SEG Electronics GmbH
7.
Gehäuse
Das IRI1-ER/-3ER ist lieferbar in Einzelgehäusen für den Schalttafeleinbau oder als
Einschubmodul für den Einbau in 19" Baugruppenträgern nach DIN 41494. In beiden Versionen ist
IRI1-ER steckbar.
Die Relaisvariante D ist ein komplettes Gerät für den Schalttafeleinbau. In Variante A hingegen
sind alle Relais als Einschubmodule für die Montage in 19"-Baugruppenträgern erhältlich.
Gerätevariante A ist in Schränke der Schutzart IP51 einzubauen. Bei Schränken geringerer
Schutzart ist die Gerätevariante D zu verwenden.
7.1
Einzelgehäuse
Das Einzelgehäuse des IRI1-ER ist für den Schalttafeleinbau konzipiert. Das Einbaurahmenmaß
entspricht DIN 43700 (72 x 144 mm).
Der Schalttafelausschnitt beträgt 68 x 138 mm.
Die Frontplatte des IRI1-ER wird durch eine transparente, verriegelbare Klappe abgedeckt (IP54).
Gehäusemaße und Schalttafelausbruch (siehe Kapitel 9. Technische Daten). Das Einzelgehäuse
wird über mitgelieferte Haltespangen von der Rückseite der Schalttafel befestigt.
7.2
Baugruppenträger
Das IRI1-ER/-3ER ist generell geeignet für den Einsatz in Baugruppenträgern. Das Einbaumaß
entspricht DIN 41494 (12 TE, 3HE).
Nach Kundenspezifikation werden IRI1-ER/-3ER-Geräte in Baugruppenträgern montiert geliefert.
Die Baugruppenträger sind in Schaltschränke der Schutzart IP51 einzubauen.
Bei Schaltschränken geringerer Schutzart sind Einzelgehäuse (siehe Kapitel 7.1) zu verwenden.
7.3
Anschlussstecker
Das Einschubmodul hat als Rückwand einen extrem kompakten Sockel mit Steck- und
Schraubverbindungen:
8 Schraubklemmen (Anschlussstecker Reihe B mit Bemessungskurzzeitstrom 500 A/ 1 s)
für die Stromkreise
27 Steckverbinder für die Relaisausgänge, Versorgungsspannung usw. (Anschlussstecker
Reihe C, D und E max. 6 A Strombelastbarkeit). Anschluss mit Flachsteckern 6,3 mm x 0,8
mm bis max. 1,5 mm² oder mit Flachsteckern 2,8 mm x 0,8 mm bis max. 1 mm².Durch die
Verwendung von 2,8 mm x 0,8 mm Flachsteckern ist das Brücken verschiedener Po-le
möglich.
20
Handbuch IRI1-ER
DOK-TD-IRI1-ER, Rev. C