Handbuch IRI1-ER
SEG Electronics GmbH
Berechnung des Einstell-Stromes und des Stabilisierungswiderstandes (Echtwert)
Die Auslegung für einen Einstellstrom von 40 % wird erneut berechnet.
= 40 % ∙
= 0,4 ∙ 1 = 0,4
Der Stabilisierungswiderstand ergibt sich somit zu:
123,5
= (
) ≈
=> (
) = 308,75 Ω
0,4
Die Bedingung der kurzzeitigen Spitzenspannung wird somit erfüllt:
37,1 ∙ 1
=
∙ ( 8 + 2 ∙ 0,15 Ω + 0,02 Ω + 308,75 Ω ) = 4,7
2500
+0,5
= 2 ∙ (2 ∙ 250 ∙ ( 4700 − 250 ) )
= 2,98
Da die Bedingung erfüllt ist, können die Einstellwerte und die sich daraus ergebenen
Widerstandswerte übernommen werden.
Die Berechnung der Leistungsanforderung für den Stabilisierungswiderstand kann analog der
Berechnung im Beispiel 6.4.1 vorgenommen werden.
DOK-TD-IRI1-ER, Rev. C
19