Geräte der MR-Reihe können rechnerische Verknüpfungen mit den Messwerten durchführen und logische Entscheidungen treffen. Einige IR-Schutzrelais basieren, wie das IRI1-ES auf Mikroprozessortechnik und einige auf Analog- technik. Sie stellen eine preiswertere Relaisgeneration der HIGH TECH LINE dar, die bei der Rea- lisierung von Basis-Schutzaufgaben Anwendung findet.
Das empfindliche Erdschlussstromrelais IRI1-ES dient zur Erfassung hochohmiger elektrischer Verbindungen gegen Erde (Erdschluss). Die Fehlerströme in einem solchen Fall sind entsprechend klein. Konventionelle Erdschluss-Überwachungseinrichtungen (I.D.M.T) bieten hierzu oftmals nicht die erforderliche Empfindlichkeit, so dass hier das IRI1-ES seinen optimalen Einsatz findet. DOK-TD-IRI1-ESD Rev.A...
Woodward Handbuch IRI1-ES DE Merkmale und Eigenschaften • Statisches Schutzgerät • Erdstromerfassung mit Kabelumbauwandler oder Holmgreen-Schaltung • Oberschwingungsunterdrückung durch Tiefpass-Filter • Extrem empfindlicher Einstellbereich für den Stromansprechwert mit feiner Stufung • Weiter Arbeitsbereich der Versorgungsspannung (AC/DC) in zwei Ausführungen •...
Anschlüsse 4.1.1 Strommesseingang Das analoge Eingangssignal des Erdstromes wird dem Schutzgerät über die Klemmen B1/B2 zu- geführt. 4.1.2 Ausgangsrelais Das IRI1-ES besitzt ein Auslöserelais mit zwei Wechslern mit der folgenden Schaltlogik: Zustand des Verbindung zwischen den Klemmen : IRI1-ES Ruhe, Anregung und...
DIP-Schalterblöcke zum Einstellen des Auslösewertes und der Auslösezeit • drei Leuchtdioden zur Fehler- und Betriebsbereitschaftsanzeige • <RESET>-Taster 4.2.1 LEDs Auf der Frontplatte des IRI1-ES befinden sich drei Leuchtdioden, die alle möglichen Betriebszu- stände signalisieren: • Betriebsbereitschaft (grün) • Anregung LED I (gelb) •...
Handbuch IRI1-ES DE Woodward 4.2.3 <RESET>-Taster Der <RESET>-Taster dient -je nach Voreinstellung- zum Quittieren und Rücksetzen des Auslöse- zustandes (siehe Abschnitt 4.3). Kodierstecker Hinter der Frontplatte befinden sich zwei Kodierstecker an der Unterseite des Gerätes. Ihre Positi- on bestimmt die Funktion der <RESET>-Taste in Bezug auf die LED-Anzeige und das Auslösere- lais.
Handbuch IRI1-ES DE Funktionsweise Messprinzip IRI1-ES Das Schutzrelais IRI1-ES wird als Erdschlussschutz im Differenzstromkreis z.B. einer Holmgreen- Schaltung oder an einen Kabelumbauwandler angeschlossen. Der analoge Messstrom wird über den Eingangswandler galvanisch entkoppelt und über einen Tiefpassfilter geleitet, der unerwünschte Oberschwingungen unterdrückt. Das Signal wird gleich- gerichtet und einem Komperator zugeführt, der es ständig mit dem eingestellten Ansprechwert ver-...
Handbuch IRI1-ES DE Woodward Bedienungen und Einstellungen Erdschlussauslösung I Der Ansprechwert für die Erdschlussauslösung I kann mit Hilfe des DIP-Schalterbocks I einge- stellt werden. Der Wert für I kann im Bereich von 0,5 % bis 36 % x I mit einer Stufung von 0,1 % liegen.
Woodward Handbuch IRI1-ES DE Gehäuse Das IRI1-ES ist lieferbar im Einzelgehäuse für den Schalttafeleinbau oder als Einschubmodul für den Einbau in 19-“-Baugruppenträger nach DIN 41494. Einzelgehäuse Das Einzelgehäuse des IRI1-ES ist für den Schalttafeleinbau konzipiert. Das Einbaurahmenmaß entspricht DIN 43700 (72 x 144 mm).
