Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SINAMICS G120X Betriebsanleitung Seite 711

Infrastrukturumrichter für hlk/wasser/abwasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Der Leitungswiderstand sollte vor der Motordatenidentifizierung eingetragen werden. Wird er nachträglich eingesetzt,
ist die Differenz, mit der p0352 geändert wurde, vom Statorwiderstand p0350 abzuziehen oder die
Motordatenidentifizierung zu wiederholen.
Die Differenz mit der p0352 manuell verändert wurde, ist auch vom Referenzparameter p0629 der Rs-Messung
abzuziehen.
Hinweis
Der Parameter hat Einfluss auf die Temperaturadaption des Ständerwiderstands.
Die Motoridentifizierung setzt den Leitungswiderstand auf 20 % des gemessenen Gesamtwiderstands, wenn p0352
zum Zeitpunkt der Messung auf null steht. Ist p0352 nicht null, so wird der Wert vom gemessenen
Gesamtständerwiderstand abgezogen, um den Ständerwiderstand p0350 zu berechnen. p0350 ist dabei mindestens
10 % des Messwertes.
Der Leitungswiderstand wird zurückgesetzt, wenn die Schnellinbetriebnahme mit p3900 > 0 verlassen wird.
p0354[0...n]
Motor-Läuferwiderstand kalt / Mot R_L kalt
Zugriffsstufe: 3
Änderbar: T, U
Einheitengruppe: -
Min:
0.00000 [Ohm]
Beschreibung:
Einstellung des Läufer-/Sekundärteilwiderstands des Motors bei Umgebungstemperatur p0625.
Der Parameterwert wird automatisch mit Hilfe des Motormodells berechnet (p0340 = 1, 2) oder über die
Motordatenidentifikation (p1910) bestimmt.
Abhängigkeit:
Siehe auch: p0625
ACHTUNG
Bei Auswahl eines Listenmotors (p0301) wird dieser Parameter automatisch vorbelegt und ist schreibgeschützt. Zum
Aufheben des Schreibschutzes sind die Informationen in p0300 zu beachten.
Hinweis
Bei Synchronmotoren (p0300 = 2) wird der Parameter nicht verwendet.
p0356[0...n]
Motor-Ständerstreuinduktivität / Mot L_Ständerstreu
Zugriffsstufe: 3
Änderbar: T, U
Einheitengruppe: -
Min:
0.00000 [mH]
Beschreibung:
Asynchronmaschine: Einstellung der Ständerstreuinduktivität des Motors.
Synchronmaschine: Einstellung der Ständerquerinduktivität des Motors.
Der Parameterwert wird automatisch mit Hilfe des Motormodells berechnet (p0340 = 1, 2) oder über die
Motoridentifikation (p1910) bestimmt.
ACHTUNG
Bei Auswahl eines Listenmotors (p0301) wird dieser Parameter automatisch vorbelegt und ist schreibgeschützt. Zum
Aufheben des Schreibschutzes sind die Informationen in p0300 zu beachten.
Hinweis
Wird die Ständerstreuinduktivität (p0356) bei Asynchronmotoren außerhalb der Inbetriebnahme (p0010 > 0) verändert,
so wird die Hauptinduktivität (p0360) automatisch entsprechend der neuen EMK (r0337) angepasst. Danach empfiehlt
es sich, die Messung der Sättigungskennlinie zu wiederholen (p1960).
Bei permanenterregten Synchronmotoren (p0300 = 2) ist dies der ungesättigte Wert und gilt damit ideal bei kleinem
Strom.
Bei einem geregelten Reluktanzmotor (p0300 = 6) ist dies die Statorlängsinduktivität im Nennpunkt.
Umrichter SINAMICS G120X
Betriebsanleitung, 07/2020, FW V1.03, A5E44751209A AE
Berechnet: CALC_MOD_EQU
Normierung: -
Einheitenwahl: -
Max:
300.00000 [Ohm]
Berechnet: CALC_MOD_EQU
Normierung: -
Einheitenwahl: -
Max:
1000.00000 [mH]
Parameter
9.2 Parameterliste
Datentyp: FloatingPoint32
Dynamischer Index: -
Funktionsplan: 6727
Werkseinstellung:
0.00000 [Ohm]
Datentyp: FloatingPoint32
Dynamischer Index: -
Funktionsplan: -
Werkseinstellung:
0.00000 [mH]
709

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SINAMICS G120X

Inhaltsverzeichnis