/Q-Parametersatz
4: Auswahl Volumenstromsollwert
5: Betriebswahlschalter Master/Slave
6: Warnung Ölfilter
7: Warnung Ölstand
8: Warnung Öltemperatur
9: Fehler Ölfilter
10: Fehler Ölstand
11: Fehler Öltemperatur
12: Fehler Ölstand/-temperatur
13: Warnung Ölfilter invertiert
14: Warnung Ölstand invertiert
15: Fehler Ölfilter invertiert
16: Fehler Ölstand/-temperatur invertiert
17: Reserviert
18: Reserviert
19: Reserviert
20: Auslöser Druckabfallkompensation
21: Auslöser Drucküberschreitungskom-
pensation
22: Antriebsaktivierung für myCro
Sytronix FcP 5020
Standard
Attribut
Stop
Stop
Stop
Stop
Stop
Stop
Stop
Stop
Stop
-
Stop