Handbuch IRI1-ES DE Woodward Anschlussstecker Das IRI1-ES hat als Rückwand einen extrem kompakten Sockel mit Steck- und Schraubverbindun- gen: • 2 Schraubklemmen (Anschlussstecker Reihe B mit Bemessungskurzzeitstrom 500 A/ 1 s) für die Stromkreise, • 27 Steckverbinder für die Relaisausgänge, Versorgungsspannung usw. (Anschlussstecker Reihe C,D und E max.
Woodward Handbuch IRI1-ES DE Test des Relais und Inbetriebnahme Die folgende Testanweisung dient zum Testen der Gerätefunktionen und zur Inbetriebnahme. Fol- gende Punkte müssen beachtet werden, damit eine Zerstörung des Gerätes vermieden wird und eine korrekte Funktion gewährleistet ist: •...
Schaltgerät • Messleitungen und Zubehör 8.3.2 Beispiel einer Testschaltung Zum Testen des IRI1-ES-Relais werden nur Stromsignale benötigt. Abb. 8.1 zeigt ein Beispiel einer Testschaltung mit regelbarer Stromquelle. Abbildung 8.1: Beispiel einer Testschaltung IRI1-ES 8.3.3 Prüfen des Ansprech- und Rückfallwertes Zum Prüfen des Ansprechwertes für I wird der 1-phasige Prüf-Wechselstrom an die Klemmen...
Anwender zu Anwender variieren und hängen u.a. vom Typ des Relais, der Art der Anwendung, Betriebssicherheit (Wichtigkeit) des Schutzobjektes, Erfahrungen des Anwenders aus der Vergangenheit, usw. ab. Bei statischen Schutzrelais wie dem IRI1-ES ist erfahrungsgemäß ein jährliches Wartungsintervall ausreichend. DOK-TD-IRI1-ESD Rev.A...
Handbuch IRI1-ES DE Woodward Technische Daten Messeingang Nenndaten: Nennstrom I 1 / 5 A (typabhängig) Nennfrequenz f 50 / 60 Hz Leistungsaufnahme im Strompfad: <1 VA / bei I = 1 A und I = 5 A Thermische Belastbarkeit Stoßstrom (eine Halbwelle)
Woodward Handbuch IRI1-ES DE Systemdaten Vorschriften: Fachgrundnorm EN 50082-2, EN 50081-1 Produktnorm EN 60255-6, IEC 255-4, BS 142 Klimabeanspruchung: Temperaturbereich bei Lagerung: - 40°C bis + 85°C Betrieb: - 20°C bis + 70°C Feuchtebeanspruchung Klasse F nach DIN 40040 und DIN IEC 68, Teil 2-3: über 56 Tage bei 40°C und 95 % relative Feuchte...
Handbuch IRI1-ES DE Woodward Schutzart - Gerätefront IP 54 bei geschlossener Frontabdeckung (nur D-Version Einzelgehäuse) Gewicht ca. 1,5 kg Verschmutzungsgrad: 2 bei Verwendung der Bauform A 3 bei Verwendung der Bauform D Überspannungskategorie: Einflussgrößen: Frequenzeinfluss 40 Hz < f < 70 Hz: <3% von Einstellwert Temperatureinfluss ±0,1%/K von -20°C bis +70°C, Ref.
Woodward Handbuch IRI1-ES DE 10. Bestellformular Erdstromrelais IRI1 besonders empfindliche Messung Nennstrom Hilfsspannung 24 V (16 bis 60 V AC/16 bis 80 V DC) 110 V (50 bis 270 V AC/70 bis 360 V DC) Bauform (12TE) 19“-Einschub Türeinbau Technische Änderungen vorbehalten!
Seite 21
Handbuch IRI1-ES DE Woodward Einstell-Liste IRI1-ES Zu beachten! Alle Einstellungen müssen vor Ort überprüft und ggf. an das zu schützende Objekt/Betriebsmittel angepasst werden. Projekt: Woodward-Kom.-Nr.: Funktionsgruppe: = Ort: + Betriebsmittelkennzeichnung: - Relaisfunktionen: Datum: Einstellung der Parameter Parameter Einheit Werks Aktuelle...
Seite 22
Woodward Handbuch IRI1-ES DE Woodward Kempen GmbH Krefelder Weg 47 ⋅ D – 47906 Kempen (Germany) Postfach 10 07 55 (P.O.Box) ⋅ D – 47884 Kempen (Germany) Telefon: +49 (0) 21 52 145 1 Internet www.woodward.com Vertrieb Telefon: +49 (0) 21 52 145 216 or 342 ⋅ Telefax: +49 (0) 21 52 145 354 e-mail: salesEMEA_PGD@woodward.com...